Die Erntezeit für viele Apfelsorten steht bevor: Damit die Äpfel möglichst lange frisch und genießbar bleiben, ist eine Stiege mit Schubkästen eine komfortable und zudem platzsparende Möglichkeit für die Apfel-Lagerung.
Apfelkiste selber bauen
Äpfel lagern leicht gemacht: Mit den vorgebohrten Aussparungen bleiben Ihre Äpfel an Ort und Stelle.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Mit der Stichsäge schneiden Sie zunächst die Rahmenleisten für die Seitenteile zu.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Längen Sie diese anschließend mit der Gehrungssäge ab.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Tipp: Versehen Sie nun die Längs- und Querleisten mit Schreinerdreiecken, um ihre Position im Bauteil für später zu markieren.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Mit einem Tiefenstopp werden die Löcher in den Schmalseiten der Streben für die ,,Füllung'' gebohrt. Um die Löcher in den ...
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
... Kanten der Gegenstücke zu markieren, drücken Sie die Leisten mit Dübelmarkierstiften in einem Winkelanschlag zusammen.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Gehen Sie ebenso bei den weiteren Markierungen vor. Reststücke dienen dabei als Abstandhalter. Dann die Leisten ...
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
... herausnehmen und die Löcher in die Kanten bohren. Am bequemsten geht das mit einem Bohrständer (mit Tiefenstopp).
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Nun werden sämtliche Verbindungen ausgerichtet, verdübelt und verleimt. Mit dem Hammer ggf. vorsichtig nachhelfen. Haben Sie nicht so viel Zeit, können Sie auch alle Verbindungen schrauben.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Für die Trocknung werden die Seitenteile mit Zwingen und Spanngurten (mit Kantenschutz, z.B. ein Stück Pappe) festgespannt.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Schneiden Sie Boden und Deckel zu. Auch hier bohren Sie die Löcher im Kopfholz mit einem Tiefenstopp.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Nach dem schon zuvor angewendeten Verfahren dienen Dübelmarkierer zum Anzeigen der Löcher auf der Gegenseite.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Diese entsprechend oben und unten im Seitenteil bohren, hier wieder mit der Bohrmaschine im Bohrständer.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Die Oberfläche der Innenseiten der fertigen Bauteile nun glattschleifen. Jetzt kommen Sie nämlich noch gut an alles heran.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Anschließend werden die Seitenteile mit Deckel und Boden verdübelt und verleimt. Für die Trockenzeit verklemmen. Der Korpus ist damit so gut wie fertig!
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Nun schneiden Sie Lauf- bzw. Kippleisten für die Schubladen mit der Stichsäge mit Parallelanschlag zu.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Die Position der Löcher zum Verschrauben festlegen (Lücken in den Seitenteilen beachten!) und durchbohren.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Mit Abstandhaltern in entsprechender Länge werden zunächst die jeweils unteren (!) Leisten von innen auf den beiden Seiten verschraubt.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Schneiden Sie kleine Holzklötzchen zu und verleimen Sie diese jeweils an den Enden der Laufleisten bündig als Stopper.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Damit sich die Schubladen später nicht in den Seiten verhaken, werden oberhalb der Laufleisten dünne Führungsschienen (sog. Streichleisten) verleimt.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Den Schubladenboden mit einem Raster versehen. Hier werden mit dem Forstnerbohrer 35 mm große Löcher gebohrt.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Verleimen Sie die Seiten der Schublade. Nach dem Trocknen die Löcher für die Befestigung der Frontblende ins Kopfholz bohren.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Die Front bekommt eine Griffmulde. Dafür zwei Löcher mit dem Forstnerbohrer bohren und mit der Stichsäge ausschneiden.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Nun mit Abstandhaltern gemäß der Schubladenhöhe plus einigen Millimetern Luft die oberen Kippleisten verschrauben.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Den Korpus aufrecht hinstellen. Die unterste Schublade einschieben und die Frontblende aufbocken.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Mit Dübelmarkierstiften werden die Löcher auf der Innenseite der Front gekennzeichnet.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
Diese bohren und die Schublade verdübeln und verleimen. Diesen Schritt bei allen Laden wiederholen.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun Apfelkiste selber bauen
In der Zwischenzeit können Sie die Rückwand aus Sperrholz zuschneiden und aufnageln. An den Boden werden vier Möbelgleiter als Füße angeschraubt.
Foto: sidm / Klaus Erich Haun
Checkliste Werkzeug
(Ständer-) Bohrmaschine
Akku-Schrauber
Exzenterschleifer
Forstnerbohrer
Gehrungssäge
Spanngurte
Stichsäge
Zwingen
Wer einen oder sogar mehrere Apfelbäume im Garten sein Eigen nennt, kann sich meist über eine üppige Ernte freuen. Möchte man die vitaminreichen Früchte über die nächsten Monate einlagern, braucht man dazu einen geeigneten Ort, wie zum Beispiel einen trockenen, kühlen sowie frostfreien Keller – vor allem aber eine wohlüberlegte Aufbewahrungsmöglichkeit. Eine Apfelhorde oder –miete ist dafür perfekt, leider aber meist teuer, wenn man sie im Handel kaufen möchte.
Da sie allerdings nicht schwer zu bauen ist, ist sie ein perfektes Heimwerkerprojekt für fleißige Naturen! Das Projekt lässt sich innerhalb von 2-3 Tagen (mit Trockenzeiten) und Materialkosten von etwa 130 € verwirklichen. Exakte Maße zum Nachbauen finden Sie in der kostenlosen Zeichnung.
Äpfel lagern: Tipps
Schon vor der Einlagerung, können Sie einige Dinge beachten, um sicher zu gehen, dass sie die Äpfel richtig lagern:
Bei der Ernte sollten Sie Ihre Äpfel sorgfältig behandeln. Die Früchte sollten keinesfalls abgewaschen oder poliert werden, sonst verlieren Sie Ihre natürliche Schutzschicht.
Achten Sie darauf, verschiedene Apfelsorten zu trennen, da sich die Lagerfähigkeiten teilweise erheblich unterscheiden.
Nach der Ernte sollten Sie die Äpfel schnellstmöglich einlagern. Jeder Tag Zwischenlagerung in einem warmen Raum hat eine massive Verkürzung der natürlichen Lagerfähigkeit zur Folge.
Vermeiden Sie, andere Früchte in direkter Nähe der gelagerten Äpfel aufzubewahren, da die Reifegase des Apfels diese schneller faulen lassen.
Überprüfen Sie ebenfalls etwa einmal in der Woche Ihr Lager und entfernen Sie schlechte Exemplare.
Wenn Sie diese Punkte bei der Ernte und Lagerung von Äpfeln befolgen, dann reicht Ihr Apfel-Vorrat bis ins nächste Frühjahr! Tipp: Wenn die nächste Generation Äpfel am Baum reift, probieren Sie doch einmal diese "Lager-Variante" aus: