close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Küchenrückwand: Betonoptik

Es ist durchaus üblich, als Mieter seine eigene Küche mit in die neue Wohnung zu nehmen. Schwierig wird es dann, wenn auch der Fliesenspiegel erneuert werden soll. Schwierig ja, aber mit einer Küchenrückwand in Betonoptik nicht unmöglich …

Checkliste Werkzeug
  • Bohrmaschine
  • Gehrungssäge
  • Handkreissäge
  • Handwerkzeuge
  • Stichsäge

Die Küchenrückwand gehört wie das Badezimmer zur Bausubstanz einer Wohnung. Möchten Sie als Mieter etwas daran ändern, muss der Vermieter zustimmen – es sei denn, Sie entfernen die Rückwand nicht, sondern verkleiden sie nur. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie diese Verkleidung beim Auszug wieder komplett entfernen können. Und genau das ist möglich, wenn Sie einfach diese Küchenrückwand in Betonoptik benutzen.

Weitere Möglichkeiten, um den Fliesenspiegel zu verkleiden, zeigt das Video,

 
 

Küchenrückwand in Betonoptik

Die Küchenrückwand in Betonoptik wird nur mit einem doppelseitigen Schaumband (Montageband) an die Wand geheftet, die Aluminium-Winkelprofile werden mit der Rückenplatte und den Küchenmöbeln verklebt. Das Ergebnis spricht für sich: Gerade wenn ein alter Fliesenspiegel z. B. mit Ornamenten oder in Farbtönen einer anderen Zeit vorhanden ist, lässt sich auf diese Weise schnell und einfach eine moderne Optik mit einem top-aktuellen, pflegeleichten Werkstoff realisieren.

Küchen
Küchenrückwand: Fliesenspiegel

Trotz neuer Küchenmöbel sieht die Küche altbacken aus – schuld ist der biedere Fliesenspiegel

 

Beton für Tischler

Die verwendeten imi-Beton-Platten bestehen aus einer flexiblen mineralischen Masse, die auf eine dünne Trägerplatte aufgebracht wurde. Jede Platte ist einzigartig, es gibt keine sich wiederholenden Abwicklungen. Das Material lässt sich wie Holz zuschneiden und bearbeiten. imi-Beton plus eignet sich als Küchenrückwand besonders gut, weil die Oberfläche zusätzlich mit einem Spezialharz versiegelt wurde und dadurch absolut glatt, robust und pflegeleicht ist.

Küchenrückwand in Betonoptik
Foto: sidm / DW
Machbar
100 - 250 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2013

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.