Laminat-Vergleichstest

Laminatböden im Vergleich: Das ist der Laminat-Testsieger

Laminat ist beliebt, dennoch ist man verärgert, wenn sich Kratzer bilden oder die Dekorschicht abblättert. Unser Laminat-Vergleichstest deckt qualitative und praktische Stärken und Schwächen auf.

Test Laminat
Auf Pinterest merken

Diese Marken haben wir getestet:

  • Bauhaus

  • Egger

  • Hamberger

  • HDM

  • Hornbach

  • Parador

  • Praktiker

  • Tarkett

Das Ergebnis unseres Laminatboden-Test war ausgesprochen erfreulich, denn viel falsch kann man beim Kauf von Laminat offenbar nicht machen. Von den acht getesteten Laminat-Böden schnitten allesamt mit der Note "gut" ab. Sie landeten alle in einem Bereich zwischen 1,8 und 2,1. Entsprechend entschieden lediglich kleine Nuancen den Testsieg.

Welcher ist die beste Laminatboden im Test?

Alle Laminatböden sind gut und alles ist nur noch eine Preisfrage? Mitnichten. In einzelnen Prüfabschnitten unseres Tests offenbaren sich zum Teil Unterschiede der acht Bodenbeläge, die manchem Laminat-Hersteller Spielraum zur Verbesserung bieten.

Nutzungsklassen
Selbst härtesten Beanspruchungen halten gute Laminatböden stand.

Laminat-Test: Das ist uns positiv aufgefallen

  • Die Qualität innerhalb einer Nutzungsklasse ist kaum eine Preisfrage
  • Teure Markenware profiliert sich durch große Dekorvielfalt

Laminat-Test: Das ist uns negativ aufgefallen

  • Zum Teil waren die Klickverbindunge bereits beim Auspacken beschädigt
  • Schäden im Laminat sind problematischer als bei Holzfertigparkett

Die wenigen Ausreißer und ansonsten geringfügigen Unterschiede im aktuellen Laminat-Test lassen die Frage aufkommen, ob es nicht doch eine Preisfrage wird und man einfach das in der vergleichbaren Nutzungsklasse billigste Laminat beim örtlichen Baumarkt oder Parketthändler kauft. Doch ganz so einfach ist es nicht.

Welchen Laminatboden kaufen?

Wenn Sie viele Quadratmeter neuen Laminatboden kaufen wollen,  sollten Sie sich vor dem Kauf die Test-Erfahrung unserer Prüf-Experten zunutze machen: Viele Testkriterien, die wir unserem Laminatboden-Vergleich zugrunde gelegt haben, können auch Sie nutzen, um schlechte von guten Laminatböden zu unterscheiden:

  • Gleitreibungsprüfung: Wie leicht gleitet ein Gegenstand über die Fläche? Mittels spezieller Geräte lässt sich der Gleitreibungswert ermitteln.
  • Stuhlrollentest: Dabei wird ermittelt, wie der Boden dauerhaftes Hin- und Herrollen von Bürostühlen und dergleichen verkraftet.
  • Höhenunterschiede: Diese – sowie Stirn- und Längskantenversatz – wurden in der Fläche insgesamt genau ermittelt, notiert und bewertet.
  • Stoßprüfung: Eine Eisenkugel fällt aus einer definierten Höhe auf den Boden. Wie groß und tief sind die verleibenden Abdrücke?
  • Mikroverkratzung: Wie schnell entstehen kleinste Kratzer durch raue Gegenstände, die sich auf dem Boden bewegen?

Video Platzhalter
Video: extern

Aktuellen Laminat-Test herunterladen

Laminat-Vergleichstest

Umfang: 6 Seiten - kostenlos!

PDF herunterladen >> (1.99 MB)

Fazit: Die Herstellung von Laminat ist ziemlich ausgereift: Alle acht getesteten Böden sind gut – mit 1,8 bis 2,1 liegen die Endnoten sehr dicht beieinander. Nur ein Blick in die Prüfabschnitte offenbart Unterschiede. Die detaillierten Einzel-Ergebnisse aller in unserem Werkzeugtest 04/2011 getesteten Laminatböden haben wir in unserer übersichtlichen Praxistests-Tabelle für Sie zum direkten Vergleich der Produkte zusammengefasst.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 4/2011
Shark Saug- und Wischroboter - Foto: Shark
Clever putzen, clever sparen – Shark PowerDetect NeverTouch reduziert!

Staubsaugen ohne Stress: Der Shark PowerDetect NeverTouch übernimmt die Arbeit fast von allein. Smart, effizient und aktuell stark reduziert – mit bis zu 250 Euro Ersparnis plus 15 Prozent Extra-Rabatt für selbst.de-Leser.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger im Alltag?

Tierhaare, Flecken und Gerüche sind im Tierhaushalt keine Seltenheit. Im großen Polsterreiniger-Test auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro ausprobiert. Erfahre hier, wie gut der Fleckenentferner im Alltag wirklich funktioniert und welche Stärken und Schwächen er hat.

Rasen vor einem Haus, eine große Wärmepumpe ist erkennbar, auf dem Dach sind Photovoltaik-Paneele. Der Himmel ist blau, im Hintergrund ist ein Windrad.  - Foto: istockphoto.com / guteksk7
Umweltwärme trifft Solarenergie
Wärmepumpe und PV-Anlage dimensionieren: So viel Leistung und Speicher ist nötig

Die optimale Verbindung von Wärmepumpe, Photovoltaik und Batteriespeicher erfordert eine exakte Auslegung auf Gebäudedaten und individuelle Verbrauchsmuster. Wir erklären, wie man die Anlagen richtig dimensioniert und plant.

Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Akku-Hochdruckreiniger Stihl REA 60 Plus im Praxistest – Erfahrungen & Tipps

Ein Hochdruckreiniger ganz ohne Kabel und festen Wasseranschluss – das klingt praktisch. Der Stihl REA 60 Plus will genau das bieten. Wir haben das Modell im Alltag ausprobiert und geprüft, wie stark der Druck ist, wie lange der Akku hält und wo seine Grenzen liegen. Lesen Sie hier unsere Erfahrungen.

Mann zieht Messer durch den Dick-Messerschärfer - Foto: sidm / Klaus Erich Haun
Messer schärfen wie ein Profi: 4 Modelle im Test

Das große Angebot an Schärfhilfen zeigt: Küchenmesser zu schärfen ist gefragt. Anbieter setzen dabei auf unterschiedliche, unkomplizierte Bedienkonzepte – wie unser Überblick zeigt.

Wärmepumpe neben dem Eingang eines erkennbar alten Hauses mit Steinmauern und alter Holztür. - Foto: istockphoto.com / brebca
Moderne Technik für alte Mauern
Wärmepumpe im Altbau: Chancen und Grenzen

Eine Wärmepumpe im Altbau kann die beste Lösung sein – wenn die Voraussetzungen stimmen. Erfahren Sie, worauf es bei Dämmung, Heizflächen und Vorlauftemperatur ankommt, damit die moderne Heizung wirtschaftlich und effizient arbeitet.