Retten Sie sich die schönsten Urlaubseindrück in den Alltag: Aus einem einfachen Holztisch und einfachen Marken-Etiketten aus dem Urlaubsland können Sie mit ein paar Handgriffen Ihre Tischplatte selbst gestalten – die Serviettentechnik machts möglich!
Tisch gestalten: Schritt 1 von 4
Urlaubsfeeling auf dem Balkon: Mit der Serviettentechnik können Sie ganz einfach Ihren Tisch verschönern.
Tisch gestalten: Schritt 2 von 4
Zum Ablösen
müssen Sie sie in Wasser
einweichen. Und damit sich
das Papier beim Trocknen
nicht einrollt, sollten Sie es
zwischen Küchenkrepp und
Büchern pressen. Waschen
Sie aber zuvor die Kleberreste
vom Papier.
Tisch gestalten: Schritt 3 von 4
Nun legen Sie die
Maße fest, auf die das Etikett
vergrößert werden soll. In
guten Copy-Shops wird dieser
Job dann von den Angestellten
erledigt. Wenn das
Label auf mehrere DIN-A3-
Seiten verteilt ist, müssen Sie
es passend schneiden. Lassen
Sie die Kanten dabei etwa
5 mm überlappen. Beim Ausschneiden
der Konturen ist es
hilfreich, wenn Sie das Label
vorher zusammensetzen und
mit Kleber fixieren. Dabei
nur die Stellen verkleben, die
später weggeschnitten werden.
Würden Sie das Label
komplett zusammenkleben,
so würde es sich beim Aufkleben
auf den Tisch verziehen
und Falten werfen.
Tisch gestalten: Schritt 4 von 4
Alle
vier Einzelteile vollflächig
mit Kleister bestreichen und
millimetergenau auf den
Untergrund kleben. Dabei das
Papier nicht zu lange einweichen
lassen und beim Aufkleben
nicht übermäßig dehnen.
Nach dem Aufkleben das
Etikett mit einem weichen
Lappen andrücken und eventuelle
Falten mit dem Fingernagel
vorsichtig herausreiben.
Kleinere Wellen verschwinden
nach dem Trocknen. Zuletzt
den kompletten Tisch mit
Klarlack versiegeln. Parkettlack
ist wegen seiner Strapazierfähigkeit
besonders gut
geeignet.
Wer keine geeigneten Konserven oder Getränkeflaschen aus dem Urlaub mitgebracht hat, der sollte einfach mal einen Zug durch die Asien-Läden und die Gourmet-Abteilungen der Kaufhäuser unternehmen. Dort finden Sie sicher eine Menge dekorativer und exotischer Lebensmittel-Etiketten, mit denen Sie Ihre Tischplatte verschönern können.
Zunächst einmal benötigen Sie die Vorlage, die in unserem Fall ein Bieretikett war. Damit das Etikett nicht kaputt geht, müssen Sie dieses gründlich einweichen. Aus dem getrockneten Etikett ist es für die Mitarbeiter eines Copy-Shops kein Problem eine größere Kopie herzustellen. Die Einzelteile können Sie anschließend zunächst passend anordnen und dann vollfächig mit Kleister auf den Tisch auftragen.
Auch für ganz andere Gestaltungsideen lässt sich die einfache Serviettentechnik anwenden, wie die Deko-Idee in diesem Video zeigt: