Poller-Leuchten

Gartenlampen installieren

Eine Lichtinstallation mit System sorgt in Ihrem Vorgarten für eine stimmungsvolle Atmosphäre, nicht nur in den Sommermonaten. Wir zeigen, wie Sie die Poller-Leuchten installieren.

(1/11)
Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

Wegbeleuchtung: Hier ist die Poller-Leuchte zu sehen, die den Weg zwischen Stellplatz und Haus erhellt.

Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

Den Zusammenbau der Pollerleuchten zeigen wir am Beispiel der Pollerleuchte Cone. Zuerst sind die auf dem Erdspieß ...

Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

... befestigten Schrauben herauszudrehen. Dann setzten Sie die Pollerleuchte auf den Erdspieß und schrauben sie darauf fest.

Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

Um die Leuchten leichter in die Erde zu stecken, wurde die Position mit einem Pflock vorgebohrt. Dieser wird ...

Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

... mit einem Hammer in die Erde geschlagen. Stecken Sie den Erdspieß senkrecht in die Erde, bis nur noch die Sockelplatte zu sehen ist.

Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

Um den Weg in den Garten zu beleuchten, wurden insgesamt zwei Pollerleuchten eingesetzt. Nach dem Platzieren der ...

Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

... Leuchten muss nun die Zuleitung vom Haus zu den Lampen gelegt werden. Hier wurde die Zuleitung unter der letzten ...

Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

... Stufe entlang verlegt. Dann wird das Kabel an der Seite der Treppe hoch zu den Leuchten gelegt und mit Erdhaken fixiert.

Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

Anschließend können Sie die Leitung der Leuchte mit der Anschlussleitung zusammenstecken und verschrauben.

Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

Die Pollerleuchte Plate wurde auf einem Fundament mit Steinumrandung befestigt. Dabei die Schrauben fest verankern.

Foto: sidm / CK

Gartenlampen installieren

Nachdem auch hier die Zuleitung verlegt wurde, erhellt die Leuchte nun den Weg vom Stellplatz zum Haus.

Lichter werden im Garten aus zwei verschiedenen Gründen installiert: Zum einen rein funktional, um beispielsweise den Hauseingang, die Einfahrt sowie Wege und Treppen so auszuleuchten, dass man sicher durch den Garten gelangt. Zum anderen werden der Außenbereich und vor allem die Terrasse gerne mit Lichtern in Szene gesetzt. In diesem Fall sollen die Poller-Leuchten mit dem Spiel aus Licht und Schatten Atmosphäre schaffen.

Die gesetzten Poller-Leuchten lassen den Garten nicht nur in den Sommermonaten, sondern auch im Winter in ein stimmungsvolles Licht tauchen. Bei diesem Projekt hat der Bauherr sowohl auf funktionale als auch auf ästhetische Beleuchtung gesetzt. Hierfür kamen verschiedene wasserdichte und korrosionsgeschützte Leuchten von Paulmann mit einfachem Stecksystem zum Einsatz. Begonnen wurde mit dem Platzieren der Leuchten. Anschließend fand die Verlegung der Zuleitung von Leuchte zu Leuchte statt. Dank der eingebauten Controller inklusive Fernbedienung lässt sich die Lichtinstallation bequem von der Terrasse aus steuern.

Anleitung: Installation von Poller-Leuchten

Um Wege, Treppen und Einfahrten gut auszuleuchten, eignen sich besonders Pollerleuchten, da ihr Licht von einem etwas erhöhten Punkt nach unten abstrahlt, ohne zu blenden.

Hier kamen zwei 24-V-Pollerleuchten der Plug & Shine-Serie von Paulmann zum Einsatz. Die Pollerleuchte Cone wurde zur Beleuchtung des Weges in den hinteren Garten verwendet.

  1. Zunächst wird die Poller-Leuchte auf dem Erdspieß befestigt.
  2. Damit sich dieser leichter in die Erde stecken lässt, haben wir an der Position mit einem Pflock vorgebohrt.
  3. Dann können Sie den Erdspieß so tief in die Erde stecken, bis nur noch die Sockelplatte sichtbar ist.
  4. Nach der Positionierung der Poller-Leuchten muss nun die Zuleitung ins Haus gelegt werden. Fixieren Sie die Kabel am besten mit Erdhaken.
  5. Anschließend können Sie die Leitungen mit den Leuchten verbinden.

Praxistipp: Für einen stabilen Stand wurde die Poller-Leuchte auf ein Fundament mit Stein-Umrandung geschraubt.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 9/2022
Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Terrasse aus Waschbetonplatten wird mit WPC-Dielen verkleidet - Foto: sidm / CK, GB
Waschbetonplatten verschönern: Streichen, verputzen & Co.

Waschbetonplatten sind robust und pflegeleicht, aber wirken nach einiger Zeit oft trist. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sie sich im Handumdrehen aufwerten. Wir zeigen Ihnen, wie!

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.