Küche streichen: Die richtige Vorbereitung, Technik und Farbe
Die Zeit geht an nichts und niemandem spurlos vorbei – auch nicht an Ihrer Küche. Zugleich ändern sich die Geschmäcker. Wenn Sie sich in Ihrer alten Küche nicht mehr wohlfühlen, das Geld für eine neue aber fehlt, können Sie die alte komplett renovieren und farbig neu gestalten.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Voraussetzungen für eine Renovierung
Klebeband
Schaber
Schraubendreher
Schraubenschlüssel
Spachtel & Spachtelmasse
Bevor Sie Ihre alte Küche renovieren, sollten Sie prüfen, ob die Substanz noch in Ordnung ist. Sind die Korpusse instabil oder die Auszüge und Scharniere stark abgenutzt, ist eine Neuanschaffung oft die bessere Wahl. Sind die Gebrauchsspuren jedoch oberflächlich – etwa Kratzer, Macken oder Verfärbungen –, dann lohnt sich eine Renovierung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihrer Küche mit speziellen Lacken und Farben von Alpina neuen Glanz verleihen.
Diese Produkte haben wir verwendet
Gründliche Vorarbeit und Materialwahl
Eine erfolgreiche Renovierung beginnt mit einer sorgfältigen Vorbereitung. Alle Oberflächen müssen gründlich entfettet und von Silikonrückständen befreit werden. Dazu haben wir als Erstes die Spüle und das Kochfeld ausgebaut. Danach geht es an die Arbeitsplatte, die Fronten und die Korpusseiten. Unsere Wahl fällt auf den Farbton "Salbei". Küchenlacke müssen hohen Anforderungen genügen, da Küchenmöbel aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Während Korpusse oft aus kunststoffbeschichteter Spanplatte gefertigt sind, bestehen Fronten aus verschiedenen Materialien. Der Lack muss daher auf vielen Oberflächen haften und eventuell durch eine Grundierung vorbereitet werden. Dafür verwenden wir den "Bad & Küche Möbel Grund" von Alpina. Anschließend wird der gut verlaufende "Bad & Küche Möbel Lack" aufgetragen. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir zwei Anstriche.
Schritt-für-Schritt zur neuen Traumküche
Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie und sehen Sie nicht nur den beeindruckenden Vorher-Nachher-Effekt sondern auch wie Sie Ihrer Küche Schritt-für-Schritt ein tolles Upgrade verpassen können.
Weitere Helfer für Ihre Küchenrenovierung
Die letzten Arbeiten und Abschluss
Viele Arbeiten sind bereits erledigt: Der Fliesenspiegel wurde mit speziellem Fliesenlack gestrichen, die Fronten und die Arbeitsplatte grundiert und lackiert. Jetzt geht es an den Endspurt.
Zuerst kleben wir die Küchenmöbel sorgfältig ab, damit wir die Wände streichen können. Falls diese fettig sind, sollten sie vorher gereinigt und gut getrocknet werden – zum Beispiel mit Spülmittelwasser oder speziellem Entfetter. Alternativ kann auch eine Isolierfarbe helfen. Danach lässt sich die Wandfarbe „Bad & Küche“ von Alpina einfach auftragen. Wenn die Wand sehr saugfähig oder sandig ist, sollte vorher eine Grundierung verwendet werden.
Anschließend kümmern wir uns um die letzten Handgriffe: Die Fugen zwischen den Möbeln und der Wand werden versiegelt. Auch die Spüle und die Herdplatte, die wir zum Schleifen und Streichen der Arbeitsplatte ausgebaut hatten, kommen wieder an ihren Platz.
Wenn alles fertig ist, erstrahlt Ihre Küche in frischem Glanz – und wird garantiert zu Ihrem neuen Lieblingsort.
Das könnte Sie auch interessieren ...