close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Trittschalldämmung verlegen

Wer Laminatboden verlegen will, sollte auch in eine gute Trittschalldämmung investieren. Die Dämmmatte unter dem Laminatboden dämpft die Lautstärke im Raum und verhindert die Übertragung von Laufgeräuschen in benachbarte Räume.

Trittschall-Dämmmatten sind leicht zu verlegen. Wir haben eine neue Dämmunterlage für Laminatböden selbst ausprobiert. Außerdem zeigen wir, wie Sie eine Trittschalldämmung verlegen und damit auch Ihren Laminatboden dauerhaft vor aufsteigender Feuchtigkeit schützen.

Gut 2,4 kg/m² wiegt diese Unterlage für schwimmend verlegte Parkett- und Laminatböden. Herkömmliche Matten aus Polystyrol wiegen dagegen gefühlt nichts. Dafür weist diese Matte eine Gehschallverbesserung von mindestens 34 Prozent auf. Normal sind um die 20 Prozent. Weiterer Pluspunkt ist der extrem niedrige Wärmedurchlasswiderstand gegenüber herkömmlichen Unterlagsmatten – das spart Energie bei Fußbodenheizung! 1  2  Infos: www.dieruhestifter.de.

Das "selbst ausprobiert"-Fazit:
  • Guter Trittschallschutz – beruhigend für die darunter Wohnenden – sehr hohe Gehschallverbesserung (= sehr guter Raumschallschutz)
  • Sehr gut auf Fußbodenheizung
 

Anleitung: Trittschalldämmung verlegen

  1. Große Unebenheiten und Ausbrüche im Estrich nivellieren – intakte Böden mit Besen/Staubsauger reinigen.
  2. Trittschalldämmung bahnenweise ausrollen.
  3. Wichtig: An Längswand beginnen und immer parallel arbeiten – Unterlegbahnen dürfen sich nicht überlappen!
  4. Damit Ihnen die Verlegung der Trittschalldämmung leichter fällt, können Sie die erste bahn punktuell am Boden fixieren.
  5. Alle weiteren Bahnen werden Stoß an Stoß verlegt.
  6. Die Längsstöße verkleben Sie mit Klebeband.

Trittschalldämmung verlegen

 

Trittschalldämmung inkl. Dampfbremse verlegen

Trittschall plus Dampfbremse plus Luftspalten darunter: Das ist die neue Parkett- und Laminatunterlage des lettischen Herstellers provent, die wir selbst ausprobiert haben.

Direkt zur Bauanleitung

Trittschallmatten mit integrierter Dampfbremse sind praktisch, aber nichts Neues. Auch ein Trittschallverbesserungsmaß von 20 dB ist bei einer 3-mm-Unterlage Standard. Was also ist das Besondere an der neuen Unterlagsmatte ProVent? Wie auf der Skizze oben verfügt sie über einen wellenförmigen Polyethylen-Aufbau. Die dadurch entstehenden Luftkanäle sollen für einen stets trockenen, schimmelfreien Untergrund sorgen, was der lettische Hersteller mit diversen Testberichten untermauert. Ebenfalls, dass die Wellenstruktur auch nach 100 000facher Druckeinwirkung nicht nachgibt. Da kann man nur sagen: gute Idee! Hier hat man sich wohl klassische Wellpappe zum Vorbild genommen und es besser gemacht (Wellpappe hat meist keine integrierte Dampfbremse und eine schlechtere Trittschallverbesserung). Das Material ist in ausgewählten Baumärkten erhältlich.

Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Trittschallmatte mit Dampfbremse

  • Gute Idee, um zusätzlich für Trockenheit zu sorgen
  • Sehr praktikable Verlegung
  • Sehr preiswert (ca. 1,70 Euro/m²)

Quelle: selbst ist der Mann 6 / 2013

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.