Werkzeug-Check

Akku-Heckenschere von Scheppach selbst ausprobiert

Mit der C-HT570-X 20V-IXES bietet Scheppach eine leichte und kabellose Heckenschere an, die für präzise Schnitte im Gartenalltag entwickelt wurde. Wir haben sie selbst ausprobiert und stellen die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften des Geräts vor.

Hecke in einem Garten wird mit einer Akku-Heckenschere von Scheppach geschnitten
Mit einer leichten Akku-Heckenschere gelingt der Rückschnitt sicher und kraftschonend. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Auf Pinterest merken

Merkmale C-HT570-X 20V-IXES von Scheppach

Die Akku-Heckenschere C-HT570-X 20V-IXES von Scheppach ist eine kompakte, leichte Maschine für einfache Anforderungen und den Formschnitt. Es können Äste bis rund 16 Millimeter Stärke getrennt werden, dabei arbeitet das Gerät mit den 20-Volt-Werkzeugakkus des Herstellers.

Durch ihre kabellose Freiheit, handliches Gewicht und den einfachen Akku-Wechsel, ist sie ideal für kleine und mittlere Hecken:

Mit dieser Heckenschere lassen sich Hecken und Sträucher schnell und einfach wieder in Form bringen. Das lasergeschnittene Messer mit Aluminium-Führungsschiene und an der Spitze montiertem Metallanschlagschutz sorgt für präzise, saubere Schnittergebnisse. Der 2-Hand-Sicherheitsschalter mit Schnellstopp ermöglicht eine sichere Bedienung. Trotz des mit 560 mm langen Schwerts (tatsächliche Schnittlänge gut 50 Zentimeter) bewährt sich die Maschine aufgrund der schlanken Gestaltung auch beim Formschnitt. Mit dem mitgelieferten Ladegerät wird der 2-Ah-Akku in etwa einer Stunde geladen.

Akku-Heckenschere von Scheppach und der dazugehörige Akku
Die Maschine arbeitet mit den 20-Volt-Akkus des Herstellers. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Prüfsiegel sehr gut - Foto: sidm
Unser Fazit

+ Leichte, gut führbare Maschine

+ Schneidet bis zu 16 Millimeter starke Äste

+ Lieferung mit Akku und Schnellladegerät

Was ist besser: Akku- oder Elektro-Heckenschere?

Ob eine Akku- oder Elektro-Heckenschre besser geeignet ist, hängt stark von deinem Einsatz ab – hier die wichtigsten Unterschiede:

Vor- und Nachteile im Überblick

Akku-Heckenschere

Elektro-Heckenschere (mit Kabel)

Vorteile

kabellos, flexibel einsetzbar, leicht & handlich, ideal für kleine bis mittlere Hecken, leiser und oft leichter als Elektro

konstante Leistung ohne Ladepausen, meist stärker – auch für dickere Äste geeignet, leichter als Benzin-Modelle

Nachteile

begrenzte Laufzeit (Akku), weniger Leistung bei sehr dicken Ästen, Akku muss nachgeladen oder gewechselt werden

Kabel stört beim Arbeiten, Gefahr des Durchschneidens,

eingeschränkt in der Reichweite (Stromanschluss nötig)

Die passende Volt-Zahl hängt von der Hecke ab:

  • 18 Volt genügen für kleinere Hecken und leichte Formschnitte.

  • 20 Volt sind der Standard für mittelgroße Hecken – ideal für die meisten Hobbygärtner.

  • 36 Volt oder mehr bieten sich an, wenn die Hecken groß, hoch oder sehr dicht gewachsen sind.

Die Scheppach Akku-Heckenschere C-HT570-X 20V-IXES ist Teil der IXES 20-Volt-Serie von Scheppach. Alle Akkus und Ladegeräte dieser Serie sind untereinander kompatibel, sodass du jeden 20V-IXES-Akku für deine Heckenschere verwenden kannst.

Der 2,0-Ah-Akku von Scheppach ermöglicht bis zu 80 Minuten Laufzeit im Leerlauf, mit dem 4,0-Ah-Akku sind es sogar bis zu 160 Minuten. Je nach Einsatzbedingungen können Laufzeit und Leistung variieren.

Die Akku-Heckenschere bietet eine Schnittlänge von 51 cm und schafft Äste bis 16 mm Stärke. Ihre lasergeschnittenen Dual-Action-Messer sorgen für saubere Schnitte, während die robuste Aluminiumschiene mit Metallanschlagschutz die Lebensdauer erhöht.

Dank der Zugehörigkeit zur 20-V-IXES-Serie ist sie mit allen Akkus und Ladegeräten der Reihe kompatibel. Zudem punktet sie mit Softgrip-Griffen für mehr Komfort, einem 2-Hand-Sicherheitsschalter und Schnellstopp-Funktion für maximale Sicherheit.

Das könnte Sie auch interessieren ...

wlan türklingel - Foto: iStock/Liubomyr Vorona
Smarthome
Smarte WLAN Türklingeln – wir zeigen die Top-Modelle

Ding Dong – klingelt der Postbote, ein Vertreter oder Bekannte? Dank einer smarten WLAN-Türklingel mit Kamera sehen Sie sofort, wer zu Besuch kommt.

Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Akku-Hochdruckreiniger Stihl REA 60 Plus im Praxistest – Erfahrungen & Tipps

Ein Hochdruckreiniger ganz ohne Kabel und festen Wasseranschluss – das klingt praktisch. Der Stihl REA 60 Plus will genau das bieten. Wir haben das Modell im Alltag ausprobiert und geprüft, wie stark der Druck ist, wie lange der Akku hält und wo seine Grenzen liegen. Lesen Sie hier unsere Erfahrungen.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Shark StainStriker HairPro im Test: Polsterreiniger im Alltagseinsatz

Tierhaare, Flecken und unangenehme Gerüche – im Haushalt mit Tieren gehören diese Probleme oft zum Alltag. Im großen „Polsterreiniger Test“ auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro auf Herz und Nieren geprüft. Hier erfährst du, wie sich der Fleckenentferner im praktischen Einsatz schlägt und wo seine Stärken und Schwächen liegen.

Freelexo Cam 500 im Garten - Foto: Michael Müller-Münker
Einhell Freelexo Cam 500: Selbst ausprobiert

Installieren und machen lassen: Der neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht von Einhell verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und kann damit in der Praxis überzeugen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.

Worx Landroid Vision M 600 im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Worx Landroid Vision M600 im Einzeltest

Ohne Begrenzungskabel – aber auch ohne technisch aufwendige Satelliten-Navigation: Worx geht mit seinem neuen Mähroboter einen anderen Weg. Datenverarbeitung spielt dabei eine wichtige Rolle.