Leuchtbuchstabe

LED-Buchstaben selber basteln

Dieser Deko-Buchstabe aus Wellpappe ist leuchtendes Beispiel für ungewöhnliche Selbermachideen und sieht einfach klasse aus. Wie man einen Leuchtbuchstaben selber bastelt, zeigt das Video Schritt für Schritt!

Video Platzhalter
Video: Xcel Produktion

Lightboxes und Leuchtbuchstaben sind Trend und geben der Wohnung eine großzügige Loftatmosphäre im Industrial Style! Ursprünglich nutzte man als Leuchtbuchstaben einzelne Lettern von Leuchtreklame-Schriftzügen. Die sind aber rar und teuer! Einfacher ist es, sich einen Leuchtbuchstaben selbst zu basteln! Dank der Klebeschrauben von tesa kann er unkompliziert und ohne zu bohren aufgehängt werden.

Diese Leuchtbuchstaben aus Wellpappe machen als Wanddeko richtig was her: So gelingt der Nachbau. Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie man einen Pappbuchstaben zum Leuchten bringt:

  • Auf der Buchstabenrückseite wird mit Stahllineal und Bleistift eine Fläche von 3,5 cm Breite markiert: Dafür je nach Größe des Deko-Buchstabens ca. 5 cm Abstand zu den langen Außenkanten und 3 cm an der Basis und der Buchstabenspitze lassen.
  • Die Markierungen für die Glühbirnenfassungen anzeichnen: Hier 10 Birnen pro Buchstabenlängsseite und 5 im waagerechten Bereich des Buchstabens.
  • Jetzt die Rückseite mit dem Cutter einschneiden und drei Lagen Wellpappe in diesem Bereich entfernen.
  • Wichtig: Vorher die Bohrmarkierungen mit einer langen Stricknadel oder Stahlnagel durch alle Pappschichten stechen. So bleiben alle Markierungen erhalten.
  • Nun mit dem Forstnerbohrer vorsichtig die markierten Löcher für die Glühbirnenfassungen bohren.
  • Die Glühbirnen aus der Lichterkette schrauben und die Fassungen in die Bohrungen stecken.
  • Praktisch: Die ausgeschnittene Vertiefung dient zur Unterbringung der Lichterkettenkabel.
  • Die Fläche mit den Kabeln mit dem Papierverpackungsklebeband sauber zukleben.
  • Die Glühbirnen von der Buchstabenvorderseite wieder in die Fassungen schrauben.
  • Die Klebeschrauben nach Anleitung auf der Verpackung anbringen und den Kleber nach Packungshinweis aushärten lassen. Dann den Buchstaben an den Schrauben aufhängen.

Wer Interesse an leuchtender Deko hat, wird sich auch über diesen Beitrag freuen:

Fotos: Hersteller / tesa SE

Das könnte Sie auch interessieren ...

Shark Saug- und Wischroboter - Foto: Shark
Clever putzen, clever sparen – Shark PowerDetect NeverTouch reduziert!

Staubsaugen ohne Stress: Der Shark PowerDetect NeverTouch übernimmt die Arbeit fast von allein. Smart, effizient und aktuell stark reduziert – mit bis zu 250 Euro Ersparnis plus 15 Prozent Extra-Rabatt für selbst.de-Leser.

Mann zieht Messer durch den Dick-Messerschärfer - Foto: sidm / Klaus Erich Haun
Messer schärfen wie ein Profi: 4 Modelle im Test

Das große Angebot an Schärfhilfen zeigt: Küchenmesser zu schärfen ist gefragt. Anbieter setzen dabei auf unterschiedliche, unkomplizierte Bedienkonzepte – wie unser Überblick zeigt.

WLAN-Kabel stricken - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schnell gemacht und preiswert
WLAN-Kabel stricken für Anfänger

Wenn Sie zu Hause wieder einmal Probleme mit Ihrem Internet-Zugang haben, ist ein WLAN-Kabel eine schnelle Lösung. Da diese aber schwer zu finden sind, haben wir die perfekte Alternative parat: ein WLAN-Kabel zum Stricken!

Kaltporzellan als Baumschmuck - Foto: Sandra Prüß / privat
Kaltporzellan selber machen: Das beste Rezept

Kaltporzellan ist ein wunderbares Material für kreative Bastelprojekte. Mit wenigen Zutaten lässt es sich einfach selbst herstellen und bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Ob für Deko, Figuren oder Schmuck – Kaltporzellan ist vielseitig, leicht zu verarbeiten und lässt sich nach Belieben bemalen oder verzieren.

Weiße Wichteltür mit Briefkasten, Weihnachtsbaum und Tisch mit Stühlen - Foto: Nadine Sikora
Wichteltüren selbst basteln – DIY-Anleitung und kreative Ideen

Wichteltüren sind eine bezaubernde Idee, die Weihnachtszeit noch ein bisschen magischer zu gestalten. Anstatt fertige Modelle zu kaufen, können Sie Ihre Wichteltür selbst basteln. Mit unserer Anleitung wird das DIY-Projekt nicht nur günstig, sondern auch einzigartig und persönlich.

Last-Minute-Adventskalender - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Last-Minute-Adventskalender schnell selbst basteln

Für alle, die noch keinen selbstgebastelten Adventskalender haben, gibt es jetzt die perfekte Last-Minute-Version: „Stern in der Zahnstange“. Diese Idee ist individuell, klein, fein und ganz schnell selbst gemacht. Noch ist es nicht zu spät, um mit wenigen Materialien und ein wenig Kreativität einen ganz besonderen Adventskalender zu zaubern, der garantiert Freude bereitet.