Paneele aus dünnem Massivholz lassen sich einfach zuschneiden und an die Wand kleben. Wir haben eine Wandfläche in Fischgrätoptik gestaltet und beleuchtet. Wie Sie die Wand-Holzpaneele anbringen, erfahren Sie hier.
Holzpaneele an die Wand kleben
Einen Teilbereich der Wohnzimmerwand haben wir mit Holzpaneelen beklebt und rundum beleuchtet.
Foto: sidm / MMM Wand-Holzpaneele anbringen
Legen Sie die Paneele am besten vor der Wand in der Verlegeform aus, die Siesich ausgesucht haben.
Foto: sidm / MMM Wand-Holzpaneele anbringen
Anhand der teilverlegten Fläche am Boden definieren Sie nun die Breite und Höhe, die Ihre Wandgestaltung einnehmen soll.
Foto: sidm / MMM Wand-Holzpaneele anbringen
Achten Sie auch auf die Sockelhöhe! Da wir einen Sockelkasten für die LED-Technik bauen, zeichnen wir diese Höhe vom Boden an.
Foto: sidm / MMM Wand-Holzpaneele anbringen
Jetzt zeichnen Sie die Rahmenfläche auf die Wand. Verwenden Sie dazu in jedem Fall eine lange Wasserwaage oder ein Lot.
Foto: sidm / MMM Wand-Holzpaneele anbringen
Da wir wegen der geplanten Beleuchtung die Paneele nicht bis zur Decke verlegen, wird auch hier der Abschluss aufgezeichnet
Foto: sidm / MMM Wand-Holzpaneele anbringen
Für das Fischgrätmuster sind die Diagonalen im 45°-Winkel – angerissen von der Mittelsenkrechten – entscheidend.
Foto: sidm / MMM Wand-Holzpaneele anbringen
Jetzt geht’s schon los: Legen Sie die Paneele auf eine ebene Fläche und bringen die Klebestreifen – vier pro Diele – gleichmäßig an.
Foto: sidm / MMM Wand-Holzpaneele anbringen
Die Klebestreifen sind nur für die Anfangshaftung da. Für die dauerhafte Befestigung tragen Sie drei Tupfer Montagekleber ...
Foto: sidm / MMM Wand-Holzpaneele anbringen
... neben jedem Klebestreifen auf. Jetzt richten Sie das Paneel mit der Spitze an der Mitte des oberen Rahmens aus und drücken es an.
Foto: sidm / MMM Wand-Holzpaneele anbringen
Anschließend folgt das zweite Element. Wie hier gezeigt, wird es stumpf bündig an der Kante des ersten Elements ausgerichtet. Fischgrät-Muster: So fahren Sie abwechselnd rechts und links bis nach unten fort.
Foto: sidm / MMM Wand-Holzpaneele anbringen
Die Paneele dürfen nicht über die Sockelleiste reichen. Zeichnen Sie entlang einem Brett in Sockelleistenhöhe die Beschnittlinie auf.
Foto: sidm / MMM Wand-Holzpaneele anbringen
Mit der Japansäge lässt sich das nur 4 mm starke Holzpaneel sehr schnell und unkompliziert zuschneiden. Legen Sie als Anschlag für die Säge einen Holzstreifen hinter die Markierung.
Foto: sidm / MMM Wand-Holzpaneele anbringen
Weiter wie gehabt: Klebestreifen und Kleber auftragen und das Paneel kurz an die Wand drücken. Die Paneele sind nicht ganz maßhaltig. Eventuellen Versatz müssen Sie beim Verlegen ausgleichen.
Foto: sidm / MMM Wand-Holzpaneele anbringen
Dort, wo Sie kein komplettes Paneel anlegen können, gehen Sie wie folgt vor: Reißen Sie am Paneel-Ende einen 45°-Winkel ...
Foto: sidm / MMM Wand-Holzpaneele anbringen
... an und schneiden es mit der Japansäge zu. Das so vorbereitete Element legen Sie nun über die bereits verklebten Paneele ...
Foto: sidm / MMM Wand-Holzpaneele anbringen
... an die Wand und richten es dort aus. Jetzt können Sie dort die Länge markieren, das Paneel zuschneiden und anbringen.
