close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Wandgestaltung: Wohnzimmer Wandgestaltung in Holzoptik mit Paneelen

Die größten Flächen im Haus werden oft am wenigsten beachtet. Warum eigentlich? Ist es die Angst vor dem gestalterischen Fehlgriff, die uns dazu bewegt, unsere Wände einfach weiß zu streichen? Wir zeigen Ihnen Beispiele für die kreative Wandgestaltung im Wohnzimmer.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Bohrhammer
  • Bohrmaschine
  • Gehrungssäge
  • Stichsäge

Weiße Wände wirken edel. Weiße Wände passen zu jedem Einrichtungsstil. Weiße Wände lassen sich mit jedem farbigen Möbel oder Einrichtungstextil kombinieren. Stimmt alles! Doch genauso richtig ist, dass weiße Wände leicht verschmutzen und grundsätzlich eher sachlich als gemütlich wirken. Der Mut zur Farbe wird oft überlagert von der Sorge vor der möglichen Geschmacksverirrung, und das zugegebenermaßen nicht ganz zu Unrecht. Wir zeigen Ihnen daher wie die Wandgestaltung in Holzoptik mit Paneelen geschmackvoll gelingt.

Malerarbeiten
Wandverkleidung aus Holzschindeln

Diese Wandverkleidung mit Holzschindeln ist durch und durch preiswert und leicht zu bauen

 

Wandgestaltung im Wohnzimmer mit Holzpaneelen

Mit Holzpaneelen – fotobedruckt oder selbst gestrichen – bringen Sie neben der Farbe auch eine neue Struktur an die Wand. Schäbi heißt das von uns verarbeitete HolzArt-Paneel mit gekälktem Altholz-Motiv. Dank Nut-und-Feder-System gelingt das Anbringen im Handumdrehen – und das auch bei beschädigtem Putz. So benötigen Sie selbst als wenig versierter Heimwerker im Schnitt nur 30 Minuten pro m². Inklusive Unterkonstruktion und Schrauben können Sie mit etwa 70 Euro pro m² an Kosten rechnen.

Einfach
N/A
Unter 1 Tag
1
 

Holzoptik-Paneele: Material

Aus hochwertiger 19-mm-Dreischicht-Platte bestehen diese Paneele von Ladenburger, die rundum mit Wechselnut und -feder ausgestattet sind. Die Oberflächen werden mit Bürsten strukturiert, das jeweilige Motiv aufgedruckt und anschließend UV-beständig lackiert. Die Boards sind je 2480 mm lang und 200 mm breit und kosten pro Quadratmeter rund 55 Euro. Alternativ wird HolzArt auch als Plattenware (Format 2500 x 625 mm) angeboten. Derzeit sind sieben verschiedene Motive erhältlich, weitere sind laut Hersteller in Planung.

Quelle: selbst ist der Mann 1 / 2016

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.