Bei den Fingerzinken greifen gleichmäßig breite Zapfen ineinander. Da die Verkeilung fehlt, ist die Verbindung bei weitem nicht so stabil wie der Schwalbenschwanz und muss verleimt werden. Die Herstellung erfolgt nach derselben Methode: Holzstärke anreißen, die Zapfen einzeichnen, aussägen und ausstemmen. Die Zinkung der einen Seite dient als Schablone für das Gegenstück. Hier erfahren Sie, wie Sie Fingerzinken selbst herstellen.