Keinen Bock zum Sägen? Wenn es darum geht, lange Stämme oder dicke Äste schnell und sicher mit der Kettensäge abzulängen, ist ein standfester Sägebock wie dieser ideal! Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie selbst einen stabilen Sägebock bauen.
Sägebock bauen
Aus schwerem,
robustem Garapaholz
gefertigt, ist
dieser Sägebock absolut
standsicher.
Sägebock bauen
Zunächst werden die sechs Diagonalstützen
45 x 70 mm auf 1000 mm abgelängt.
Sägebock bauen
Die Bohrlöcher laut Zeichnung auf Seite 93
markieren. Je zwei Kanthölzer deckungsgleich
aufeinanderlegen und durchbohren.
Sägebock bauen
Dabei die Bohrmaschine in den -ständer
einspannen. Ist der Bohrer nicht lang
genug, das obere Holz beiseite legen.
Sägebock bauen
Die Diagonalstützen durch Schloss-
Schrauben M8 x 100 mit selbstsichernden
Muttern und Scheiben verbinden.
Sägebock bauen
Dazu die Schrauben mit dem Hammer in
die Löcher einschlagen und die Muttern
mit dem Ringschlüssel anziehen.
Sägebock bauen
Dadurch ist gewährleistet, dass sich die
Stützen auseinanderklappen lassen und
dennoch sicher verbunden bleiben.
Sägebock bauen
Für die Längsbretter zwei 145-x-21-mm-
Bretter mit der Stichsäge mittig längs auftrennen.
Sie sind ebenfalls 1000 mm lang.
Sägebock bauen
Längsbretter nach den Maßen in der
Detailzeichnung vorbohren.
Sägebock bauen
Damit die Bretter an den Befestigungspunkten auf gleicher
Höhe sitzen, Zulagen als Schablone auf
die Bretter spannen.
Sägebock bauen
In zusammengeklapptem Zustand ist der
Sägebock nur 1000 x 1000 x 112 mm groß
und lässt sich platzsparend verstauen.
Mit wenigen Handgriffen ist der Sägebock einsatzbereit. Er nimmt dünne und dicke
Stämme und Äste auf und ist ideal zum Brennholzmachen.
Sägebock bauen
In der Zeichnung finden Sie alle Maße, die zum Nachbau des Sägebocks erforderlich sind.
Sägebock bauen
Die Positionen der Bohrlöcher können Sie dieser Detailzeichnung entnehmen.
Sägebock bauen
Gut durchdachte Konstruktion: A Im aufgeklappten
Zustand fungieren die Längsbretter
als Anschlag für die Diagonalstützen.
Sägebock bauen
Zusammengeklappt werden die Diagonalstützen
von den Längsbrettern zusammengehalten.
Sägebock bauen
Spanplatten-Schrauben aus Edelstahl
dienen zum Fixieren der Längsbretter.
Praxistipp: Arbeiten mit dem Sägebock
Kaminholz gibt es in der Regel beim Forstamt
vor Ort. Hier werden meist günstige
Lose verkauft. Damit ist aber auch Arbeit
verbunden. Wenn es darum geht, meterlange
Hölzer schnell, bequem und vor allem
sicher mit der Kettensäge zu kürzen, ist ein
solider, klappbarer Sägebock ideal. Mit nur
wenigen Schnitten und ohne die Säge zum
Nachlegen abzustellen, lässt sich selbst
geholtes Holz aus dem Wald oder angelieferte
Meterware in kamingerechte Stammabschnitte
teilen. Wichtig ist, dass der
Sägebock absolut sicher steht. Die stabile
Konstruktion und das hohe Gewicht des von
uns verwendeten Garapaholzes (mit bis zu
1000 kg/m3 ist es doppelt so schwer wie
beispielsweise Kiefer) sind dafür eine gute
Voraussetzung. Zum Verbrennen im Kamin
sind alle unbehandelten Hölzer geeignet, die
weniger als 20% Restfeuchte enthalten.
Checkliste Werkzeug
Spanplattenschrauben
Wer viel Kaminholz ablängen will, wird diesen selbst gebauten Sägebock schnell schätzen lernen! Wird der Baumstamm oder Ast auf den Sägebock gelegt, verkeilt sich der Holzscheit in den Armen des Sägebocks und ist so sicher fixiert. Der Hobby-Gärtner hat so beide Hände frei und kann die Motorsäge sicher führen. Das einfache Konstruktionsprinzip des klappbaren Sägebocks ermöglicht es auch wenig erfahrenen Heimwerkern, den Sägebock selber zu bauen: So sparen Sie viel Geld für die im Handel angebotenen Sägeböcke und können die Maße (vor allem die Arbeitshöhe!) des Sägebocks individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Zwei durch Schloss-Schrauben verbundene Rahmen in unterschiedlichen Abmessungen bilden die Basis des standfesten Sägebocks aus langlebigem, witterungsbeständigem Garapaholz. Zusammengeklappt braucht der selbst gebaute Sägebock nur 1000 x 1000 x 112 mm Platz – ideal zum Transportieren und Verstauen, nachdem Sie Ihr Kaminholz gekürzt haben. Wie der selber gebaute Sägebock aussieht, sehen Sie im Video: