close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Gartengeräteschrank

Damit Gartenwerkzeuge griffbereit und ordentlich gelagert werden können, haben sich Geräteschränke in unzähligen Ausführungen etabliert. Oft sind diese Gartengeräteschränke aber nicht mehr als eine große Plastikbox.

Unser Gartengeräteschrank hingegen bietet hohe Funktionalität auf engstem Raum. Wenn Sie diesen Gartengeräteschrank nachbauen, schaffen Sie nicht nur einen wettergeschützten Lagerplatz für Schaufel, Spaten, Rechen & Co. sondern schaffen zugleich auch einen zentralen Arbeitsplatz im Garten: An den ausklappbaren Pflanztisch erledigen Sie viele kleine Gartenarbeiten aufrecht und rückenschonend.

 

Gartengeräteschrank mit Klapptisch zum Arbeiten

Der Clou an unserem Gartengeräteschrank: Er hat einen integrierten Arbeitsplatz, der ganz einfach ein- und ausgeklappt werden kann. Den Tisch kann man beispielsweise zum Umtopfen von Blumen nutzen und hat dann direkt alle wichtigen Gartengeräte griffbereit.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Handsäge
  • Klemmzwinge
  • Oberfräse
  • Schleifklotz
  • Wasserwaage

Außerdem bietet der Gartengeräteschrank viel Platz für Ihre Stilgeräte – händend an der Wand gelagert nehmen sie nur wenig Platz weg und können beim Öffnen des Geräteschranks nicht herauskippen! Außerdem bleibt so der Boden frei – wertvoller zusätzlicher Stauraum für Dünger, Töpfe oder Sämereien.   Kleinkram wie Rasenschere, Handschuhe, Blumenschaufel oder Dindedraht können Sie in den Regalfächern lagern.

Weil unser Gartengeräteschranke aus Holz gefertigt ist, sollten Sie ihn vor dem Aufstellen im Garten mit einer Holzschutzlasur vor der Witterung schützen. Ideal ist es, wenn Sie das Dach mit einer Bitumenbahn oder Teichfolie vor Regen schützen. Praxistipp: Damit der Gartenschranks nicht im Wasser steht, können Sie Möbelgleiter (oder einfache Kronkorken) unter die Füße schrauben. Da wir die Leisten der Seitenwände mit einer Fuge montiert haben, ist der Gartengeräteschrank gut durchlüftet – selbst nass verräumte Gartenwerkzeuge können so schnell antrocknen und Rostbildung an den Schneiden und Blättern wird verhindert.

Machbar
500 - 1000 €
2-3 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2009

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.