Treppe mit Laminat verkleiden: Schritt-für-Schritt zur neuen Treppenoptik
Ob alte Holztreppe oder Betontreppe – mit einem neuen Laminatbelag lassen sich abgenutzte Stufen einfach und kostengünstig renovieren. Teure Komplettsysteme sind dafür nicht zwingend nötig: Mit etwas handwerklichem Geschick und den richtigen Hilfsmitteln können Sie Ihre Treppe Schritt für Schritt selbst verkleiden und ihr ein völlig neues Aussehen verleihen.

Mit Laminat verwandeln Sie Ihre Treppe im Handumdrehen in einen echten Blickfang. Gerade bei geraden Stufen ist das Verlegen besonders unkompliziert. Doch auch bei gewendelten oder unregelmäßigen Treppen sorgen sorgfältiges Ausmessen und der Einsatz von Schablonen oder Treppenlehren für passgenaue Ergebnisse. Die gründliche Vorbereitung ist dabei das A und O: Entfernen Sie alte Beläge vollständig und gleichen Sie kleine Schäden mit Spachtelmasse aus. Besonders bei Holzstufen empfiehlt es sich, Nägel und Schrauben festzuziehen, um spätere Knarzgeräusche zu vermeiden.
Anleitung Treppe verkleiden
Klicken Sie sich durch unsere Galerie und erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Laminat auf der Treppe verlegen, Profile verschrauben oder auch die Trittkante verkleiden.
Achten Sie bei der Auswahl des Laminats auf eine hohe Nutzungsklasse sowie auf die Breite und Tiefe Ihrer Stufen. Moderne Klicksysteme erleichtern die Verlegung enorm. Profile und Leisten schützen die Kanten und sorgen für einen harmonischen Abschluss. Elastische Dichtstoffe helfen, Fugen sauber zu versiegeln und Knarzgeräuschen vorzubeugen. So entsteht eine strapazierfähige, attraktive Treppenoberfläche, die viele Jahre Freude bereitet.
Tipp: Laminat und Leisten von LOGOCLIC
LOGOCLIC bietet Qualitätslaminat und passende Leisten „Made in Germany“. Die robusten Paneele überzeugen mit attraktiven Holzdekoren, einfacher Klickverbindung und hoher Strapazierfähigkeit – ideal auch für die Renovierung von Treppen. Viele Produkte sind mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet. Für einen perfekten Abschluss sorgen die LOGOCLIC-Leisten, die das Gesamtbild abrunden und Kanten optimal schützen. Mehr Infos finden Sie unter: www.logoclic.info
Für welche Treppen ist die Methode geeignet?
Die hier vorgestellte Methode eignet sich für nahezu alle Treppentypen – egal ob gerade, gewendelt oder mit unregelmäßigen Stufen. Bei komplizierten Treppenverläufen empfiehlt sich der Einsatz von Schablonen aus festem Papier oder einer Treppenlehre, um die Maße exakt auf das Laminat zu übertragen.
Gerade bei alten oder gewendelten Treppen ist sorgfältiges Messen entscheidend. Jede Stufe sollte einzeln und an mehreren Stellen ausgemessen werden, damit die zugeschnittenen Laminatpaneele später exakt passen. Kleine Ungenauigkeiten können sonst zu unschönen Fugen, Knarzgeräuschen oder sogar Rissen führen.
Häufige Fehler vermeiden
Paneele nicht zu knapp zuschneiden
Schneiden Sie die Laminatstücke immer etwa 1 mm kleiner als die gemessene Stufenfläche zu. So vermeiden Sie, dass die Elemente zu stramm sitzen, was zu Rissen oder Knarzgeräuschen führen kann.
Dehnungsfugen nicht vergessen
Lassen Sie rundum kleine Fugen zur Wand und zu angrenzenden Bauteilen, damit das Laminat arbeiten kann.
Untergrund sorgfältig vorbereiten
Entfernen Sie alte Beläge und Klebereste vollständig und spachteln Sie Unebenheiten aus. Nur auf einem ebenen, sauberen Untergrund hält der neue Belag dauerhaft.
Falscher Klebstoff
Achten Sie auf die Herstellerangaben zum Klebstoff und wählen Sie das passende Produkt für Ihren Untergrund (Holz, Beton etc.).
Fugen richtig abdichten
Verwenden Sie für die Anschlussfugen elastische Dichtstoffe wie Silikon oder Acryl – je nachdem, ob die Fuge überstrichen werden soll oder nicht.
Praktische Tipps für ein perfektes Ergebnis
Schneiden Sie Laminat von der Rückseite, um Ausrisse auf der Dekorseite zu vermeiden.
Planen Sie rundum kleine Dehnungsfugen ein, damit das Material arbeiten kann.
Nutzen Sie Abstandhalter (z. B. Keile oder Fliesenkreuze), damit die Fugen beim Verkleben nicht zu eng werden.
Für exakte Winkel und komplizierte Stufenformen: Schablonen oder eine Treppenlehre verwenden.

Akku-Schrauber
Malerspachtel
Metallsäge
Pinsel
Stichsäge
Winkelschleifer
Winkelschmiege
Das könnte Sie auch interessieren ...