Hähnchen marinieren Die leckerste Marinade für Geflügel
Jedes Jahr im Sommer schmeißt man den Grill an. Wer dieses Jahr dann ein neues Rezept testen möchte, kann diese einfachen Hähnchen-Marinaden ausprobieren: So lecker war es noch nie!

Innen saftig und zart und von außen eine würzige Hähnchen-Marinade. So stellt man sich das perfekte Hähnchen vor. Doch die Realität sieht dann manchmal etwas anders aus: Trocken und fad. Dafür ist das Fleisch aber viel zu gut! Deshalb zeigen wir unsere liebsten Geflügel-Marinaden zum Grillen und Braten.
Wie Hähnchen marinieren?
Ob im Sommer auf dem Grill oder im Winter in der Pfanne: Hähnchenfleisch ist am besten mit einer leckeren Marinade. Diese kann man natürlich kaufen. Oder einfach selbst machen. Welche Teile vom Hähnchen man nutzt ist egal. Denn man kann Hähnchenflügel genauso wie Hähnchenschenkel oder Hähnchenbrust marinieren.
Das Video zeigt, wie Sie Grill-Marinaden selber machen:
Wichtig ist nur, dass die Marinade schön einziehen kann! Entweder können Sie die Marinade mit einem Pinsel auftragen, oder das Fleisch in einer Schale mit den Händen marinieren.
Wie lange Hähnchen marinieren?
Damit das Hähnchenfleisch nachher auch würzig schmeckt, muss die Soße einziehen. Wie lange die Hähnchen-Marinade einziehen sollte, hängt davon ab, wie viel Zeit Sie haben und wie stark die Marinade schmecken soll. Durch ein langes Einziehen wird das Fleisch nicht saftiger, aber der Geschmack wird stärker. Deswegen ist es auch Ihnen überlassen, wann Sie das Hähnchenfleisch einlegen. Wenn Sie kurz vor dem Grillen nicht viel Zeit haben, können Sie das Geflügel auch schon am Abend vorher marinieren. So ist das Hähnchen schon mal für den Grill bereit.
Praxistipp: Grill-Experten raten dazu, dass Fleisch 2-4 Stunden in der Sauce ziehen zu lassen. Egal wie lange das Fleisch mariniert wird: Es muss immer im Kühlschrank stehen!
Rezept: Hähnchen Marinade selbst machen
Kommen wir nun zum wirklich wichtigen Teil: Die Hähnchen-Marinade. Es gibt viele schmackhafte Gewürze, mit denen Sie die Geflügel Marinade machen können. Wir zeigen hier Rezepte, die besonders gut sind.
Praxistipp: Hierzu passt besonders gut gegrilltes Gemüse, Salat oder verschiedene Beilagen.
Marinade: Rezept mit griechischem Joghurt
Etwas Urlaub holen Sie sich mit dieser milden Marinade in den Garten. Der Joghurt in Kombination mit der Zitrone sorgt für etwas Frische. Da die Marinade nicht scharf ist, schmeckt Sie auch Kindern besonders lecker. Für 500g Hähnchenfleisch brauchen Sie etwa 160g griechischen Joghurt, 3 EL Olivenöl, 1 EL Rosmarin, 2 EL Oregano, 1 EL Thymian, 2 Knoblauchzehen, 1 Bio-Zitrone, 1 EL Honig und zum Abschmecken Salz und Pfeffer.
Und dann gehen Sie wie folgt vor:
- Schälen und pressen Sie den Knoblauch in eine Schale.
- Dann schneiden Sie die Zitrusfrucht durch und drücken den Saft (von beiden Hälften) in die Schale.
- Nun kommen auch alle restlichen Zutaten in die Schale und werden verrührt.
Praxistipp: Achten Sie darauf, dass es eine gleichmäßige Soße wird. - Jetzt kommt das Hähnchen in die Schüssel.
Praxistipp: Viele waschen Geflügel vor dem Zubereiten. Doch davon wird jetzt abgeraten. Denn durch das Waschen können sich (falls vorhanden) Bakterien auf dem gesamten Fleisch verbreiten. - Alles gut durchmengen und im Kühlschrank einziehen lassen.
Rezept für scharfe Hähnchen-Marinade
Sie mögen es gerne etwas schärfer? Dann werden Sie diese Geflügel-Marinade lieben! Sie erinnert an mexikanisches Essen und ist richtig schön pikant. Natürlich können Sie die Schärfe ganz an Ihren Geschmack anpassen. Unsere Zutaten sind daher nur ein grober Richtwert.
Für das Rezept brauchen Sie:
- 100 ml Orangensaft
- 3 ausgepresste Limetten
- 2 TL Oregano
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß, scharfes geht aber auch)
- 1 TL Kreuzkümmel
- Chili (ein halber TL)
- Zwiebel (in kleinen Würfeln, etwa ein halber TL)
- 2 Knoblauchzehen
- Pfeffer & Salz
Und jetzt wird es ganz einfach: Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren und das Hähnchen reinlegen. Am besten so, dass das Fleisch überall Sauce abbekommt. Wer das Hähnchenfleisch ungern mit den Händen einreiben möchte, kann auch eine Tüte benutzen und diese einfach schütteln. Wenn das Hähnchen nun mariniert ist, wird es kalt gestellt.
Praxistipp: Noch würziger wird es, wenn Sie die Haut vom Hähnchen vorsichtig anheben und etwas Soße unter die Haut geben.
Würzig und süß: Honig-Senf-Marinade
Wenn man Honig und Senf vermischt, kann es ja eigentlich nur lecker werden! Denn die Süße des Honigs passt einfach perfekt zum würzigen Senf. Obwohl viele Menschen (und auch Kinder) Senf nicht unbedingt mögen, werden sie dieses Rezept lieben.
Für die Marinade (für etwa 500g Hähnchen) brauchen Sie:
- 1 Bio-Zitrone
- 2 EL flüssiger Honig
- 1 EL Senf
- 2 EL Öl
- Etwas Salz und Pfeffer
Waschen Sie die Zitrusfrucht heiß ab und reiben Sie die Schale ab. Dann drücken Sie die Frucht aus und geben beides in eine Schüssel. Jetzt alle weiteren Zutaten dazugeben und alles gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer bestreuen und dann das Geflügel damit bestreichen. Die Schale nun abdecken und im Kühlschrank etwa 30 Minuten ziehen lassen.