close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Tischplatte neu gestalten Tischplatte mit Serviettentechnik verschönern

Retten Sie sich die schönsten Urlaubseindrücke in den Alltag: Aus einem einfachen Holztisch und einfachen Marken-Etiketten aus dem Urlaubsland können Sie mit ein paar Handgriffen Ihre Tischplatte selbst gestalten – die Serviettentechnik machts möglich!

Wer keine geeigneten Konserven oder Getränkeflaschen aus dem Urlaub mitgebracht hat, der sollte einfach mal einen Zug durch die Asien-Läden und die Gourmet-Abteilungen der Kaufhäuser unternehmen. Dort finden Sie sicher eine Menge dekorativer und exotischer Lebensmittel-Etiketten, mit denen Sie Ihre Tischplatte verschönern können.

Dekorieren
Papier-Windlichter basteln

Mit Klebstoff und Japanpapier können Sie diese Papier-Windlichter basteln

 

Serviettentechnik: Tischplatte verschönern

Früher wurden die schönsten Servietten aufgehoben und verwahrt. Und dann hieß es: Serviettentechnik. Besonders Windlichter und Konservendosen wurden dann mit den Serviettengeshcmückt. Was früher toll aussah, wird auch heute noch zum Hingucker. Dieses Mal aber nicht nur mit Serveitten, sondern mit den schönsten Erinnerungen. So können Sie diese auf einer Tischplatte arrangieren und sich immer wieder daran erfreuen.

Mehr zum Thema Serviettentechnik

Zunächst einmal benötigen Sie aber die Vorlage, die in unserem Fall ein Bieretikett war. Damit das Etikett nicht kaputt geht, müssen Sie dieses gründlich einweichen. Aus dem getrockneten Etikett ist es für die Mitarbeiter eines Copy-Shops kein Problem eine größere Kopie herzustellen. Die Einzelteile können Sie anschließend zunächst passend anordnen und dann vollfächig mit Kleister auf den Tisch auftragen. Das gleich geht übrigens auch mit Fotos. Dann können Sie sogar ihre Liebsten auf der Tischplatte verewigen. Am betsen klappt das übriens auf einem Holztisch. Dieser sollte vorher staub- und schmutzfrei sein. 

Fotos: sidm / Archiv

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.