close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Fliesenspiegel: Folie Küchenrückwand mit Effektplatten verkleiden

Neue Küche und langweilige Fliesen gehen gar nicht. Deshalb bekommt Ameli jetzt auch noch eine schicke Küchenrückwand aus Effektplatten.

Checkliste Werkzeug
  • Bleistift
  • Bohrmaschine
  • Cuttermesser
  • doppelseitiges Klebeband
  • Lineal
  • Zollstock

Die neue Küche ist toll, findet Ameli. Aber dieser Fliesenspiegel! Er ist tatsächlich schief gefliest und Weiß passt nicht wirklich zur Farbe der Fronten. Das ist kein großes Problem, denn es gibt gute Lösungen für einen neuen Küchenspiegel, zum Beispiel spezielle Fliesenspiegel-Folie in unterschiedlichen Dekoren. Diese hier hat sich Ameli nach dem Ausmessen im Internet bestellt.

Küchen
Küchenrückwand in Betonoptik

Auch Mieter können sich über eine schöne Küchenrückwand in Betonoptik freuen

 

Fliesenspiegel mit Folie verkleiden

Die Verarbeitung der auf einer Seite mit einer Klebeschicht versehenen Fliesenspiegel-Folie ist denkbar einfach, da sie sich problemlos mit dem Cuttermesser zuschneiden lässt. Der Braunton in edler Mattierung passt perfekt zu den glänzenden Küchenfronten. Die Sperrholzplatte, auf die die Folie geklebt wird, kannst du dir passend im Baumarkt zusägen lassen. Zum Aufbringen der Folie solltet ihr zu zweit arbeiten.

Fliesenspiegel: Foliesidm / CK

Praxistipp: Aluprofile auf den Kanten des Küchenspiegels geben den letzten Schliff. U-Profile in der Dicke der Platte kaufen, passend zusägen, die Enden glatt feilen und einfach auf die jeweiligen Kanten stecken.

Quelle: Sonderheft 9 / 2015

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.