Sägebock-Test 10 Sägeböcke im Vergleich
Wer sein Holz selbst kaminfertig herrichtet, braucht einen Sägebock. Doch nur wenige Sägeböcke in unserem Test sind stabil und mit Kettensägen nutzbar – drei Sägehilfen fielen sogar durch die Sicherheitsprüfung der VPA.

- Atika
- Batavia
- DEMA
- Stihl
- Wolfcraft
Wer beim Kauf eines Sägebocks geizig ist, lebt gefährlich – so könnte man das Ergebnis unseres Sägebock-Vergleichs zusammenfassen. Drei von zehn getesteten Sägehilfen fielen durch die Sicherheitsprüfungen, weil sie zusammenbrechen können – mit erheblichen Verletzungsgefahren! Immerhin vier Holzhalter im Vergleich erhielten die Gesamtnote "gut", zwei Sägeböcke wurden mit "befriedigend" ausgezeichnet und eine Sägehilfe bekam von den Testern die Note "ausreichend". Welcher Sägebock im Test überzeugt hat, verraten wir jetzt. Neben den aufgelisteten Marken haben wir auch Sägeböcke von baumarktplus.de, D&S Vetrieb, Deuba und Triuso getestet.
Welche Sägeböcke gibt es?
Ein Sägebock ist für mehrere Aufgaben hilfreich. Die meisten verwenden einen Sägebock wohl, um Brennholz zu sägen. Doch wie unterscheiden sich die Sägeböcke? Bei den klassischen, scherenartig klappbaren Sägeböcken ist es wichtig, auf das richtige Material zu achten: Soll mit der Kettensäge gearbeitet werden, kommen in der Praxis nur Modelle aus Holz in Frage, Böcke aus verzinktem Metall sind hingegen nur für die Nutzung mit Handsäge geeignet.
Sägebock aus Holz
Ein Sägebock aus Holz ist zu empfehlen, wenn Sie mit der Kettensäge arbeiten. Denn bei einer Sägehilfe aus Metall, könnte die Kettensäge an eine Metallkante stoßen und dann zurückschlagen. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich ein Sägezahn von der Kette löst und dann umherfliegt. Nur bei einer gabelförmigen Sägehilfe aus Metall können Sie gefahrlos eine Kettensäge nutzen, da die Kettensäge nicht nahe der Haltestäbe, sondern mittig dazwischen sägt – außerdem sind die Haltestäbe nicht scharfkantig ausgebildet, sodass sich die Sägezahnung nicht verhaken kann.
Sägebock aus Metall
Ein Sägebock aus Metall ist teilweise robuster als ein Sägebock aus Holz. In unserem Sägeblock-Vergleich wurde uns aber auch gezeigt, dass Metall-Sägeblöcke nicht immer stabiler sind. Denn wer sich beim Sägen abstützt, beschädigt allein damit zuweilen seinen Sägebock. So verbiegen sich zum Beispiel Querstreben oder überstehen den sogenannten „Einfallversuch“ nicht. Bei diesem Versuch wurde ein Birkenstamm seitlich gegen den Sägebock fallen gelassen, um ein versehentliches Abrutschen eines Stamms zu simulieren.
Klappbarer Sägebock
Ein klappbarer Sägebock ist besonders praktisch, da er leicht verstaut werden kann. So können Sie die Sägehilfe nach der Arbeit zusammenklappen und platzsparend im Gartenhaus, dem Keller oder in der Garage unterbringen. Auch in unserem Test haben wir klappbare Sägeböcke verglichen.
Welcher Sägebock ist der beste?
Sägeböcke sind praktische Helfer für das Sägen von Holz – zumindest dann, wenn Sie auch stabil sind. Diese Dinge sind uns bei unserem Sägebock-Test aufgefallen:
Positiv aufgefallen im Sägebock-Test
- Mehr als die Hälfte der Sägeböcke hielten der Stoßprüfung stand.
- Einige Sägeböcke bieten die Möglichkeit mehrere Stämme gleichzeitig zu kürzen.
Negativ aufgefallen im Sägebock-Test
- Viele Sägeböcke müssen selbst montiert werden.
- Einige Sägeböcke hielten der Belastung beim Sägen mit einer Bügelsäge nicht stand.
Sägebock kaufen: Worauf achten?
Wenn Sie nach einer Sägehilfe suchen, fragen Sie sich sicher: Welchen Sägebock soll ich kaufen? Bei der großen Anzahl an Holzhaltern ist das gar nicht so einfach. Worauf Sie beim Sägebock kaufen achten sollten, haben wir zusammengefasst:
- Erstmontage: Die meisten Sägeböcke müssen nach dem Kauf zeitaufwendig montiert werden. Oft muss man dafür mehr als 20 Minuten einplanen.
- Stabilität: Um realistische Ergebnisse zu erhalten, haben wir Tests mit frisch gefälltem Stammholz vorgenommen. Dynamische Belastungen nahm die VPA Remscheid mit einer Bügelsäge vor – den dabei auftretenden rhythmischen Belastungen waren einige Prüflinge nur mit Mühe gewachsen.
- Kippsicherheit: Einfach gebaute Sägeböcke sind bei auftretenden Kräften vor allem längs zum eingelegten Holz instabil. Das kann vor allem bei Metall-Sägeböcken das Nachschieben des Stamms behindern, da das gesamte Gestell beim Anheben zurückfedern kann.
- Material: Klassische Sägeböcke dürfen nicht aus Metall bestehen, wenn daran mit einer Kettensäge gearbeitet werden soll. Sägeböcke für die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Stämme werden etwas anders bewertet, da hier nicht in unmittelbarer Nähe der Haltestäbe gesägt wird.
- Verletzungsgefahren: Scharfe Kanten können bei der Handhabung ohne Handschuhe an vielen der getesteten Sägeböcke zu Verletzungen führen.
- Kennzeichnung: Viele Produkte sind nicht gekennzeichnet, bei einer Reihe von Sägeböcken fehlen zudem die vorgeschriebenen Sicherheitshinweise. Praxistipp: Die VPA Remscheid würde solchen Produkten daher kein GS-Zeichen verleihen!
Insgesamt haben wir 10 Sägehilfen von verschiedenen Marken getestet. Welcher Sägebock uns überzeugen konnte und welche Sägehilfe wir auf keinen Fall weiterempfehlen würden, erfahren Sie in unserer übersichtlichen Test-Tabelle (Download weiter unten).
Name: Atika Sägebock
Gewicht ohne Zubehör (kg): 5,9
Maximale Last (kg): 150
Fazit: Leichter, aber auch instabiler Sägebock aus Metall – nicht für die Arbeit mit Kettensägen

