close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Nischenrückwand Neuer Spritzschutz für die Küchenrückwand

Der Fliesenspiegel prägt das Gesamtbild einer Küche. Mit einem neuen Material lässt sich der alte Küchenspiegel schnell erneuern. So erneuern Sie die alte Nischenrückwand.

Viele werden diese Situation kennen: Der Einzug machte so viel Arbeit, dass man zwangsläufig Kompromisse eingegangen ist, um fristgerecht fertig zu werden. Und da wohnt man dann – teils bereits seit Jahren – und ärgert sich darüber, dass man die schäbigen 08/15-Nischenrückwand nicht sofort erneuert hat, bevor die Küche aufgebaut wurde.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Cuttermesser
  • Eisensäge
  • Kartuschenpistole
  • Lochsäge
  • Stahllineal

Mit den neuen mineralischen Neo-Vario-Platten von Classen lässt sich die alte Nischenrückwand (oder auch die verputzte Wand) im Handumdrehen bekleben – bei Bedarf und vollflächiger Verklebung sogar im Nassbereich des Badezimmers! Und obwohl eine Fuge sichtbar ist, muss nichts verfugt werden. Möglich wird dies, da die nur 3,5 mm starken Platten an den Kanten mit einer feinen Fase und obendrein mit Nut und Feder ausgestattet sind. Bei der Verlegung im Nassbereich müssen Sie darauf achten, dass die Federseite der Platten nach oben zeigt. Die feine Fuge verlangt exaktes Arbeiten und der Grundstein dafür wird mit der untersten Plattenreihe gelegt. Unebenheiten oder ein nicht waagerechter Boden müssen hier von Anfang an beim dann notwendigen Plattenzuschnitt berücksichtigt werden. Wir empfehlen, bei senkrechter Verlegung die unterste Reihe zunächst zu fixieren und trocknen zu lassen, sodass bei den folgenden Reihen nichts mehr nach unten verrutschen kann.

Küchen
Küchenrückwand in Betonoptik

Auch Mieter können sich über eine schöne Küchenrückwand in Betonoptik freuen

 

Nischenrückwand erneuern

Sie möchten nun endlich Ihre Küchenrückwand erneuern? Mit unserer folgenden Kurz-Anleitung und der ausführlichen Anleitung in der Bildergalerie gelingt das garantiert!

  1. Zuerst müssen Sie die alten Fliesen reinigen und die Arbeitsfläche abdecken.
  2. Dann tragen Sie den Klebstoff wellenförmig auf die Platte auf und bringen sie an.
  3. Bringen Sie weitere Platten an. Zunächst verkleben Sie dabei die unterste Reihe. 
    Praxistipp: Wenn Sie Platten kürzen müssen, reicht es die Platte mit einem Cutter anzuritzen und sie dann zu brechen. Löcher für Steckdosen oder Lichtschalter können Sie mit der Lochsäge aussägen. 
  4. Zum Schluss versiegeln Sie die Anschlussfugen zur Arbeitsplatte oder zum Schrank mit Küchensilikon.

Küchen
Küchenrückwand: Folie

Kühl und modern: Die Effektplatten aus Kunststoff in Metalloptik sind pflegeleicht und selbstklebend

 

Wasserabweisende Nischenrückwand

Neo Vario ist in verschiedenen Formaten und Dekoren erhältlich. Die nur 3,5 mm starken mineralischen und laminierten Platten nehmen keine Feuchtigkeit auf. Das spezielle Nut-und- Feder System verhindert das Eindringen von Wasser hinter im Nassbereich vollflächig zu verklebende Platten. Dann wird der Spezialklebstoff, der auch auf Fliesen haftet, aus dem Eimer mit dem Zahnspachtel aufgekämmt.

Einfach
N/A
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 6 / 2018

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.