Die geringe Bautiefe von Flachbildschirmen zeigt sich vor allem bei der Wandmontage, doch dann stört die Verkabelung. Eine TV-Wand schafft Ordnung. Nein, die TV-Wand selber bauen müssen Sie hierfür nicht.
TV-Wand Montage
Kein Kabelsalat:
Hinter der TV-Wand, an der
Fernseher und DVD-Anlage Platz
finden, verschwinden alle Kabel.
TV-Wand Montage
Lattung ausrichten (502 mm
Abstand) und an die Wand
schrauben. Schienen im Abstand
von 631 mm befestigen
(Paneele und Distanzstreifen
dienen als Abstandhalter).
TV-Wand Montage
Die eingelegten Distanzstreifen aus den
Schienen entfernen und die Paneele
einfach in die drei Abschnitte schieben.
TV-Wand Montage
Unterhalb des TV-Halters die Paneele
vorher so zuschneiden, dass man die
Gerätekabel hindurchführen kann.
TV-Wand Montage
Lautsprecher-, Strom- und Scartkabel vor
dem Einhängen der Geräte bzw. Regale
an die gewünschten Stellen führen.
TV-Wand Montage
Auf dem Schienensystem haben sogar
Mehrfachstecker Platz – und verschwinden
dann samt Steckdose hinter den Paneelen.
TV-Wand Montage
Die Standardmaße der TV-Wand
betragen ca. 1,92 m x 1,92 m, die
Konstruktion ist aber in Höhe
und Breite individuell anpassbar.
TV-Wand Montage
Toledo nennt sich das helle Holzdekor, eine etwas dunklere TV-Wand
im Dekor heißt Bilbao.
TV-Wand Montage
Zum Flachbildfernseher gehört meist auch ein DVD- oder gar ein Blu-ray-Player.
Meistens ebenfalls mit von der Party: eine Soundanlage, deren Verstärker oft
Gewicht und Größe hat. Damit auch diese Geräte Platz finden, gibt es im
Cinewall-System verschiedene Anbauteile, die wie der Fernseher in die horizontalen
Schienen eingehängt werden können.
Die Aufhängung und Bauteile machen einen
soliden Eindruck. Es gibt ein Mediaboard als
einzelnes Ablageelement.
TV-Wand Montage
Die Mediabox
bietet Abdeckung und Aufteilung zugleich.
TV-Wand Montage
Mehr
Platz stellt diese Mediabox zur Verfügung.
TV-Wand Montage
Beide Mediaboxen lassen sich zudem mit Türen
versehen.
Es handelt sich vielmehr um einen Bausatz, den Sie nur noch an der Wand befestigen müssen. Cinewall nennt der Hersteller HDM seine Erfindung, die zur Aufhängung und Unterbringung von Flachbildschirm und DVD-Anlage dient.
Checkliste Werkzeug
Akku-Schrauber
Bohrmaschine
Stichsäge
Das Basis-Set der TV-Wand stellt dabei die Grundlage dar. Es enthält Lattung, Schienensystem und sonstiges Montagezubehör inkl. TV-Halter-Set. Zwingend notwendig ist neben dem Basis- das Deko-Set, denn es liefert die passend geschnittenen Wandpaneele sowie seitliche Abschlussleisten. Die Paneele erhalten Sie in verschiedenen Holz- und Unidekoren von hell bis dunkel, sogar in Schwarz und Rot.
Dazu gibt es verschiedene Staufächer und Regalböden. Zur Hintergrundleuchtung der TV-Wand bietet sich das Licht-Set an – Stimmung und Augenentlastung in einem. Fazit: Die Idee einer TV-Wand ist nicht neu, eine solche Wand jedoch als Bausatz anzubieten, der so viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet und bei dem von der Schraube bis zum Licht alles aus einer Hand stammt, ist sehr praktisch. Eins fiel uns jedoch negativ auf: Zwar verschwinden alle Kabel und sogar Mehrfachstecker hinter der Wand, nach Montage der seitlichen Abschlussleisten kommt man aber nicht mehr ohne Schraubendreher heran. Schaltbare Steckerleisten sind hier also leider sinnlos.