Wer in seiner Heimwerkstatt eine mobile Werkbank nutzt, hat große Vorteile: Denn je nachdem, welches Projekt gerade ansteht, kann man die Werkbänke passend aufstellen. Unsere Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie eine Holzwerkbank günstig selbst bauen.
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Holzwerkbank bauen
Die mobile Werkbank lässt sich ganz leicht im Raum verschieben und dadurch an das neueste Projekt anpassen.
Holzwerkbank bauen
Die Vorderseite besteht aus einer Rahmenkonstruktion.
Leimen und schrauben Sie
die Bretter rechtwinklig (Rückwand ...
Holzwerkbank bauen
... zum Ausrichten verwenden) auf die
Kanthölzer. Bei der Rückwand die MDF-Platte
mit den Kanthölzern verschrauben ...
Holzwerkbank bauen
... und verleimen.
Die MDF-Seiten
wie gehabt
mit den
Kanthölzern
des vorderen
Rahmens verbinden.
Holzwerkbank bauen
Nun werden Vorder- und Rückteil durch
die Seitenwände miteinander verbunden.
Holzwerkbank bauen
Das Grundelement
ist
fertig. Weiter
geht es jetzt
mit dem Zwischenboden.
Holzwerkbank bauen
Hierzu werden umlaufend Auflagerleisten
auf Seiten, Rückwand und unteres, vorderes
Längsbrett geleimt und geschraubt.
Holzwerkbank bauen
Anschließend
wird die
Bodenplatte
eingelegt ...
Mobile Werkbank bauen
... und rundum verschraubt. Zuvor
Bohren und senken!
Holzwerkbank bauen
Kürzen Sie nun die hinteren Beine um
das Höhenmaß der Lenkrollen, die Sie ...
Holzwerkbank bauen
... anschließend festschrauben. Tipp: Verwenden
Sie – anders als hier – feststellbare
Rollen, damit der Tisch stabiler steht.
Holzwerkbank bauen
Verbinden Sie nun mit drei Scharnieren
die Türklappe mit dem Führungsbrett.
Holzwerkbank bauen
Die vordere Auflagerleiste, die als Führungsanschlag
der Klappe dient, müssen
Sie im Bereich der drei Scharniere ...
Holzwerkbank bauen
... ausklinken. Nun mit ca. 15 mm Abstand
zum oberen Führungsbrett montieren.
Holzwerkbank bauen
Auf gleicher Höhe die seitlichen Führungsleisten
von außen festschrauben.
Holzwerkbank bauen
Die vorbereitete Klappe müssen Sie jetzt
mit dem Tisch zusammenfügen.
Holzwerkbank bauen
Hierzu führen
Sie die Klappe
mit nach unten
zeigenden
Scharnieren
von hinten
durch den
Schlitz.
Holzwerkbank bauen
Jetzt können Sie auch den Griff montieren
– denken Sie daran, dass Sie die
Schrauben ggf. kürzen müssen.
Holzwerkbank bauen
Mit etwas Spiel (auch hier bei 13-mm-
MDF mit etwa 15 mm Abstand zur
unteren Führungsleiste) schrauben Sie ...
Holzwerkbank bauen
... anschließend die obere Führungsleiste
an. Nun auf Leichtgängigkeit prüfen.
Holzwerkbank bauen
Der Griff dient
bei geöffneter
Klappe gleichzeitig
als Anschlag.
Holzwerkbank bauen
Zu guter Letzt
wird die
Arbeitsplatte
montiert:
Auflegen
und genau
ausrichten.
Holzwerkbank bauen
Anschließend die Platte in den Köpfen
der Eckstützen verschrauben: Vorbohren
und Senken nicht vergessen!
Holzwerkbank bauen
Um eine Werkbank zu
versetzen, müssen Sie
diese (nach dem Lösen
der Lenkrollen-Feststeller)
an der überstehenden
Vorderkante der
Arbeitsplatte leicht
anheben. Dann rollen
Sie sie so an den
gewünschten Platz.
Holzwerkbank bauen
Die Maße der Werkbank.
Holzwerkbank bauen
Die Materialkosten liegen bei 180 Euro pro Werkbank.
Holzwerkbank bauen
Lange Werkstücke bearbeiten Sie am
besten an zwei nebeneinander
stehenden Werkbänken.
Holzwerkbank bauen
Lange Werkstücke bearbeiten Sie am
besten an zwei nebeneinander
stehenden Werkbänken.
Holzwerkbank bauen
Zwei Arbeitsplätz für eine Person sind
oft bei umfangreichen Tätigkeiten günstig.
Hier ist eine Über-Eck-Lösung für kurze Wege am sinnvollsten.
Holzwerkbank bauen
Zwei Arbeitsplätz für eine Person sind
oft bei umfangreichen Tätigkeiten günstig.
Hier ist eine Über-Eck-Lösung für kurze Wege am sinnvollsten.
Holzwerkbank bauen
Größere, kompakte Bauteile bearbeiten Sie
am besten, indem Sie
die Werkbänke Rücken
an Rücken stellen.
Holzwerkbank bauen
Größere, kompakte Bauteile bearbeiten Sie
am besten, indem Sie
die Werkbänke Rücken
an Rücken stellen.
Holzwerkbank bauen
Zwei Personen, die sich eine Werkstatt
teilen, richten ihre
Arbeitsplätze am
besten in schräg
gegenüberliegenden
Ecken ein. Dabei steht
man sich nicht so
schnell im Weg.
Holzwerkbank bauen
Zwei Personen, die sich eine Werkstatt
teilen, richten ihre
Arbeitsplätze am
besten in schräg
gegenüberliegenden
Ecken ein. Dabei steht
man sich nicht so
schnell im Weg.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Akku-Schrauber
Schreinerwinkel
Senker
Stichsäge
Zwingen
Für das Hobby Heimwerken braucht man einen angemessenen Ort zum Arbeiten: Auf einer Holzwerkbank kann man Bastelarbeiten, Reparaturen und selbst gebaute Möbel fertigen. Damit die Werkbank niemals im Weg steht, haben wir diese Holzwerkbank auf mobile Rollen montiert. Außerdem schafft die Werkbank aus Holz viel Stauraum für Werkzeuge und Verbrauchsartikel beim Heimwerken. Auch die Schütten und Regale für Ihre Werkstatteinrichtung können Sie mit unseren Anleitungen schnell und günstig selbst bauen.
Benötigen Sie mal eine lange, mal eine kompakte Arbeitsfläche oder arbeiten parallel an verschiedenen Plätzen? Alles kein Problem. Mit dieser selbst gebauten mobilen Holzwerkbank können Sie die Werkstatt so einrichten, wie Sie es gerade brauchen.
Die Bauanleitung für die Werkbank ist recht simpel, weshalb es auch Anfängern nicht schwer fallen sollte, diese nachzubauen. Und mit 180 Euro pro Stück sind sie sogar recht günstig im Vergleich zu Werkstatteinrichtung, die man kaufen kann.
Die selbst gebaute Holzwerkbank kann dank Rollen an den Füßen schnell umgestellt werden. Braucht man Platz für ein großes Werkstück, werden die beiden Bänke Rücken an Rücken in der Mitte des Raumes platziert. Arbeitet man zu zweit gleichzeitig in der Werkstatt, können die Bänke in die schräg gegenüberliegenden Ecken geschoben werden. So haben zwei Heimwerker genug Platz für ihre Projekte.