Sind Sie ein Sammler? Wenn ja, dann ist dieser Couchtisch mit integrierter Vitrine vielleicht genau das Richtige für Sie.
Wohnzimmertisch mit Vitrine
Tiefe Einblicke gewährt dieser selbst gebaute Couchtisch: In der Vitrine präsentiert der Wohnzimmertisch die Dinge, die Ihnen am Herzen liegen.
Wohnzimmertisch mit Vitrine
Aus Leimholz schneiden Sie mit der
Handkreissäge und einem Parallelanschlag
(oder einer Führungsschiene) die Hölzer zu.
Wohnzimmertisch mit Vitrine
Alternativ können Sie
hierzu auch eine Stichsäge mit möglichst
breitem Sägeblatt verwenden.
Wohnzimmertisch mit Vitrine
Für die Aufnahme der Glasplatte fräsen
Sie einen Falz mit der Oberfräse.
Wohnzimmertisch mit Vitrine
Dann schneiden Sie diese Rahmenbretter
auf Gehrung. Das gelingt sehr exakt mit
der Präzisions-Gehrungssäge.
Wohnzimmertisch mit Vitrine
Nun den Tischplatten-
Rahmen
verleimen. Achten
Sie darauf,
dass das Stichmaß
(Diagonalmaß)
übereinstimmt.
Wohnzimmertisch mit Vitrine
Weiter geht’s mit den Tischzargen. Ins
Stirnholz der kurzen Querzargen schlagen
Sie Drahtstifte, kneifen die Köpfe ab ...
Wohnzimmertisch mit Vitrine
... und drücken die Zargen rechtwinklig
(Lade benutzen!) gegen die hintere
Längszarge.
Wohnzimmertisch mit Vitrine
Beim anschließenden Verleimen (mit Zwinge oder Spanngurt
verpressen) kann so nichts verrutschen.
Prüfen Sie die rechtwinklige Verbindung!
Wohnzimmertisch mit Vitrine
Leimen Sie jetzt innen gegen
die Seitenzargen die Laufleisten für den
Vitrinen-Schubkasten.
Wohnzimmertisch mit Vitrine
Die vier Tischbeine bestehen aus jeweils
drei miteinander verleimten Holzstreifen.
Seitliche Zulagen verwenden oder zum Nageltrick greifen, damit das
Holz beim Pressen nicht verrutscht.
Wohnzimmertisch mit Vitrine
Danach
die Beine rechtwinklig kürzen.
Wohnzimmertisch mit Vitrine
Die Tischbeine werden außen/seitlich an
den Seitenzargen verschraubt. Vorbohren
und Senken nicht vergessen!
Wohnzimmertisch mit Vitrine
Jetzt leimen
Sie den Tischplattenrahmen
auf die Zargen
und Beinköpfe.
Wohnzimmertisch mit Vitrine
So sieht der Tisch
jetzt aus, es fehlen
nur noch der
Schubkasten und
die Glasplatte.
Wohnzimmertisch mit Vitrine
Die Zargen des Schubkastens stumpf verleimen
(Nageltrick) und mit dem Spanngurt
bis zum Trocknen des Leims pressen.
Wohnzimmertisch mit Vitrine
Sperrholzboden rundum bohren und
senken und nach Leimangabe auf der
Zarge mit Senkkopfschrauben fixieren.
Wohnzimmertisch mit Vitrine
Schubkastenblende von innen aufschrauben.
Die Schraubenköpfe vollständig versenken
und mit Holzpaste abspachteln.
Wohnzimmertisch mit Vitrine
Bodengleiter unter den Tischfüßen verhindern
Kratzspuren auf dem Fußboden.
Wohnzimmertisch mit Vitrine
Nach dem Ölen eine
5-mm-Glasscheibe mit
geschliffenen Kanten
beim Glaser besorgen
und einlegen.
Denn in diesem einsehbaren Wohnzimmertisch haben Sie Ihre Schätze immer im Blick und können Ihre private „Ausstellung“ bequem umdekorieren. Wie Sie den Wohnzimmertisch selber bauen, zeigt Schritt für Schritt diese Anleitung.
Aber auch wenn Sie nicht von der Sammelleidenschaft gepackt wurden, können Sie sich leicht für diesen Couchtisch erwärmen: Ob Sie ihn als Zen-Garten mit Quarzsand und Harke dekorieren, Herbstlaub oder Urlaubsfotos hineinlegen – mit jedem Umdekorieren erhalten Sie einen Couchtisch im neuen Outfit. Um die abwechslungsreichen Dekorationen im Wohnzimmertisch mit Glas-Vitrine werden Sie Ihre Gäste beneiden!
Wohnzimmertisch mit Glas-Vitrine
Checkliste Werkzeug
Akku-Schrauber
Gehrungssäge
Handkreissäge
Leimzwingen
Oberfräse
Spanngurt
Dank der bequem zu öffnenden Schublade gelingen Änderungen in der Dekoration quasi im Handumdrehen – sie müssen dafür nicht einmal die Tischplatte des Wohnzimmertischs freiräumen. Und wenn Kiefernholz nicht zu Ihrem Einrichtungsstil passt, verwenden Sie eben Buche, Eiche, Nussbaum – was immer Ihnen gefällt.
Damit Sie lange Freude am selbst gebauten Wohnzimmertisch mit integrierter Vitrine haben, sollten Sie zunächst alle Holzoberflächen vor Staub schützen. Andernfalls vergraut das Material durch in die Poren dringende Schmutz- und Staubpartikel. Am besten eignet sich hierzu ein Holzöl oder -wachs, das die natürliche Maserung anfeuert und bei Bedarf ansatzlos erneuert werden kann. Dann steht Ihrer hauseigenen Ausstellung nichts im Weg!
Eine Zeichnung mit allen zum Nachbau des Wohnzimmertisch mit Glas-Vitrine erforderlichen Maße erhalten Sie hier als Download >>