close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kellertreppe renovieren

Wenn der eigene Keller sich zu einem "Keller des Grauens" entwickelt hat, wird es höchste Zeit, einige Änderungen vorzunehmen. So kann man z.B. zuerst die Kellertreppe renovieren.

Vielleicht reicht in Ihrem Fall eine Renovierung, vielleicht müssen Sie auch noch mehr tun. Gehen Sie Schritt für Schritt vor: Wenn Sie zuerst die Kellertreppe renovieren, ist das ein guter Anfang. Wir zeigen, wie Sie die Kellertreppe renovieren.

Checkliste Werkzeug
  • Bohrmaschine
  • Feile
  • Pinsel
  • Raspel
  • Säge
  • Schleifpapier
  • Schraubzwingen
  • Wasserwaage

Die Treppen sind vermutlich das, was am meisten strapaziert wird, weil sie ständig in Gebrauch sind. Vielleicht kommt es Ihnen auch bekannt vor, dass die Stufen mittlerweile abgetreten und irgendwie krum sind? Dann ist die Kellertreppe renovieren angesagt! Irgendwo muss im Keller ja angefangen werden. Auf Grund der hohen Strapazierung empfiehlt sich zum Streichen eher Lack als Öl. Aber auch nicht irgendein Lack, sondern ein Treppenlack (Treppen- und Parkettlack).

Treppen
Treppenrenovierung

Sehen Sie, wie leicht eine Treppensanierung im Innen- und Außenbereich gehen kann

 

Kellertreppe innen renovieren

Beginnen Sie zunächst mit dem Abschleifen der einzelnen Stufen. Hierbei eignet sich zum Beispiel ein Exzenterschleifer, der nimmt die Rundungen gut. Bei den Verarbeitungshinweisen der Hersteller liest man mitunter etwas von Feinschliffen mit 180er und Zwischenschliffen mit bis zu 240er Körnung. Bei einem Boden eigentlich übertrieben, bis 120er Körnung reicht. Sind Sie mit dem Abschleifen fertig, können die Stufen nun lackiert werden.

Machbar
25 - 100 €
1-2 Tage
1

Neben den Treppenstufen zeigen wir auch die Renovierung des Geländers. In unserem Fall zieren Handlauf und Stäbe aus Holz die Treppe und zwei der Geländerstäbe wurden erneuert. Je nachdem wie fit Sie sind, können Sie die Stäbe des Geländers selbst entfernen und drechseln — oder lassen sie alternativ machen.

 

Kellertreppe außen sanieren

Bei Außentreppen handelt es sich meist um die Treppe hinunter zum Keller: Schattenlage und Feuchtigkeit setzen der Kellertreppe schnell zu. Die Sanierung der außenliegenden Kellertreppe aus Beton bedarf daher einer ganz anderen Vorgehensweise! Zunächst muss die Ursache des Nässeproblems beseitig werden (z. B. ein verstopfter Bodenablauf), dann können die Wasserschäden an der Außentreppe saniert werden. Im Baumarkt wie im Fachhandel finden Sie dazu Grundierungen auf Kunststoffbasis oder mineralische Dichtschlemmen. Ist die Außentreppe gegen Feuchtigkeit abgedichtet, kann auch die Oberfläche der Treppe renoviert werden: frostharte Fliesen, rutschhemmende Kunststoffanstriche (z. B. mit Betonfarbe), Natursteinplatten oder Marmorkies-Platten sind geeignet!

Garten anlegen
Außentreppe sanieren

Wer die Außentreppe saniert, wertet die Optik auf und schützt die Haussubstanz

Quelle: selbst ist der Mann 9 / 2010

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.