close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Formale Ästhetik: Aus wenigen Bauteilen wird dieses minimalistische Regal Lage für Lage hochgestapelt.

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Schneiden Sie die Bambusplatten oder ein anderes Leimholz zu oder lassen dies direkt beim Einkauf vom Zuschnitt erledigen. Praxistipp: Die 18 mm starke Platte ist strenggenommen gar kein Holz, sondern Gras ...

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Für die Rückwände haben wir 18 mm starke Multiplex-Platten verwendet. Messen Sie die tatsächliche Stärke nach, da sie z. T. abweicht.

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Fräsen Sie in die Oberseite der unteren Bodenplatte eine um etwa 1 mm breitere (also in etwa 19 mm breite) und 5 mm tiefe Nut.

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

In diese Nut, die im Abstand von 10 mm parallel zur hinteren Kante verläuft, wird später die Rückwand gestellt.

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

In alle folgenden Böden wird die Nut sowohl in die Oberseite als auch in die Unterseite gefräst.

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Damit die Seitenwände voll aufliegen, sollte die Rückwand etwas Luft zum Nutgrund haben. Wir haben hierzu ...

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

... einen Streifen Umleimer in die Nut gelegt. Die Rückwände werden nun rund 8 mm höher zugeschnitten als die Seitenwände.

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Stellen Sie eine Rückwand in die mit Umleimer ausgelegte Nut und die Seitenwand dagegen. Sie wird rund 10 mm eingerückt. Markieren Sie die Positionen der Löcher, um die Bauteile zu verschrauben.

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Von der Rückseite der Rückwände bohren und senken Sie nun an beiden Enden jeweils drei Löcher. Noch wird nicht verschraubt! 

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Weiter geht es mit den Füßen, die unter dem unteren Boden montiert werden. Schneiden Sie die Multiplex-Streifen ... 

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

... auf Gehrung, legen Sie jeweils vier davon bündig – Gehrung an Gehrung – in eine Reihe und fixieren Sie sie mit Klebeband. 

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Dann vorsichtig umdrehen, Leim an die Gehrungen geben und zusammenklappen. 

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Mit einem Zurrgurt verpressen Sie die Füße. Wir haben 5 Stück gebaut – zwei für jede Seite und einen für die Mitte. 

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Zur Montage mit dem unteren Regalboden wurden diagonal in die Ecken zwei mittig durchbohrte Montageplättchen geleimt. Verpressen Sie die Montageplatten mit Schraubzwingen.

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Schleifen Sie alle Bauteile – sowohl die Bambusplatten als auch das Multiplex. Praxistipp: Flächen mit dem Exzenterschleifer, Kanten von Hand schleifen! 

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Nun werden alle Hölzer lackiert: Die Bambusplatten haben wir klar lackiert, die Rückwände sowie die Füße in Anthrazitgrau. Wir haben ausschließlich matten bzw. seidenmatten Lack verwendet und zweimal mit Zwischenschliff lackiert.

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Erst nach dem Trocknen des Lacks werden die Zwischenelemente verschraubt. Dabei wieder den Umleimer in die Nut legen! 

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Erst nach dem Trocknen des Lacks werden die Zwischenelemente verschraubt. Dabei wieder den Umleimer in die Nut legen! 

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Anschließend noch einmal anschleifen und mit dem Lackroller gleichmäßig lackieren. 

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Richten Sie die Füße rechtwinklig unter dem unteren Regalboden aus und schrauben sie fest. Einen Fuß mittig montieren. 

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Richten Sie den Boden aus. Hier ist eine Wasserwaage sinnvoll! 

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Richten Sie die Zwischenelemente in der Nut und an den Seiten aus. 

Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Es folgt ein weiterer Boden. Sechs Etagen sind problemlos möglich. 

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.