Neue Küche und langweilige Fliesen gehen gar nicht. Deshalb bekommt Ameli jetzt auch noch eine schicke Küchenrückwand aus Effektplatten.
Küchenrückwand mit Effektplatten verkleiden
Mit einem schönen Fliesenspiegel im Hintergrund kocht es sich doch gleich viel besser!
Foto: sidm / CK Küchenrückwand mit Effektplatten verkleiden
Die Folie wird auf eine passend zugeschnittene dünne Sperrholzplatte geklebt. Erst mal ausrollen.
Foto: sidm / CK Küchenrückwand mit Effektplatten verkleiden
Die braune Trägerfolie ist beidseitig durch Klarsichtfolien geschützt. Den Überstand schneidest Du später ab.
Foto: sidm / CK Küchenrückwand mit Effektplatten verkleiden
Jetzt wird geklebt: Ameli zieht von unten die Folie über der Klebeschicht ab, Olaf glättet oben mit einem Tuch.
Foto: sidm / CK Küchenrückwand mit Effektplatten verkleiden
Die Folie ist schön schwer und schlägt keine Blasen oder Falten beim Andrücken und Glätten, das freut die beiden.
Foto: sidm / CK Küchenrückwand mit Effektplatten verkleiden
Die Platte umdrehen, und die überstehende Folie mit dem Cuttermesser und einem Lineal sorgfältig abtrennen.
Foto: sidm / CK Küchenrückwand mit Effektplatten verkleiden
Die Schutzfolie von der Dekorseite ziehen. Jetzt sind die Löcher für die versetzten Steckdosen an der Reihe.
Foto: sidm / CK Küchenrückwand mit Effektplatten verkleiden
Die Steckdosen müssen nun ausgebaut und später auf den neuen Küchenspiegel gesetzt werden.
Foto: sidm / CK Küchenrückwand mit Effektplatten verkleiden
Die Maße der Steckdosen übertragen. Überleg dir genau, welche Steckdose du wirklich benötigst. Die übrigen …
Foto: sidm / CK Küchenrückwand mit Effektplatten verkleiden
… abklemmen und hinter der Platte verstecken. Mit einem Kronenbohrer die Löcher für die Steckdosen bohren.
Foto: sidm / CK Küchenrückwand mit Effektplatten verkleiden
Doppelseitiges Klebeband an einigen Stellen aufgebracht hält die Platte. Vorher Fliesen gründlich reinigen!
Foto: sidm / CK Küchenrückwand mit Effektplatten verkleiden
Der neue Küchenspiegel wird an die Fliesen gedrückt. Den Übergang zur Arbeitsplatte mit Silikon schützen.
Foto: sidm / CK
Checkliste Werkzeug
Bleistift
Bohrmaschine
Cuttermesser
doppelseitiges Klebeband
Lineal
Zollstock
Die neue Küche ist toll, findet Ameli. Aber dieser Fliesenspiegel! Er ist tatsächlich schief gefliest und Weiß passt nicht wirklich zur Farbe der Fronten. Das ist kein großes Problem, denn es gibt gute Lösungen für einen neuen Küchenspiegel, zum Beispiel spezielle Fliesenspiegel-Folie in unterschiedlichen Dekoren. Diese hier hat sich Ameli nach dem Ausmessen im Internet bestellt.
Die Verarbeitung der auf einer Seite mit einer Klebeschicht versehenen Fliesenspiegel-Folie ist denkbar einfach, da sie sich problemlos mit dem Cuttermesser zuschneiden lässt. Der Braunton in edler Mattierung passt perfekt zu den glänzenden Küchenfronten. Die Sperrholzplatte, auf die die Folie geklebt wird, kannst du dir passend im Baumarkt zusägen lassen. Zum Aufbringen der Folie solltet ihr zu zweit arbeiten.
sidm / CK
Praxistipp: Aluprofile auf den Kanten des Küchenspiegels geben den letzten Schliff. U-Profile in der Dicke der Platte kaufen, passend zusägen, die Enden glatt feilen und einfach auf die jeweiligen Kanten stecken.