close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kaminholzunterstand

Fertigen Sie den robusten Kaminholzunterstand aus wetterfesten, langlebigen Douglasien-Bodendielen an, kostet er rund 170 Euro. Verwenden Sie preiswertes Schalholz, sind Sie schon mit rund 40 Euro dabei.

Wir haben uns für die Edel-Version aus Douglasie entschieden und sämtliche Teile des Kaminholzunterstands daraus gefertigt. In der Bildergalerie sehen Sie, wie Sie einen Kaminholzunterstand selber bauen können.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Handkreissäge
  • Stichsäge

Die 21-x-120-mm- Bodendielen sind allseitig glatt, die Kanten gefast. Auf eine Oberflächenbehandlung können Sie bei diesem Kaminholzunterstand getrost verzichten, da Douglasie als äußerst witterungsbeständig gilt. Ein Anstrich mit Pflegeöl erhöht jedoch die Lebensdauer Ihres Kaminholzunterstands und akzentuiert die Holzstruktur.

Gartenhäuser
 

Brennholz sägen

Beim Umgang mit der Kettensäge gibt es einiges zu beachten, um Verletzungen zu vermeiden

Zum Verschrauben der Douglasienbretter sollten Sie unbedingt Edelstahlschrauben verwenden, die Schraubenlöcher vorbohren und ansenken. Beim deutlich preiswerteren Schalholz ist dies nicht zwingend erforderlich. Zum Aufstellen des Schwergewichts benötigen Sie auf jeden Fall einen kräftigen Helfer. Wichtig: Bevor Sie das zweite Seitenteil mit dem übrigen Korpus fest verschrauben, ist das Kaminholzlager zu nivellieren. Achten Sie beim Anbringen der Dachpappe darauf, dass diese vorne 10 mm übersteht, damit Regenwasser ablaufen kann. Dünne Dachpappe lässt sich problemlos biegen, bei etwas dickerer müssen Sie eventuell das Heißluftgebläse zu Hilfe nehmen.

Mehr Tipps, wie Sie Brennholz lagern sollten, damit der Brennstoff gut ablagert, hält das folgende Video für Sie bereit:

 
 

Kaminholzunterstand wird im Nu zum Geräteschrank

Übrigens lässt sich der Kaminholzunterstand ganz leicht in einen Geräteschrank umbauen. Dazu müssen Sie eine passende Tür bauen. In den Schrank können Sie an einer Seite Regalbretter anbringen, auf denen Pflanzgefäße, kleine Werkzeuge und Samentütchen einen Platz finden. An der hintere Schrankwand bringen Sie Halterungen für Laubbesen, Harke und Co. an. 

Gartenhäuser
 

Gartengeräteschrank bauen

Der selbst gebaute Gartengeräteschrank bietet enorm viel Stauraum im Garten

Praxistipp: Brennholz können Sie direkt aus einem Wald in Ihrer Nähe beziehen. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Forstamt, welcher Waldbesitzer Brennholz anbietet. Sie können beim Förster das Recht erwerben, Holz in einer abgegrenzten Waldfläche, einem sogenannten Flächenlos, selbst herauszuarbeiten. Einfacher: Sie wählen Schichtholz, das bereits in handliche Stapel aufbereitet ist.

Einfach
25 - 100 €
1-2 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 12 / 2005

Gartenhäuser

Brennholz sägen

Beim Umgang mit der Kettensäge gibt es einiges zu beachten, um Verletzungen zu vermeiden

Gartenhäuser

Kaminholz

Gartenhäuser Kaminholztasche

Kaminholzkorb

Neben der Feuerstelle lagert das Brennholz griffbereit im Kaminholzkorb. Auch um die Holzscheite aus dem Kaminholzlager im Garten bequem zur...

Gartenhäuser

Kaminholzregal

Dieses Brennholzregal wird draußen mit Holz bestückt und dann bequem zum Ofen gerollt

Gartenhäuser Sägebock selber bauen

Sägebock selber bauen

Praktisch für diverse Säge-Tätigkeiten: Der selbstgebaute Sägeblock.

Gartenhäuser

Kamin-Holzlager selber bauen

Die Monate November bis März eignen sich besonders gut zum Holzhacken. In dieser Zeit ist der Feuchtigkeitsgehalt im Holz am niedrigsten. Ist das...

Gartenhäuser

Kaminholzlager selber bauen

Ein Kamin braucht viel Holz und für viel Holz brauchen Sie ein Kaminholzlager

Gartenhäuser

Holzlege bauen – Praktische Anleitung für eine langlebige und platzsparende Holzlagerung

Holz ist ein nachhaltiger und beliebter Brennstoff für Kaminöfen und Holzöfen. Damit das Holz trocken und griffbereit bleibt, ist eine ordentliche...

Grillen

Schwedenfeuer selbst bauen

Kaminholz ist die Hauptzutat für Baumfackeln, die man Schwedenfeuer nennt

Gartenhäuser

Brennholz sägen

Beim Umgang mit der Kettensäge gibt es einiges zu beachten, um Verletzungen zu vermeiden

Gartenhäuser

Offenen Brennholz-Schuppen selber bauen

Einen Brennholzunterstand für sein Kaminholz kann man mit wenig Aufwand ganz leicht selber bauen. Dabei zu beachten ist jedoch, dass genügend Luft...

Gartenhäuser

Kaminholz

Für viele Kaminbesitzer ist die eigenhändige Brennholzgewinnung Ehrensache

Gartenhäuser

Brennholz lagern

Nur wer Brennholz richtig lagert, hat keine Probleme mit Fäulnis oder Schimmel

Gartenhäuser

Kaminholz trocken lagern

An kalten Winterabenden gibt es kaum etwas Behaglicheres als die Wärme eines Kaminfeuers , das Knacken der Scheite und den Blick in die munteren...

Gartenhäuser

Kaminholztasche

Kaum zu glauben: Für nur 28 Euro können Sie diese edle Designer-Kaminholztrage bauen

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.