close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Spielzeugorganizer Anleitung: Spielzeug-Regal mit Schütten selber bauen

Stapel-Schütten sind praktisch – besonders im Kinderzimmer fällt es schwer, Ordnung zu halten. Deshalb wird aus unseren gestapelten Schütten ein praktischer Spielzeugorganizer!

Ordnung ist das halbe Leben, sagt der Volksmund. Warum ist es dann für viele Menschen - ob alt oder jung - so schwierig, Ordnung zu halten? Gerade in Kinderzimmern fällt auf, dass die schier unüberschaubare Menge an Spielsachen kaum einen festen Platz hat.

Möbel selber bauen
Kinderzimmer-Regal aus Bauklötzen bauen

Kleine Kinder bauen gern mit ihren Bauklötzen. Aber irgendwann sind die schlichten Holzklötze nicht mehr so interessant. Was macht man dann mit den...

Checkliste Werkzeug
  • (Ständer-) Bohrmaschine
  • Akku-Bohrschrauber
  • Forstnerbohrer
  • Handkreissäge mit Führungsschiene
  • Japansäge
  • Lochsäge
  • Schmiege

Hinzu kommt, dass Kinder scheinbar mit allem gleichzeitig spielen und dazu neigen, den Boden möglichst komplett mit Spielzeug zu bedecken. Wer den Kindern das Aufräumen leicht machen möchte, bietet am besten große Fächer an, in die die Spielsachen quasi ,,mit der Schaufel'' eingeladen werden können. Mit diesem Spielzeugorganizer ist das kein Problem. Bei Kleinkindern sollten Sie jedoch aus Sicherheitsgründen nicht zu hoch stapeln und die Schütten an der Wand fixieren.

Einfach
25 - 100 €
Unter 1 Tag
1

Spielzeugorganizer

Für den Bau des Spielzeug-Organizers benötigen Sie hauptsächlich Multiplex Birke mit einer Stärke von 18 mm. Zusätzlich dazu, werden Holzdübel (Ø 8 mm), Schrauben und Holzleim gebraucht. Die Einzelteile haben die folgenden Maße:

  • Boden: 500 x 205 mm
  • Deckel: 500 x 215 mm
  • Front: 500 x 200 mm
  • Rückwand: 464 x 314 mm
  • 2 Seiten: 314 x 275 mm
  • 4 Füße: Ø 35 mm

Pro Schütte liegen die Materialkosten bei etwa 18 €. Alle Maße können Sie auch anhand der Zeichnung ablesen. 

Für das Befüllen des Organizers bieten sich natürlich nicht nur Spielsachen, sondern allerlei Schüttgut – wie beispielsweise auch Obst und Gemüse – an. Möchten Sie Ihre Stapelschütten mit Lebensmitteln befüllen, sollten Sie allerdings vor Gebrauch mit schweiß- und speichelfestem Acryl-Klarlack lackieren!

Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2017

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.