close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Treppenrenovierung

Eine alte Kellertreppe wird mit Platten aus Marmorkies zu einem tollen Hingucker: Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie die Treppe renovieren.

Die Außentreppe aus Beton war nicht mehr schön anzusehen: Mit einer Treppenrenovierung wollte der Bauherr die Kellertreppe wieder vorzeigbar und sicher gestalten. Dank des Marmorkies ist die Außentreppe nun rutschfest und optisch ansprechend: Unschöne Kellertreppen aus Stein kann man ganz schnell in Marmortreppen verwandeln.Man muss einfach Marmorsplitt mit PU-Harz vermischen und erhält Mamorplatten für die Renovierung der Treppe!

Wir haben uns für die Treppenrenovierung für 40 x 60 x 8 mm große Natursteinmatten von Marmorix (http://www.marmorix.de/) entschieden. Diese kosten 79 Euro pro Quadratmeter, sind frostsicher und UV-beständig und eignen sich auch für außen. Die Montage der Platten ist einfach: Sie werden passend zugeschnitten und dann auf den ebenen, festen Untergrund aufgeklebt.

 

Treppe renovieren

Wer seine Treppe sanieren will, kann mit Marmorkiesplatten die Treppenrenovierung an einem Wochenende schaffen – so gelingt's:

  • Die Betonstufen sind stabil, aber undicht: Vor allem die Ränder bedürfen einer Abdichtung – Dichtmittel des jeweiligen Herstellers verwenden ("im System bleiben").
  • Kantenprofile auf die Breite der Treppenstufen ablängen.
  • Profile an der Trittstufenkante befestigen.
  • Marmorkiesplatte mit einem Winkelschleifer zuschneiden.
  • Montagekleber auf Treppenstufen auftragen.
  • Marmorkiesplatten ins Kantenprofil hebeln und im PU-Kleberbett festdrücken.
  • Falls gewünscht: Sockelelmente aus Marmorkies an Hauswand festkleben.
  • Abschließend alle Übergänge und Abschlussfugen mit PU-Bindemittel- und Marmorsplitt-Gemisch verspachteln.
 

Treppenrenovierung mit Marmorkies

Einen Bodenbelag auf Treppenstufen zu verlegen, ist für viele Heimwerker eine Herausforderung: Kanten, Winkel und Stufenformen außerhalb der Norm erschweren die Arbeit. Ein Material, das sich gerade für Treppen im Außenbereich gut eignet, ist deshalb Marmorkies. Wir zeigen typische Einsatzgebiete, wie die Sanierung einer alten Betontreppe.

Die kleinen, flexiblen Kiesel sind mit PU-Harz gebunden und vereinen gleich mehrere Vorteile in sich. Zum einen treten bei einer elastischen Marmorkies-Oberfläche keine Spannungsrisse auf. Fällt Regen auf eine Außentreppe, die mit den elastischen Fliesen ausgestattet ist, so kann das Wasser einfach ablaufen, ohne die Platte von unten zu beschädigen. Ausgetretene Stufen und unebene Untergründe sollten Sie zuvor aber ausgleichen.

Zum anderen "arbeitet" Marmorkies — im Gegensatz zu einem Holzboden — nicht. Somit muss der Heimwerker bei der Sanierung von Betontreppen nicht auf Dehnfugen achten und kann die volle Breite und Tiefe einer Treppenstufe nutzen, um den Bodenbelag aufzubringen.

Spezielle Marmorkies-Treppenelemente in zwei Größen bietet beispielsweise Köhler Floordesign mit seiner Fliese "Marmorix" an: Einen Meter lang und 20 oder 30 Zentimeter breit sind die fertig verlegbaren Teilstücke. Sie werden punktuell mit dem Untergrund verklebt und können sofort voll belastet werden. Passend zu diesen Elementen sind verschiedene Abschlussschienen erhältlich. Schwierige Stellen, zum Beispiel die Ecken in Rundtreppen, kann man auch nass verspachteln, ohne dass später der Übergang zwischen Fliese und losem Kies zu sehen ist. Spachtelmasse, Kies und Werkzeug gibt es als Komplettset.

 

Treppenrenovierung: Rutschfester und pflegeleichter Bodenbelag

Checkliste Werkzeug
  • Bohrmaschine
  • Hammer
  • Kartuschenpistole
  • Kelle
  • Metallsäge
  • Pinsel
  • Winkelschleifer

Die flexible Fliese lernt der Heimwerker nicht nur beim Verarbeiten zu schätzen, sondern auch später im Gebrauch: Das Material ist rutschfest und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse – ideal für Gartentreppen. Zudem punktet Marmorkies mit großer Pflegeleichtigkeit. Aufgrund der offenporigen Oberfläche können sich beispielsweise keine nassen Fußabdrücke auf der Gartentreppe abzeichnen. Das ist gerade im Außenbereich, etwa in der Nähe eines Gartenteichs oder Swimmingpools, praktisch.

Fotos: Köhler Floordesign; sidm, Archiv

Einfach
25 - 100 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 7 / 2010

Treppen

Stufen verkleiden

Das Problem von Treppen sind ihre Kanten. Denn der Übergang von der horizontalen Tritt- zur vertikalen Setzstufe wird besonderer Belastung ausgesetzt...

Treppen

Holztreppe mit Laminat verkleiden

Ist der alte Treppenbelag hinüber, muss man nicht unbedingt zu einem kompletten Renovierungssystem greifen, um ihn zu erneuern. Vor allem, wenn es...

Treppen

Holztreppe restaurieren

Sind nur die Setzstufen und Wangen aus weichem Nadelholz, die Trittstufen aber aus härterem Buchen- oder besser noch Eichenholz, kann man eine Treppe...

Treppen Eingangshalle mit Treppe und Treppenteppich

Treppenteppich

Es scheint auf den ersten Blick eine absurde Idee zu sein: Wieso sollte man die schönen Treppenstufen mit einem Treppenteppich bedecken? Die Frage...

Treppen LED-Streifen an Stufen

Treppenlicht

Wer nachts schnell in der Küche etwas trinken möchte oder besonders früh zur Arbeit aufbricht, steht häufig vor einem Problem: Soll man die Treppe in...

Fußboden

Parkett auf Treppe verlegen

Will man die Treppe mit Parkett belegen , gibt es spezielle Renovierungssysteme, aber auch individuelle Lösungen wie hier: Die Dielen wurden für die...

Treppen Einbauspots an der Treppe

Treppenbeleuchtung

Stürze sind die häufigste Unfallursache in Deutschland und die Häufigkeit nimmt im Alter dramatisch zu. Während ein Sturz auf ebenerdigen Boden...

Treppen

Treppenbelag

Statt die ausgetretenen Stufen komplett zu ersetzen, bekommen sie einen neuen Treppenbelag

Treppen

Holztreppe renovieren

Eine Renovierung der Holztreppe lässt sich nicht auf Dauer umgehen. So machen Sie alles richtig

Treppen

Treppe aus Natursteinplatten

Holzstufen sind schön, gar keine Frage. Aber auf der Treppe hat es selbst in Form von harter Eiche den Nachteil, zu zerkratzen und sich auszutreten...

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.