close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Lagerregal

Was eigentlich auf den Sperrmüll sollte, hat mit ein paar neuen Zutaten und einer Generalüberholung einen neuen Verwendungszweck als Lagerregal gefunden. Die alte Klapp-Leiter haben wir mit etwas Kreativität und ein paar Brettern Holz zu einem praktischen Lagerregal für Obst und Gemüse verwandelt – das können Sie auch! Unsere Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie's geht.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Bohrmaschine
  • Exzenterschleifer
  • Oberfräse
  • Stichsäge

Wer keinen eigenen Nutzgarten besitzt, hat in der Regel keine großen Mengen an Obst und Gemüse unterzubringen. Einen kleinen Vorrat an Kartoffeln, Zwiebeln, Äpfeln, Kürbissen, getrockneten Kräutern oder konservierten Genüssen hat man hingegen ganz gern zur Hand, spart das doch so manchen Weg zum Supermarkt. Wer schlau kauft, legt sich ein kleines Lager an, wenn das Gemüse oder Obst Saison hat – so spart man auch noch Geld. Das Problem: Stauraum ist meist rar. Wer weder im Keller Platz für seiner Vorräte noch einen Garten für eine Erdmiete hat, muss improvisieren. Ein Lagerregal ist die Lösung. 

Garten anlegen
 

Erdmiete

Knackig und frisch auch im Winter: Die Erdmiete ist das ideale Lager für Ihre Ernte

 

Klappleiter wird ruck, zuck zum Lagerregal

Als funktionellen Lagerplatz für Keller, Abstellraum oder Garage haben wir uns eine originelle Lösung einfallen lassen, die sowohl praktisch als auch preiswert ist. Eine alte Holzleiter, die nur noch für den Sperrmüll taugte, ist die Ausgangsbasis für unser Vorratsregal. Restauriert und angereichert mit ein paar gut durchdachten Ergänzungsteilen erfüllt sie ihre Aufgabe hervorragend, wie wir nach Ablauf einer Test-Saison selbst feststellen konnten.
Das Lagerregal bietet genug Platz für verschiedene Obst und Gemüsesorten. Die Kisten mit gelochtem Boden sind ein guter Ort für Kartoffeln, Zwiebeln, Kürbisse oder Äpfel (Vorsicht: nicht alle Sorten eignen sich dafür!), die dort gut belüftet bis zum Frühjahr eingelagert werden können – vorausgesetzt es herrschen die entsprechenden Temperaturen. An einem aus Leisten gefertigten Gitter lassen sich frische Kräuter zum Trocknen aufhängen. Sind diese trocken, kann man sie danach gut verpackt und staubgeschützt beispielsweise in der Kiste mit Schiebedeckel aufbewahren.  

Die Zeichnungen und Materiallisten zum Bau des Lagerregals haben wir hier zum kostenlosen Download für Sie bereitgestellt >>

Einfach
25 - 100 €
2-3 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 1 / 2009

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.