Tonieboxen und -figuren bieten Kindern spielerisch die Möglichkeit, Hörspiele wiederzugeben. Ordnung muss aber sein: Dafür gibt's hier das passende Tonie-Regal.
Tonie-Regal selber bauen
Dekorative Ordnung für die Hörspielfiguren gibt's mit dem passenden Tonie-Regal im Ballon-Look!
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Zeichnen Sie die Rückwand (Ballon-Durchmesser 45 cm, den unteren Teil frei Hand) auf eine Multiplex-Platte. Vorritzen und zuschneiden.
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Wir haben die Kanten beidseitig rundum mit der Oberfräse gefast – alternativ brechen Sie die Kanten einfach von Hand!
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Die Grundplatte für die Toniebox misst 150 x 140 mm. Bohren Sie mittig mit der 94-mm-Lochsäge etwa 5 mm tief ins Holz.
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Bohrständer nutzen! Zum einfacheren Ausstemmen innerhalb des Kreises mit dem Forstnerbohrer weiteres Material abnehmen.
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Das restliche Material stemmen Sie mit einem scharfen Beitel aus. Anschließend den Grund sauber verputzen.
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Legen Sie die Ladestation nun in die Vertiefung und zeichnen Sie seitlich nach hinten (rechts oder links) den Verlauf der …
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
…Anschlussleitung auf. Dort am Anriss mit der Feinsäge einschneiden und mit einem schmalen Stechbeitel ausstemmen.
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Auch diese Kanten mit der Oberfräse fasen oder von Hand brechen.
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Für die Montage der Basisplatte bohren Sie zwei Löcher durch die Rückwand und senken die Löcher von hinten an.
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Die Grundplatte ausrichten und im Kerndurchmesser der Schrauben vorbohren. Dann Holzleim angeben und die Schrauben eindrehen.
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Nun schneiden Sie die schmalen Regalbodenstreifen zu und zeichnen die Sacklöcher für die 25-mm-Metallplättchen auf.
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Die Mittelpunkte sollten mindestens 40 mm auseinander liegen. Dann mit dem Forstnerbohrer 2 mm tief in die Böden bohren.
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Fasen oder schleifen Sie die Kanten.
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Markieren Sie nun die Lage der Böden, bohren für die Verschraubung vor und senken die Löcher von der Rückseite.
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Nach dem Vorbohren der Magnethalter im Kerndurchmesser der Schrauben können Sie die drei Böden festschrauben.
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Die Schrauben sollten sauber versenkt sein. Tipp: Alle Böden sowie die Grundplatte erst nach dem Lackieren montieren!
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Als letztes bohren und senken Sie zwei Löcher für die Montage des Regals.
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Jetzt geht es ans Lackieren: Wir haben drei Mischfarben verwendet – einen Beigeton, einen Braunton und einen Grauton.
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Die Böden haben wir jeweils uni lackiert. Da die Grundplatte auch verleimt wird, die Stoßkanten vor dem Lackieren abkleben!
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Der Ballon wurde dreifarbig im Streifenlook lackiert – den unteren Teil abkleben, die Streifen aufzeichnen und fei Hand ziehen.
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Zuletzt die Stahlronden/Stahlscheiben (online z.B. bei eBay erhältlich) einkleben – ggf. mit Zwingen einpressen.
Foto: sidm/MMM Tonie-Regal selber bauen
Die Löcher am Aufhängeort anzeichnen (gerade ausrichten!) und bohren. Verwenden Sie für den Wandaufbau geeignete Dübel und Schrauben.
Foto: sidm/MMM
Erinnern Sie sich noch an Ihre ersten Hörspiele? Wahrscheinlich waren die noch auf Langspielplatte, Kasette oder CD – seitdem hat sich viel verändert. Beliebt bei kleinen Kindern ab etwa drei Jahren ist aktuell das sogenannte Tonie-System, kurz Tonies, bei dem die Audiodaten auf einem in eine Spielfigur integrierten NFC-Chip gespeichert sind. Auch Aufnahmen sind damit möglich! Für die Wiedergabe der Dateien werden die Figuren einfach auf die würfelförmige Toniebox gestellt – also weder Bandsalat, noch lästige Kratzer. Ganz kindgerecht eben! Und damit die Figuren nicht durchs ganze Kinderzimmer fliegen, bauen Sie sich einfach das dekorative Tonie-Regal im Ballon-Look! Möbel selber bauen
Hat man sich alle nötigen Materialien besorgt, ist das Tonie-Regal schnell gebaut – auch für Anfänger in Sachen Heimwerken ist das gar kein Problem!
Checkliste Werkzeug
Akku-Schrauber
Bohrmaschine
Feinsäge
Schleifgerät
Schleifklotz
Stechbeitel
Stichsäge
Wir haben uns für einen abenteuerlichen Ballon als Form für unser Spielfiguren-Regal entschieden. Eine detaillierte Bauzeichnung inklusive Materialliste finden Sie hier. Natürlich können Sie und Ihre Kinder sich in puncto Gestaltung ganz frei austoben – jede Menge Inspiration finden Sie auf Pinterest. Ein großes Loch reißt das Regal nicht in Ihr Portemonnaie – wir haben für alle Materialien etwa 45€ ausgegeben.
Zuerst zeichnen Sie die gewünschte Form auf eine Multiplexplatte vor und schneiden diese anschließend zu.
Dann benötigen Sie noch eine Grundplatte für die Toniebox selbst – unsere hat die Maße 150 x 140 mm. Mittig wird ein 94 mm großes Loch etwa 5 mm tief ins Holz gebohrt. Darin findet die Ladestation ihren Platz.
Die beiden Bauteile werden anschließend mit Schrauben und Holzleim verbunden.
Dann geht es an die Regalbretter für die Tonie-Figuren. Die Breite passen Sie einfach an die Form Ihres Tonie-Regals an. Wichtig sind dann vor allem die 2 mm tiefen Löcher, in denen die Figuren später Ihren Platz finden. Halten Sie dabei einen Abstand von mindestens 40 mm ein!
Sind die Magnethalter fertig vorbereitet, werden alle Bauteile zuerst lackiert und dann befestigt.
Zu guter Letzt die Magnetscheiben in die Löcher einkleben.