Name: baumarktplus.de Sägebock
Gewicht ohne Zubehör (kg): 5,9
Maximale Last (kg): 150
Fazit: Instabiler Sägebock aus Metall – nicht für die Arbeit mit Kettensägen- Verletzungsgefahren

Name: Batavia Croc Lock
Gewicht ohne Zubehör (kg): 18
Maximale Last (kg): 82
Fazit: Nur für dünneres Stammholz einsetzbar, dann jedoch mit praktischer Klemmung
Name: Dema Sägebock Buche
Gewicht ohne Zubehör (kg): 5,4
Maximale Last (kg): ca. 72
Fazit: Instabiler Sägebock, bei stärkerer Last bricht das Holz. Fehler bei Montage wahrscheinlich

Name: Deuba Sägebock
Gewicht ohne Zubehör (kg): 5,4
Maximale Last (kg): 72
Fazit: Instabiler Sägebock aus Metall – nicht für die Arbeit mit Kettensägen. Verletzungsgefahren
Name: Stihl 881 4602
Gewicht ohne Zubehör (kg): 6,5
Maximale Last (kg): ca. 78
Fazit: Solider, stabiler und robuster Sägebock. Stamm mit Kautschukseil fixierbar

Name: Triuso Mammut-Sägebock Gr. 3
Gewicht ohne Zubehör (kg): 10,1
Maximale Last (kg): ca. 70
Fazit: Solider, stabiler und robuster Sägebock. Aufstellweite mit Kette und Knebel fixierbar

Name: Wolfcraft 5119
Gewicht ohne Zubehör (kg): 5
Maximale Last (kg): 100
Fazit: Sägebock für zeitsparendes Teiles von Stammholz mit der Kettensäge. Begrenzt stabil

Name: Wolfcraft 5121
Gewicht ohne Zubehör (kg): 9
Maximale Last (kg): 150
Fazit: Cleverer Sägebock für zeitsparendes Teilen von Stammholz mit der Kettensäge. Stabil

Aktuellen Sägebock-Test herunterladen
In einer übersichtlichen Tabelle erfahren Sie, welcher Sägeblock unser Testsieger ist und welche Noten und Wertungen die 10 Sägeböcke im Vergleich erhielten. Die detaillierten Prüf-Ergebnisse zum aktuellen Sägebock-Test 10/2018 finden Sie hier als Download >>
Sägebock selber bauen
Wer keine Lust hat, einen Sägebock zu kaufen, kann sich einen Sägebock selber bauen. Mit wenig Werkzeug und unter 100 Euro können Sie so einen stabilen Sägebock bauen. Wie genau das geht, zeigt die Anleitung in der Bildergalerie hier:
Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2018