Wenn Sie die Treppe fliesen, aber die Fliesen auf der Terrasse nicht richtig verlegen, kann es schnell passieren, dass Wasser unter der Fliese gefriert und den Belag hochdrückt: Abgeplatzte oder lockere Fliesen sind dann die Folge. Wie Sie aufgefrorene Fliesen auf der Steinterrasse oder der gefliesten Außentreppe reparieren, zeigt die Anleitung Schritt für Schritt.
Treppe fliesen
Die Fliesen im Außenbereich hatten eine Reparatur nötig.
Treppe fliesen
Praxistipp: Möchte man etwas verkleben, muss der Untergrund
sauber sein. Kratzen Sie eventuelle Kleberreste von den alten Fliesen und säubern Sie die Fläche dann gründlich. Verwenden Sie einen Reiniger, der sich für keramische Beläge im Außenbereich eignet.
Treppe fliesen
Möchte man außen Fliesen verlegen, sollte man nicht den billigsten Kleber und Mörtel verwenden. Die Materialien müssen frostfest sein. Das verlangt gewisse Flexibilität,
die kunststoffvergütete Produkte bieten, sogenannte
Flexkleber und Flexfugenmörtel. Bei letzterem die gewünschte Fugenfarbe berücksichtigen und nicht unachtsam
zugreifen. Meist sind die Fugenfarbtöne direkt vorne auf der Packung angegeben. Was die Menge angeht, finden Sie die
Angaben hinten auf den Packungen, hier müssen Sie nur Ihre Fliesengröße und die jeweilige Fläche im Hinterkopf haben. Toll: Schnell abbindende Produkte wie hier zu sehen
(nach 3 Stunden verfugbar, nach weiteren 2 Stunden begehbar)! Leider gibt es kaum Produkte mit weniger als 5kg Pulverinhalt. Und kleine Fertigprodukte auf Dispersionsbasis
eignen sich nicht für draußen.
Treppe fliesen
Stark saugende (Porenbeton) oder nicht saugende Untergründe wie alte Fliesen verlangen Spezialhaftgrund. Gut trocknen lassen.
Treppe fliesen
Zum Kleben Flexkleber verwenden. Im Wandbereich 5 kg Kleber
mit etwa 1 l Wasser anrühren.
Treppe fliesen
Das Pulver komplett einfüllen und mit dem Rührquirl durchmischen, 5 Minuten reifen lassen, dann nochmals durchrühren.
Treppe fliesen
Den Kleber aufziehen und bei Fliesen von 10 bis 20 cm Größe mit 6-mm-Zahnung horizontal durchkämmen. Bei belasteten ...
Treppe fliesen
... Flächen außen den Kleber auch rückseitig auf die Fliesen ziehen. Die gereinigten alten Fliesen nun ins Kleberbett drücken.
Treppe fliesen
Ist der Kleber durchgetrocknet, rühren Sie den Fugenmörtel an, 5 kg Pulver mit ca. 1,10 l Wasser. Auch hier 5 Minuten ...
Treppe fliesen
... reifen lassen und nochmals aufrühren. Die Fugenmasse mit Kelle aufnehmen und mittels Fuggummi einschlämmen.
Treppe fliesen
Fängt der Mörtel an anzusteifen, verdichten Sie die Fugen mit dem Schwamm und reinigen dann die Fläche gründlich.
Treppe fliesen
Profile decken unglasierte Fliesenkanten an allen Ecken sauber ab, sorgen aber auch für mehr Stabilität und Langlebigkeit. Insbesondere Treppenkanten sollten mit geeigneten Profilen ausgeführt werden. Der Fachhandwerker,
der einmal die Fliesen auf unserer Terrassentreppe verlegt hat, verzichtete gänzlich auf Profile und verwendete vermutlich auch billigen Mörtel. Durch die Bewegung des Untergrunds und die Belastung der Fläche rissen so schon nach kurzer Zeit die Mörtelfugen, Wasser drang ein und löste
den Kleber und die Fliesen innerhalb von rund drei Jahren ab. Tipp zum Kleberauftrag: Durchkämmen Sie den Fliesenkleber an Wandflächen (oder Treppenstößen) horizontal, so kann von oben eindringendes Wasser
nicht direkt nach unten durchlaufen! Profile für Wandecken: Abschlussprofil Quadec aus Aluminium und ...
Treppe fliesen
... Abschlussprofil Rondec-E aus Edelstahl.
Treppe fliesen
Bodenprofile: Trep-E, profiliertes Treppenprofil aus Edelstahl.
Gleichfalls gibt es auch kleinere Treppenprofile
vergleichbar den Profilen für Wandecken.
Treppe fliesen
Die alte Silikonfuge ist mittig eingerissen.
Entfernen Sie sie mittels Cutter oder speziellem Auskratzer.
Treppe fliesen
Beim Abschneiden der Kartuschenspitze die Breite der Fuge berücksichtigen! Den Dichtstoff dann gleichmäßig auftragen.
Treppe fliesen
Mittels Abziehkeil die Fuge glätten (Keil mit Spüli benetzen). Zum Abstreifen überschüssiger Masse Küchentuch bereithalten.
Treppe fliesen
Die alten Fugen im Hintergrund sind zwar bemoost, aber halbwegs intakt. Nur vorne wurde ausgebessert.
Wenn Sie eine Treppe fliesen möchten, zum Beispiel im Außenbereich, dann sollten Sie auf zwei Dinge unbedingt acht: Zum einen sollte eine geflieste Treppe im besten Fall zur Umgebung passen. Zum anderen ist auf Treppen Sicherheit das oberste Gebot. Fliesen müssen rutschsicher sein und dürfen keine Stolperfallen bilden! Deswegen ist es auch so wichtig, aufgefrorene Fliesen zu reparieren und natürlich sollten Sie von vornherein sorgfältig arbeiten.
Treppe fliesen und reparieren
Checkliste Werkzeug
Abziehkeil
Bohrmaschine mit Rührquirl
Cuttermesser
Eimer
Farbrolle
Fugengummi
Fugenkratzer
Kartuschenpistole
Maurerkelle
Messbecher
Schwamm
Zahnspachtel
Viele Eigentümer von alten Bestandbauten kennen das Problem: Der Fliesenbelag im Außenbereich ist locker – auf dem Balkon, der Terrasse oder der Kellertreppe haben Frostschäden zu lockeren Fliesen geführt. Sie müssen also wieder neu verklebt werden, um das Sturzrisiko zu senken. Bei Reparaturarbeiten von Fliesen kommt es vor allem auf die Wahl geeigneter Produkte an. Auf einer Terrassentreppe hat sich eine Reihe Fliesen gelöst, die auf alten Fliesen verlegt waren. Geht dabei nichts zu Bruch, kann man die Fliesen aber in der Regel problemlos wieder festkleben. Praxistipp: Auch eingerissene Anschlussfugen sollte man erneuern, sonst gelangt Wasser an unerwünschte Stellen. Verwenden Sie einen für außen geeigneten Silikondichtstoff zur Reparatur.