Poller-Leuchten

Gartenlampen installieren

Eine Lichtinstallation mit System sorgt in Ihrem Vorgarten für eine stimmungsvolle Atmosphäre, nicht nur in den Sommermonaten. Wir zeigen, wie Sie die Poller-Leuchten installieren.

(1/11)
Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

Wegbeleuchtung: Hier ist die Poller-Leuchte zu sehen, die den Weg zwischen Stellplatz und Haus erhellt.

Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

Den Zusammenbau der Pollerleuchten zeigen wir am Beispiel der Pollerleuchte Cone. Zuerst sind die auf dem Erdspieß ...

Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

... befestigten Schrauben herauszudrehen. Dann setzten Sie die Pollerleuchte auf den Erdspieß und schrauben sie darauf fest.

Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

Um die Leuchten leichter in die Erde zu stecken, wurde die Position mit einem Pflock vorgebohrt. Dieser wird ...

Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

... mit einem Hammer in die Erde geschlagen. Stecken Sie den Erdspieß senkrecht in die Erde, bis nur noch die Sockelplatte zu sehen ist.

Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

Um den Weg in den Garten zu beleuchten, wurden insgesamt zwei Pollerleuchten eingesetzt. Nach dem Platzieren der ...

Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

... Leuchten muss nun die Zuleitung vom Haus zu den Lampen gelegt werden. Hier wurde die Zuleitung unter der letzten ...

Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

... Stufe entlang verlegt. Dann wird das Kabel an der Seite der Treppe hoch zu den Leuchten gelegt und mit Erdhaken fixiert.

Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

Anschließend können Sie die Leitung der Leuchte mit der Anschlussleitung zusammenstecken und verschrauben.

Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

Die Pollerleuchte Plate wurde auf einem Fundament mit Steinumrandung befestigt. Dabei die Schrauben fest verankern.

Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

Nachdem auch hier die Zuleitung verlegt wurde, erhellt die Leuchte nun den Weg vom Stellplatz zum Haus.

Lichter werden im Garten aus zwei verschiedenen Gründen installiert: Zum einen rein funktional, um beispielsweise den Hauseingang, die Einfahrt sowie Wege und Treppen so auszuleuchten, dass man sicher durch den Garten gelangt. Zum anderen werden der Außenbereich und vor allem die Terrasse gerne mit Lichtern in Szene gesetzt. In diesem Fall sollen die Poller-Leuchten mit dem Spiel aus Licht und Schatten Atmosphäre schaffen.

Die gesetzten Poller-Leuchten lassen den Garten nicht nur in den Sommermonaten, sondern auch im Winter in ein stimmungsvolles Licht tauchen. Bei diesem Projekt hat der Bauherr sowohl auf funktionale als auch auf ästhetische Beleuchtung gesetzt. Hierfür kamen verschiedene wasserdichte und korrosionsgeschützte Leuchten von Paulmann mit einfachem Stecksystem zum Einsatz. Begonnen wurde mit dem Platzieren der Leuchten. Anschließend fand die Verlegung der Zuleitung von Leuchte zu Leuchte statt. Dank der eingebauten Controller inklusive Fernbedienung lässt sich die Lichtinstallation bequem von der Terrasse aus steuern.

Anleitung: Installation von Poller-Leuchten

Um Wege, Treppen und Einfahrten gut auszuleuchten, eignen sich besonders Pollerleuchten, da ihr Licht von einem etwas erhöhten Punkt nach unten abstrahlt, ohne zu blenden.

Hier kamen zwei 24-V-Pollerleuchten der Plug & Shine-Serie von Paulmann zum Einsatz. Die Pollerleuchte Cone wurde zur Beleuchtung des Weges in den hinteren Garten verwendet.

  1. Zunächst wird die Poller-Leuchte auf dem Erdspieß befestigt.
  2. Damit sich dieser leichter in die Erde stecken lässt, haben wir an der Position mit einem Pflock vorgebohrt.
  3. Dann können Sie den Erdspieß so tief in die Erde stecken, bis nur noch die Sockelplatte sichtbar ist.
  4. Nach der Positionierung der Poller-Leuchten muss nun die Zuleitung ins Haus gelegt werden. Fixieren Sie die Kabel am besten mit Erdhaken.
  5. Anschließend können Sie die Leitungen mit den Leuchten verbinden.

Praxistipp: Für einen stabilen Stand wurde die Poller-Leuchte auf ein Fundament mit Stein-Umrandung geschraubt.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 9/2022
ANTHBOT Mähroboter der Genie-Serie - Foto: Anthbot
Perfekter Rasen, null Stress: Smarte Mähroboter jetzt bis zu 25 Prozent günstiger!

Getreu dem Motto: Den Sommer genießen, denn der Rasen mäht sich von selbst, übernehmen die Mähroboter der Anthbot Genie-Serie ab sofort die Gartenarbeit. Passend dazu gibt es aktuell bis zu 25 Prozent Sommer-Rabatt. Hier gibt’s alle Details.

AL-KO Gewinne Sommerzeit - Foto: Hersteller / AL-KO
AL-KO verlost Akku-Heckenscheren-Set im Wert von 399,90 Euro

Emissionsfrei, kabellos und smart durch das Gartenjahr: Ob große oder kleine Gärten, Mähen oder Schneiden – die solo® by AL-KO Akku-Highlights sorgen das ganze Jahr über für eine nachhaltige Gartenpflege.

OASE Gewinne Sommerzeit - Foto: Hersteller / OASE
OASE verlost Teichsauger im Wert von 519,95 Euro

Entdecken Sie die OASE Wasserwelten: Ein Gartenteich ist der perfekte Rückzugsort und schafft eine entspannte Atmosphäre. Und nicht nur Menschen fühlen sich hier wohl: Wasser lockt eine Vielzahl von Tieren an und macht Ihren Garten lebendig. Gestalten Sie sich Ihre ganz persönliche Wasserwelt, wie es zu Ihnen passt.

Floragard Gewinne Sommerzeit - Foto: Hersteller / Floragard
Floragard verlost 6 Erden-Pakete im Wert von je 65 Euro

Erden für den Sommergarten: Blumen einpflanzen, Pflanzen in zu klein gewordenen Gefäßen umtopfen, Kräuter ins Freie umziehen – für viele Einsätze bietet Floragard die passende Erde.

Kränzle Gewinne Sommerzeit - Foto: Hersteller / Kränzle
Sommerzeit mit Kränzle
Kränzle verlost Hochdruckreiniger im Wert von 459 Euro

Mit Hochdruck in den Sommer: Der neue Hochdruckreiniger Quickly von Kränzle sorgt dafür, dass Wege, Terrassen und Co. im Handumdrehen wieder glänzen

Ballistol Gewinne Sommerzeit - Foto: Hersteller / Ballistol
Ballistol verlost 2 Ballistol-Toolboxen im Gesamtwert von mehr als 300 Euro

BALLISTOL – Schutz für Werkzeug, Grill und Mensch: Von Hautpflege- und Insektenschutz-Mitteln über Tierpflege-Öl und Reinigern bis hin zu Spezial-Produkten für Handwerk, Werkstatt und Industrie.