close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Natürliche Ressourcen Umweltbewusst & nachhaltig gärtnern

Jeder Garten lässt sich so gestalten, dass er nachhaltig und umweltfreundlich ist. Wir stellen hier verschiedene Möglichkeiten vor, wie sich Nachhaltigkeit im Garten ganz einfach umsetzen lässt.

Garten nachhaltig gestalten

Nachhaltige Gartengestaltung

Foto: Hersteller / Wildgärtnerfreude

Alle reden von Nachhaltigkeit, von naturnahen Gärten, von Artenschutz und Artenvielfalt. Doch was sieht man, wenn man über den Zaun in Nachbars Garten blickt?

Beim Blick in deutsche Gärten entdecken wir oft eine akkurat geschnittene Rasenfläche, aber viele Blumen finden wir nicht. Auch der Vorgarten wird einfachheitshalber als Steingarten gestaltet, damit er so pflegeleicht wie möglich ist. Solche Gärten bieten keinen Zufluchtsort für Tiere wie Vögel, Insekten und Co. Dabei können wir doch gerade im eigenen Garten dazu beitragen, die Natur zu schützen und Artenvielfalt zu fördern.

 

Garten nachhaltig gestalten

Wir haben hilfreiche Tipps zum nachhaltigen Gärtnern parat: Mit den hier aufgeführten Maßnahmen lässt sich jeder Garten nachhaltiger gestalten und mit etwas Geduld zu einem artenreichen Naturgarten umgestalten, in den mit Sicherheit schnell die ersten Tiere einziehen.

Garten anlegen Naturgarten Biologischen Garten anlegen
Biologischen Garten anlegen

Schon seit Jahren genießen Bio-Produkte ein hohes Ansehen, denn immer mehr Menschen achten auf eine gesunde und hochwertige Ernährung. Sie bevorzugen...

Mit einfachen Mitteln lässt sich der Garten zumindest naturnah gestalten:

  1. Ein Naturpool ist sinnvoller als ein Swimmingpool mit Stahlwand und Chlorwasser. Noch besser sind aber kleine Feuchtgebiete im Garten, an denen auch Bienen, Vögel sowie Echsen, Frösche und Igel eine Wasserquelle finden.
  2. Abwechslung in der Bepflanzung ist besser als Monokulturen, das gilt nicht nur für die Landwirtschaft, sondern auch im eigenen Garten. Pflanzen Sie vor allem heimische (Wild-)Arten. Deren Blüten sind zwar meist schlichter, aber die ungefüllten Blüten ernähren Bienen und Schmetterlinge besser als die Zuchtformen derselben Pflanze.
  3. Licht & Schatten sind in der Natur allgegenwärtig: Bäume, Sträucher und hoch stehendes Gras bieten Schutz und Rückzugsmöglichkeiten. Auch dichtes Unterholz bietet vielen Lebewesen Unterschlupf – reservieren Sie dafür zusammenhängende Streifen auch in Ihrem Garten.
 

Naturnahe Gartengestaltung: ökologisch & nachhaltig

Was es in der Natur nicht gibt, kann man nicht als nachhaltige Gartengestaltung bezeichnen. Aber es geht auch anders: Bei der nachhaltigen Gartengestaltung formen Sie den eigenen Garten so, dass die Nähe zur Natur erhalten bleibt. Dazu sollten Sie vorwiegend heimische Gewächse pflanzen. Sie bieten den Tieren im Garten nicht nur Nahrung, sondern auch Nistmaterial sowie Unterschlupf.

Garten anlegen Biogarten
Ökologisch gärtnern im Einklang mit der Natur

Gesunde Ernährung und ein ökologisch bewusster Alltag stehen auch bei jungen Leuten wieder stark im Fokus. Das bedeutet, beim Einkauf im Supermarkt...

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.