close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Sammlervitrine Diese Sammlervitrine präsentiert Ihre Leidenschaft

Eine Sammlervitrine mit Beleuchtung bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Lieblingsstücke, wie Figuren, Modellautos oder Edelsteine, zu präsentieren. Unsere Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Vitrine selber bauen können.

Sammler sind eine Spezies für sich. Einerseits möchten sie ihre Exponate möglichst staubfrei unterbringen, andererseits ist es ihnen oft ein Bedürfnis, die Sammlung einem interessierten Kreis zeigen zu können.

Checkliste Werkzeug
  • (Ständer-) Bohrmaschine
  • Gehrungssäge
  • Handkreissäge mit Führungsschiene
  • Heißklebepistole
  • Oberfräse
  • Parallelanschlag
  • Stichsäge

Daher zeigen wir den Sammlern unter unseren Lesern hier eine Sammlervitrine zum Aufhängen, die zwar nicht ganz einfach nachzubauen, aber dafür schön und praktisch ist. Die Ganzglas-Vitrinen, die es zu kaufen gibt, halten wir wegen des hohen Reinigungsaufwands – jedes Staubkörchen ist darin deutlich sichtbar – für eher fragwürdig. Eine wandhängende, beleuchtete Lösung aus hellem Holz, mit Regalplätzen für kleinere Exponate und einer Basisvitrine für größere Gegenstände fanden wir wesentlich attraktiver.

 

Sammlervitrine selber bauen

Die Abmessungen (die Vitrine ist 80 cm hoch, rund 65 cm breit und 26 bzw. 50 cm tief) haben wir bewusst kompakt gehalten, damit die Sammlervitrine in den meisten Haushalten Platz findet. Die hier gezeigte Größe ist jedoch nur eine von zahllosen Möglichkeiten, die Sie individuell Ihren Exponaten und dem gewünschten Ausstellungsumfang anpassen können und sollten!

Upcycling Glas-Vitrine
So wird die Möbel-Rückwand Ihrer Glas-Vitrine zur farbenfrohen Leinwand

Wie Sie die farbenfrohe Möbelrückwand selbst gestalten, zeigt das Video Schritt für Schritt. So einfach können Sie aus Ihrer Glas-Vitrine ein...

Als Lichtquelle haben wir blendfrei hinter einem Diffusor untergebrachte tageslichtweiße und energiesparende LED-Strips verwendet, die sich mit einer Fernbedienung ein- und ausschalten lassen und in der Helligkeit dimmbar sind. Die Kosten der benötigten Materialien liegen bei rund 240 Euro zzgl. der Beleuchtungsprodukte in Höhe von rund 100 Euro.

Machbar
250 - 500 €
Über 4 Tage
2

Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2015

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.