Beeren der Tollkirsche
Die Tollkirsche ist ein klassische Giftpflanze in Mitteleuropa. Wegen ihrer hohen Konzentration an halluzinogenen Giften wurde sie zu rituellen Zwecken als Rauschmittel eingesetzt.
Die glänzenden schwarzen süß schmeckenden Beeren führen schon in geringer Konzentration (3-5 Beeren bei Kindern, Bei erwachsenen mehr als 10 Beeren) zu Halluzinationen, Herzrasen und schließlich dem Tod. Vergiftungen durch die Tollkische zeigen sich an deutlichen Symptomen, die sich von denen anderer Giftpflanzen stark unterscheiden: Pupillenerweiterung, fehlendes Erbrechen (!), trockene, gerötete und heiße Haut – auch trockene Mundschleimhaute, Sprach- und Schluckstörungen, Pulsbeschleunigung. Bei starker Vergiftung zeigen Patienten auch Unruhe, Weinkrämpfe, Rededrang oder Tobsuchtsanfälle, Bewusstlosigkeit und Tod durch Atemlähmung.
Foto: Julietta-Hoffmann / pixelio.de