close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Fernseh-Wand

Modern und mit Mut zur Farbe kommt unsere Fernseh-Wand daher: Die grauen Betonplatten und der warme Rot-Ton harmonieren hervorragend. Keine Angst, denn so viel vorab: Wollen Sie die Fernseh-Wand selber bauen, müssen Sie keine schweren Betonplatten an der Wand befestigen.

Diese Fernseh-Wand lebt nicht nur von den hervorragenden Kontrasten im Fernsehen, sondern auch außerhalb.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Pinsel
  • Handkreissäge mit Führungsschiene
  • Kelle
  • Lochsäge
  • Oberfräse
  • Stichsäge

Dabei harmonieren Beton-Art-Platten und gestrichene Wand trotz ihrer kontrastierenden Farben und Oberflächenstrukturen erstaunlich gut miteinander. Die Vorwand besteht dabei nicht etwa aus tatsächlichem Beton, sondern aus gefasten MDF-Modulen, die einzeln aufgehängt werden.

 

Fernseh-Wand selber bauen

Zunächst wird die Farbe an die Wand gebracht. Ob Sie die Fläche dabei komplett streichen oder die Stellen frei lassen, die später eh bedeckt werden, bleibt Ihnen und Ihrem malerischen Können überlassen.

Möbel selber bauen
TV-Wohnwand bauen

Größer, flacher, besser – das gilt nicht nur für den TV, sondern auch für die Wohnwand

Die Platten für die Beton-Optik bestehen aus MDF-Modulen (mitteldichte Faserplatten), die zunächst mit MDF-Grund und dann mit Beton-Art-Basis bestrichen werden. Mit einer Kelle kommt Struktur in die Betonoptik – ob fein oder grob überlassen wir Ihnen. An die Wand kommt nun zunächst die Fernsehhalterung und darum platziert die Leisten. An diese werden die – mittlerweile trockenen – Platten mit doppelseitigem Klebeband befestigt.

Einfach
100 - 250 €
1-2 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 1 / 2013

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.