close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Küchenrückwand: Folie Küchenrückwand aus selbstklebenden Effektplatten

Haben Sie sich auch an Ihrem alten Fliesenspiegel sattgesehen? Dann ändern Sie ihn doch! Dass hierzu nicht gleich die Fliesen abgeschlagen werden müssen, zeigt unser Renovierungsvorschlag für die Küchenrückwand mit Folie.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Bohrmaschine
  • Cuttermesser
  • Exzenterschleifer
  • Feinsäge
  • Gehrungslade
  • Lochsäge
  • Stahllineal
  • Stichsäge

Als Mieter steht man häufig vor dem Problem, dass man die Wohnung verändern möchte, deren Substanz aber nicht beschädigen darf. Dazu gehören auch die Fliesen der Küchenrückwand. Hat man zudem die Küchenmöbel des Vormieters übernommen, scheinen optische Veränderungen fast ausgeschlossen. Aber ist das wirklich so? Wir haben einmal aus der Perspektive eines Mieters überlegt, wie hier Renovierungen einfach, effektiv und ohne Zerstörung der Fliesen möglich sind.

Eine „alte DDR-Geschichte“ unseres Kollegen brachte uns auf die Idee. Der erzählte, dass er als Bewohner einer Plattenbau-Wohnung beim Auszug die auf Platten geklebten Badezimmerfliesen komplett mitnahm und in der neuen Wohnung wieder anbrachte. Das Material für eine vergleichbare Aktion war schnell gefunden: Pflegeleichte, selbstklebende Effektplatten aus Kunststoff in Metalloptik von der Firma Gutta sollten einen kühl-modernen Look zaubern.

 

Küchenrückwand mit Folie überkleben

Die selbstklebende Folien-Küchenrückwand ist denkbar einfach aufzutragen: Folie zuschneiden (Löcher für Steckdosen nicht vergessen), an den Fliesenspiegel drücken und die Schutzfolie entfernen. Etwas komplizierter wurde es in unserem Fall, da nicht die komplette Rückwand gefliest war. Die Lücke haben wir mit einer einfachen Sperrholz-Platte in der richtigen Tiefe aufgefüllt. Mit Montagekleber hält diese gut an der Wand.

Küchen
Küchen-Wandpaneele

Auch eine alte Küche lässt sich preiswert aufwerten: Indem Sie die Küchenrückwand mit Wandpaneelen verkleiden

 

Fliesenspiegel verkleiden: Material

Bei dem hier verwendeten Material handelt es sich um eine Guttagliss-Effektplatte mit dem Dekor Kleinwelle/Edelstahloptik im Groß-Sonderformat 1 x 2,6 Meter. Die Platte ist in verschiedenen Dekoren lieferbar. Als Zwischen- bzw. Abschlussleisten haben wir die ebenfalls selbstklebenden Effektplattenprofile verwendet. Das Material ist nur bis 65 °C temperaturbeständig. Die Anwendung hinter einem Gasherd ist also nicht sinnvoll.

Einfach
100 - 250 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 8 / 2013

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.