close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Schleiftisch

Die Sorgfalt beim Schleifen entscheidet nicht zuletzt über die Qualität eines Holz-Bauteils. Unser Schleiftisch mit Spann-Vorrichtung, Klapptisch und Absaugung ist die perfekte Basis. Schritt für Schritt erklärt diese Bauanleitung, wie Sie den Schleiftisch selber bauen – im Bauplan (SE 10/2013) finden Sie alle nötigen Maße zum Nachbau.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Bauplan bestellen

Oft fehlt bei selbstgebauten Möbeln das optimale Finish. Selbst wenn der Bau vollendet ist, liegt noch viel Arbeit im sorgfältigen Schleifen und Lackieren. Für die Schleifarbeiten haben wir diesen Schleiftisch mit integrierter Absaugung gebaut. In dem mobilen Untersatz ist Platz für einen Sauger (wir haben das Absaugmobil CTL MIDI von Festool verwendet) und viele andere Werkzeuge und Zubehörteile, die Sie griffbereit in der Nähe des Schleiftischs wissen möchten.

Werkstatteinrichtung
Bauplan: Werkzeugtisch

Unser Bauplanthema aus Heft 02/17: Ein Werkzeugtisch zum Nachbauen

 

Schleiftisch selber bauen

Checkliste Werkzeug
  • (Ständer-) Bohrmaschine
  • Akku-Schrauber
  • Bohrmobil
  • Handkreissäge
  • Handwerkzeuge
  • Oberfräse
  • Stichsäge

Die lose eingelegte Arbeitsplatte ist mit Bohrungen ausgestattet, durch die nicht nur Staub in die darunter liegende Wanne rieseln soll, sondern in die auch Bankhaken zum Spannen von Bauteilen mit der selbst gebauten Seitenzange passen. Bei der Montage der Zange müssen die Muttern fest auf der Gewindestange gekontert werden, damit sie sich nicht lösen können. Die Spannbacke selbst muss mit leichtem Spiel zwischen den gekonterten Muttern eingebaut werden, während der Zangenschlüssel fest verklemmt wird. Und dank des Saugschlauch-Galgens kommen Ihnen der Schlauch und die Anschlussleitung nie mehr in die Quere.

Das Herzstück unseres Schleiftischs ist die Auflagefläche mit Spannvorrichtung. Diese bauen wir als erstes. Der Unterschrank besteht aus Multiplex, steht auf feststellbaren Lenkrollen und bietet Platz – nicht nur für einen Sauger! Der Galgen sorgt schließlich dafür, dass der Saugschlauch nicht im Weg ist, der Klapptisch stützt auch große Bauteile ab. Alle zum Nachbau des Schleiftischs erforderlichen Maße finden Sie im Bauplan – wie Sie den Schleiftisch selber bauen, zeigt die obige Anleitung Schritt für Schritt.

Machbar
250 - 500 €
2-3 Tage
1

Produkte zum Schleiftisch bauen

Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2013

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.