Buchstaben basteln

Bilder sagen mehr als tausend Worte? Manchmal reicht auch nur ein Wort! So können Sie Buchstaben basteln.

(1/4)
Deko-Buchstaben selbst machen
Foto: Hersteller / Bosch

Buchstaben basteln

Sag es! Mit Deko-Buchstaben kann man einen Raum dekorieren und ihm gleichzeitig seine Bestimmung zuordnen. Zum Beispiel "Eat" für Küche oder das Esszimmer.

Schriftzug
Foto: Hersteller / Bosch

Buchstaben basteln

Schritt 1: Zuerst einen großen Buchstaben als Vorlage ausdrucken und mit einem Cutter ausschneiden. Dieser Schritt entfällt, wenn man sich spezielle Buchstaben-Schablonen kauft. Den Buchstabe mit Klebestreifen auf der alte Tisch- bzw. Holzplatte befestigen und mit dem Bleistift die Schablone umranden.

basteln
Foto: Hersteller / Bosch

Buchstaben basteln

Schritt 2: Mit der Stichsäge den Buchstaben aussägen.

Bastelidee
Foto: Hersteller / Bosch

Buchstaben basteln

Schritt 3: Mit einem Delta-Schleifer oder Schleifpapier die Kanten abschleifen.

Die Idee, mit Schriftzügen die Wohnung zu dekorieren, ist nicht neu. Aber "Love", "Live" und "Home" kann man auch ganz einfach selbst machen. Wir zeigen in dieser Anleitung Schritt für Schritt, wie Sie einen Deko-Schriftzug selber machen. Welche Deko-Buchstaben Sie machen wollen, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Beim Basteln der Buchstaben aus Holz sind immer die gleichen Arbeitsschritt erforderlich.

Anleitung: Holzbuchstaben selber machen

Wenn Sie diese Buchstaben selber basteln wollen, benötigen Sie diese Materialien und Werkzeuge: alte (bedruckte) Holz- oder Tischplatte, große Buchstaben als Vorlage (oder auch Buchstaben ausgedruckt auf Papier), einen Cutter, einen Bleistift, Klebeband, ein Schleifgerät und eine Stichsäge.
Praxistipp: Sie können die Deko-Buchstaben auch aus jedem anderen Plattenmaterial ausschneiden. Anschließend können SIe den Schriftzug in der Wunschfarbe lackieren oder mittels Serviettentechnik mit Seidenpapier oder Tapetenresten gestalten.

Noch eine coole Idee für selbstgebaute Leuchtbuchstaben gefällig? Das Video zeigt, wie man die stylischen Deko-Objekte selbst bauen kann:

Video Platzhalter
Video: Xcel Produktion

Das könnte Sie auch interessieren ...

Shark Saug- und Wischroboter - Foto: Shark
Shark PowerDetect NeverTouch im Deal: Intelligenter Staubsauger jetzt reduziert sichern

Staubsaugen ohne Stress: Der Shark PowerDetect NeverTouch übernimmt die Arbeit fast von allein. Smart, effizient und aktuell stark reduziert – mit bis zu 250 Euro Ersparnis plus 15 Prozent Extra-Rabatt für selbst.de-Leser.

Mann zieht Messer durch den Dick-Messerschärfer - Foto: sidm / Klaus Erich Haun
Messer schärfen wie ein Profi: 4 Modelle im Test

Das große Angebot an Schärfhilfen zeigt: Küchenmesser zu schärfen ist gefragt. Anbieter setzen dabei auf unterschiedliche, unkomplizierte Bedienkonzepte – wie unser Überblick zeigt.

WLAN-Kabel stricken - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schnell gemacht und preiswert
WLAN-Kabel stricken für Anfänger

Wenn Sie zu Hause wieder einmal Probleme mit Ihrem Internet-Zugang haben, ist ein WLAN-Kabel eine schnelle Lösung. Da diese aber schwer zu finden sind, haben wir die perfekte Alternative parat: ein WLAN-Kabel zum Stricken!

Kaltporzellan als Baumschmuck - Foto: Sandra Prüß / privat
Kaltporzellan selber machen: Das beste Rezept

Kaltporzellan ist ein wunderbares Material für kreative Bastelprojekte. Mit wenigen Zutaten lässt es sich einfach selbst herstellen und bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Ob für Deko, Figuren oder Schmuck – Kaltporzellan ist vielseitig, leicht zu verarbeiten und lässt sich nach Belieben bemalen oder verzieren.

Weiße Wichteltür mit Briefkasten, Weihnachtsbaum und Tisch mit Stühlen - Foto: Nadine Sikora
Wichteltüren selbst basteln – DIY-Anleitung und kreative Ideen

Wichteltüren sind eine bezaubernde Idee, die Weihnachtszeit noch ein bisschen magischer zu gestalten. Anstatt fertige Modelle zu kaufen, können Sie Ihre Wichteltür selbst basteln. Mit unserer Anleitung wird das DIY-Projekt nicht nur günstig, sondern auch einzigartig und persönlich.

Last-Minute-Adventskalender - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Last-Minute-Adventskalender schnell selbst basteln

Für alle, die noch keinen selbstgebastelten Adventskalender haben, gibt es jetzt die perfekte Last-Minute-Version: „Stern in der Zahnstange“. Diese Idee ist individuell, klein, fein und ganz schnell selbst gemacht. Noch ist es nicht zu spät, um mit wenigen Materialien und ein wenig Kreativität einen ganz besonderen Adventskalender zu zaubern, der garantiert Freude bereitet.