close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Mülleimer in Arbeitsplatte einbauen

Karotten putzen, Zwiebeln schälen oder Zucchini schneiden – Gemüse in allen Variationen ist für gesundes und leckeres Kochen unverzichtbar. Doch wohin mit den Abfällen? In den Biomüll natürlich! Praktisch, wenn der Mülleimer in der Arbeitsplatte integriert ist.

Checkliste Werkzeug
  • Bleistift
  • Multitool

Essensreste fallen in der Küche zuhauf an, erst recht wenn man die Nahrung frisch zubereitet. Gerade beim schälen von Zwiebeln, Kartoffeln oder Karotten stapelt sich die Schale häufig. Besonders bequem ist es dann, wenn der Mülleimer in der Arbeitsplatte eingebaut ist. So muss die Schale nicht erst mühsam durch die halbe Küche getragen werden. Es reicht ein Wisch und Gemüsereste landen sicher im Biomüll!

Life Hacks
Bokashi-Eimer selber bauen

Für alle, die keinen Garten haben, ist dieser Bokashi-Eimer für die Wohnung perfekt

 

Mülleimer in Arbeitsplatte integrieren

Mit einem Kochtopf oder einem Abfalleimer und dem richtigen Werkzeug ist die nützliche Küchenvorrichtung ruckzuck selbst gebaut. Legen Sie den gewünschten Topf, der als Mülleimer dienen soll, zunächst kopfüber auf die Arbeitsplatte und zeichnen Sie die Umrisse auf. Anschließend sägen Sie entlang der Markierung – bzw. 2-4 mm kleiner – die Arbeitsplatte aus und runden die Kanten mit einem Schleifgerät ab. Fertig ist der Mülleimer in der Arbeitsplatte.

Einfach
25 - 100 €
Unter 1 Tag
1

Fotos: sidm / Archiv

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.