close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Offenes Regal Regal aus Bambus-Leimholz bauen

Aus genuteten Böden und U-förmig verschraubten Zwischenelementen besteht dieses zeitlose offene Regal.

Form, Farbe und Material bilden bei diesem offenen Regal ein unaufdringliches und schickes Gesamtbild, das zu jedem modernen Einrichtungsstil passt.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Exzenterschleifer
  • Handkreissäge mit Führungsschiene
  • Oberfräse
  • Zwingen

Das naturfarbene Bambus-Leimholz, das vom Aufbau einer Tischlerplatte gleicht, harmoniert dabei perfekt mit den grau lackierten Sperrholz-Rückwänden. Diese Rückwände bilden mit den Seitenwänden ein liegendes „U“, das zugleich Ausfachung und Auflager für die nächste Etage darstellt. Die Rückwände sind dabei etwas höher als die Seitenwände. Sie finden in den Längsnuten der Böden Platz, richten sich dadurch exakt rechtwinklig aus und verleihen dem nahezu beliebig erweiterbaren offenen Regal eine hohe Stabilität.

Möbel selber bauen
Kleines Regal zum Ausziehen selber bauen

Regale sind weit verbreitete Möbel. Ihre offene Bauweise hat dabei Vor- und Nachteile. Ein Vorteil ist der, dass alle Gegenstände sofort sichtbar...

 

Offenes Regal selber bauen

Das offene Regal kann nicht nur beliebig erweitert werden. Auch die Farbe oder das Holz können Sie an Ihren Einrichtungsstil anpasssen. Der Bau dauert zwar etwas länger, doch er lohnt sich! Wie Sie das offene Regal selber bauen, zeigt Ihnen die folgende kurze Anleitung und die ausführliche Anleitung in der Bildergalerie oben >>

  1. Zuerst sägen Sie die Holzbretter zu und fräsen in die Oberseiten der unteren Bodenplatte eine Nut.
  2. Dann bohren Sie an den entsprechenden Stellen Löcher in die Rückseite der Rückwände.
  3. Jetzt bauen Sie die Füße. Mit Klebeband fixieren, verleimen und mit Zwingen / Spanngurt verpressen.
  4. Danach alle Bauteile gründlich schleifen und lackieren. Anschließend gut trocknen lassen.
  5. Nach dem Trocknen verschrauben Sie alle Teile des offenen Regals.
Machbar
250 - 500 €
2-3 Tage
1
 

Offenes Regal aufbauen

Um das Regal aufzustellen, benötigen Sie keine weiteren Werkzeuge – höchstens eine Wasserwaage, wenn der Boden uneben bzw. schief ist. Richten Sie zunächst den unteren Boden mit den Füßen aus – ggf. Zulagen verwenden. Anschließend stellen Sie zwei Zwischenelemente auf. Die Rückwand greift in die Nut. Es folgt der Boden, dann wieder die Zwischenelemente usw. Den gesamten Aufbau finden Sie hier >>

Der Aufbau des Regals ist ganz einfach. Foto: sidm / KEH, CK

Quelle: selbst ist der Mann 11 / 2018

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.