Foto: sidm / MMM Wand-Holzpaneele anbringen
Bei den Randpaneelen können Sie das Anzeichnen auch mit der Wasserwaage oder einer Richtlatte vornehmen.
Foto: sidm / MMM Wand-Holzpaneele anbringen
Wenn Sie auf einen Rahmen und die Beleuchtung verzichten möchten, sind Sie nach dem Anbringen der Sockelleiste jetzt fertig. Rahmenleisten sind wegen der geringen Aufbauhöhe nicht erforderlich.
Rahmen- und Sockelleisten müssen Sie anschließend lackieren. Die MDF-Kanten eventuell vorher mit MDF-Grund absperren. Mit Pinsel und Rolle lackieren Sie die Leisten am besten in neutralem Weiß.
Danach folgen die Seitenleisten. Auch sie benötigen in der Regel keine weitere Fixierung, da sie auf der Sockelleiste stehen. Praxistipp: Die obere Leiste exakt vermittelt anbringen, damit die Seiten sauber anstoßen!
Bis zu 10 Meter Gesamtstrecke sind so möglich. Mit der Fernbedienung (eine reicht für beide Sets aus) steuern Sie nun das Licht.
Foto: sidm / MMM
Holz ist so einzigartig wie wir Menschen – kein Stück gleicht dem anderen. So ist es auch bei den Wand-Holzpaneelen von Osmo, deren Verarbeitung wir Ihnen hier zeigen. Durch die natürlich-rustikale Sortierung der Wand-Holzpaneele wird sofort deutlich, dass man es mit einem echten Naturprodukt (und nicht etwa mit einem Imitat) zu tun hat. Das sieht und spürt man. Die Paneele sind von beiden Seiten mit Holzfarbe gestrichen. Neben dem hier verarbeiteten Farbton „Wellengeflüster“ sind fünf weitere Töne erhältlich. Das Material lässt sich sehr leicht verarbeiten und Sie benötigen nur wenige Werkzeuge.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Handkreissäge
Japansäge
Oberfräse
Wasserwaage
Zwingen
Da die Holzpaneele an die Wand geklebt werden, sollten Sie als Mieter auch an den Rückbau beim Auszug denken: Hier empfiehlt sich, die zu gestaltende rohe Wand (Putz oder Bauplatten) zuvor mit einem Tapeten-Wechselgrund zu grundieren, mit einer glatten Vliesfasertapete zu bekleben und dann mit weißer Wandfarbe zu streichen. Die Paneele lassen sich dann samt Tapete wieder rückstandslos entfernen. Die genaue Anleitung zum Verlegen der Holzpaneele finden Sie hier >>
Wand Holzpaneele anbringen
Die "Zack" Paneele von Osmo, die wir verwendet haben, bestehen aus massivem Fichtenholz und haben eine Stärke von nur 4 mm. Die Paneele sind in sechs unterschiedlichen Farbtönen erhältlich und besitzen einen rustikalen Charme: Äste, kleine Astlöcher, Risse, Harzeinschlüsse und lebhafte Maserungen sind gewollt und unterstreichen den Massivholz-Charakter.
Legen Sie zuerst die Holzpaneele in dem gewünschten Muster auf den Boden. So sehen Sie, wie viel Platz Sie benötigen. Die Maße zeichnen Sie dann an die Wand.
Dann bringen Sie die Klebestreifen an und tragen noch Montagekleber auf.
Nun das Holzpaneel an der Wand ausrichten und andrücken.
Dann folgen die weiteren Paneele.
Wenn Sie am Boden oder Decke (je nach Muster) ankommen, müssen Sie das letzte Holzpaneel zuschneiden. Das geht am besten mit einer Fein- oder Japansäge.
Wand Holzpaneele beleuchten
Um die Wand in Szene zu setzen, haben wir umlaufend LED-Strips gesetzt. Die Beleuchtung haben wir mit den Max-LED-Produkten von Paulmann umgesetzt. Das sehr lichtstarke RGBW-System erlaubt eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten. Wir haben insgesamt zwei Max-LED-Basic-Sets (3 Meter) und zusätzliche 1-Meter Strips verwendet.