close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Trittschalldämmung für Laminat

Schallentkoppelt Laminat verlegen: Schwimmend verlegte Böden aus Laminat oder Fertigparkett brauchen eine geeignete Trittschalldämmung als Unterlage, um die Raumakustik zu verbessern.

Welche Trittschalldämmung für Laminat Sie beim Verlegen verwenden sollten, erfahren Sie hier: So wird Laminat verlegen zum Kinderspiel und die passende Laminatunterlage lässt Trittschall nicht zum Probelm werden.

Ausgleich und Trittschallschutz zugleich bieten Fußbodenunterlagen – sehr praktisch und beim Verlegen von Laminat und Fertigparkett unverzichtbar. Untergründe sind selten absolut plan. Wer jedoch einen starren Boden wie Laminat oder Parkett verlegen möchte, sollte dies auf einem absolut planen Untergrund vornehmen, sonst besteht die Gefahr, dass der Boden sich verwindet, an den Fugen auseinandergeht oder es zu knarzenden Geräuschen kommt.

 

Laminatunterlage von Selit

Kleinere Unebenheiten bis etwa 4 mm lassen sich einfach mit einer passenden Laminat- und Parkettunterlage ausgleichen. Somit sorgen diese Fußbodenunterlagen nicht nur für Trittschallschutz, sondern auch für eine satte, dauerhafte Auflage des Bodens. Ihre Verlegung empfiehlt sich von daher grundsätzlich. Ein Markenprodukt wäre z. B. Selitac, eine praktische Faltplatte mit oder ohne Feuchteschutz, die es in 2,2, 3 und 5 mm Stärke gibt (Ausgleich von Unebenheiten in Höhe von 1, 2 und 4 mm).

"Selbst ausprobiert" Fazit: Laminat-Unterlage
  • + Guter Trittschallschutz inkl. Bodenausgleich
  • – Vorteil der Rasterung erschließt sich uns nicht

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.