close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Natürliche Ressourcen Umweltbewusst & nachhaltig gärtnern

Jeder Garten lässt sich so gestalten, dass er nachhaltig und umweltfreundlich ist. Wir stellen hier verschiedene Möglichkeiten vor, wie sich Nachhaltigkeit im Garten ganz einfach umsetzen lässt.

Nachhaltigkeit im Garten

Nachhaltigkeit im Garten

Foto: Hersteller / Stihl

Eine hohe Artenvielfalt ist ein guter Indikator für viel Nachhaltigkeit im Garten. Wo viele Insekten oder Wildbienen als nützliche Bestäuber durch den Garten schwirren, wo Käfer und Larven Schädlinge wie Blattläuse & Co. vertilgen, braucht es keine Chemie! Die Ansiedlung von Nützlingen ist eine Bereicherung für jeden Garten. Je mehr Nützlinge es im Garten gibt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass gar nicht erst Schäden durch Schädlinge entstehen. Damit sich Nützlinge ansiedeln und vermehren, müssen Sie aber auch ein paar Schädlinge tolerieren. Marienkäfer sind z. B. wichtige Helfer im Kampf gegen Blattläuse. Um ihnen genügend Nahrung zur Verfügung zu stellen, sollten Sie die im Frühjahr auftretenden Blattläuse nicht allesamt durch andere Maßnahmen entfernen.

Pflanzenschutz Schwarze Marienkäferlarve mit gelben Punkten auf Blatt
Marienkäfer: Larven erkennen und züchten

Larven finden Gärtner meist ungern im Beet. Viele von ihnen fressen die Wurzeln und auch die Blätter von Pflanzen. Doch nicht so die Larven der...

Alternativ kann man im nachhaltigen Garten Nützlinge auch gezielt gegen Bodenschädlinge und Schadinsekten ansiedeln. Die Nützlinge kann man im Fachhandel bestellen und im Garten, im Gewächshaus und in der Wohnung bei Zimmerpflanzen anwenden. Wer allerdings bei der Gartenanlage von Anfang an einer nachhaltigen Gartengestaltung folgt, braucht die Nützlinge nicht teuer im Internet bestellen: Florfliegen, Erdbienen, Ohrenkneifer und andere nützliche Insekten siedeln sich schnell von selbst in einem Garten an, wenn dieser naturnah und nachhaltig gestaltet ist: Schaffen Sie Rückzugs- und Nistplätze für die Insekten – etwa in Form von Insektenhotels oder Totholzhecken und Brachflächen im Garten – und die natürlichen Schädlingsbekämpfer kommen von alleine zu Besuch in Ihren nachhaltigen Garten.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.