TV-Lowboard
Klare Linien einerseits, eine asymmetrische Schubkasten-Einteilung andererseits: Unser TV-Lowboard ist zwar schlicht, aber nicht nüchtern. Geübte Heimwerker bauen das TV-Lowboard mit dieser Anleitung ohne Probleme selbst.

Einfach schick präsentiert sich dieses niedrige Sideboard. Ein Hingucker sind die Filzgriffe.
Der Korpus besteht aus
19- und 27-mm-Buche-
Leimholz sowie einer
Sperrholz-Rückwand mit
Buche-Furnier. Die
Flachdübel-Verbindungen
sind einfach herzustellen.
Praxistipp: Wenn Sie die Bauteile nicht beim Einkauf
zuschneiden lassen, verwenden Sie
eine Handkreissäge mit Längsanschlag.
Stellen Sie die beiden Seiten auf die Deckel-Unterseite und markieren auf der Stoßfuge die halbe Korpustiefe.
Dort die Mittelmarkierung der Flachdübelfräse ansetzen und die Nuten fräsen. Außen die Fräse kantenbündig ansetzen.
Boden und Mittelboden liegen zwischen den Seiten. Beginnen Sie mit den Seiten: Innen unten ein Distanzholz aufspannen, ...
... Fräse ansetzen und je drei Schlitze fräsen. Dann Boden- und Fachhöhe ebenfalls als Distanzholz aufspannen.
Da hierbei die Frässohle den Anschlag bildet, werden auch die Köpfe von Boden und Zwischenboden so gefräst.
Anschließend die Schlitze für die Zwischenwände fräsen – beim Boden einseitig, beim Zwischenboden beidseitig.
Dann die Köpfe der Zwischenwände schlitzen. Wichtig: die Lage aller Bauteile genau markieren!
Fasen Sie die vordere Brettkante der Zwischenwände mit der Feile leicht an.
Der Boden wird für die Rückwand durchgefalzt, der aufliegende Deckel darf nicht über die komplette Länge gefalzt werden.
Auch die Seitenwände werden unten nur bis zum Falz des Bodens gefräst, nach oben hin jedoch komplett.
Führen Sie den Fräser nur bis zur zuvor markierten Position.
Die Fräserrundung stemmen Sie dann mit einem scharfen Stechbeitel aus.
Wenn Sie alle Flächen vor dem Verleimen schleifen, müssen Sie anschließend nur noch austretenden Leim versäubern.
Ein solches Möbel verleimt man am besten zu zweit. Eine Alternative zum Verpressen mit Zwingen und Spanngurten finden Sie unten.
Praxistipp: Verleimen unter Schrauben-Druck
Das Verleimen größerer Möbel stellt viele vor
Probleme: Knechte (lange Zwingen) sind nur
selten vorhanden, und mit Gurten kann oft
nur unzureichender Druck erzeugt werden.
Alternativ können Sie den Pressdruck für die
Dauer des Verleimens mit einer Spanplattenschraube
mit Unterlegscheibe erzeugen. Sie
wird in das vorgebohrte Loch gedreht und
nach dem Trocknen des Leims entfernt. Das
Loch wird dann verspachtelt und geschliffen.
Zum Schluss die zugeschnittene Rückwand in den Falz legen und mit Rückwandschrauben (großer Kopf) befestigt.
Jetzt folgt der Bau der Schubkästen: Die massiven Schübe
werden direkt in die
Ausfachungen gesteckt.
Die Bauweise der Kästen
ist identisch, sie sind
nur unterschiedlich breit.
Die Zargen zuschneiden. Die Seitenzargen
für den Boden durchnuten, bei der
Blende den laufenden Fräser eintauchen.
Die stumpfe Verbindung der Zargen wird mit Flachdübeln verstärkt.
Für den Griff haben wir einen dicken Filzstreifen verwendet: In Materialbreite und doppelter Stärke den Griff auf die Blende zeichnen und ...
... an den Enden mit scharfem Holzbohrer durchbohren.
Die Stege zwischen den Löchern mit der Stichsäge schneiden und die Bohrerrundungen eckig nacharbeiten.
Nach dem Schleifen die Schübe verleimen und pressen. Auf Rechtwinkligkeit prüfen.
Nach dem Trocknen den Boden von der kurzen Rückenzarge her einschieben, vorbohren und festschrauben.
Schneiden Sie aus dem Filzstreifen die Griffe mit einem scharfem Cuttermesser.
Einen Alu-Rundstab ablängen und die Kanten entgraten.
Filzstreifen nun um den Rundstab legen und von vorne die beiden Filzenden stramm in den Schubkasten ziehen. Filz umklappen und verschrauben. Vorbohren!
Übrigens: Ein Überzug mit Hartwachsöl (vor der Griffmontage) schützt die Holzoberflächen und feuert sie an.
Die Schubkästen sind unterschiedlich breit. Der Bau des TV-Lowboards funktioniert auch bei drei gleich großen Schubfächern (je 500 mm).
Auch wenn der Fernseher heute eher einem flachen Bilderrahmen an der Wand gleicht, etwas Stauraum unterhalb des TV benötigt man dennoch. Unser TV-Lowboard ist daher die ideale Ergänzung zu Ihrem LED-Fernseher.
Anleitung: TV-Lowboard selbst bauen
- (Ständer-) Bohrmaschine
- Akku-Schrauber
- Flachdübelfräse
- Handkreissäge
- Handwerkzeuge
- Oberfräse
- Stichsäge
Die Holzverbindungen des Lowboards haben wir mit einer Flachdübelfräse hergestellt. Das ist relativ einfach, allerdings unterläuft vor allem wenig geübten Heimwerkern im Umgang mit der Flachdübelfräse immer wieder der gleiche Fehler: Die Dübelschlitze liegen nicht übereinander! Grund dafür ist, dass der Dübelschlitz nie exakt in der Mitte des Materials liegt. So kommen unerwünschte Verschiebungen zustande, wenn die Dübelfräse nicht konsequent an der richtigen Bezugskante angesetzt wird.
Praxistipp: Idealerweise markieren Sie alle Bauteile vor dem Fräsen und legen bei jeder Verbindung genau fest, welche Seite Ihr Bezugsanschlag für die Fräse ist!
Die Zeichnungen und Materiallisten zum Bau des TV-Lowboards haben wir hier zum kostenlosen Download für Sie bereitgestellt >>
Fotos: sidm / Archiv
Quelle: selbst ist der Mann 11 / 2012