Gemüseschutznetze

Gemüsefliegen schonend bekämpfen

Möhrenfliege, Kohlfliege, Zwiebelfliege – der Name ist bei Gemüsefliegen Programm! Um Ihr Gemüse vor den gefräßigen Schädlingen zu schützen, ist ein Gemüseschutznetz die richtige Wahl.

Gemüse unter Gemüseschutznetz
Foto: audaxl / iStock
Auf Pinterest merken

Spätestens im Mai schlüpfen die Gemüsefliegen und legen ihre Eier am Wurzelhals ihrer bevorzugten Gemüsesorten ab. Möhrenfliegen auf Möhren, Sellerie, Pastinaken und Petersilie, Kohlfliegen auf Kohl, Radieschen und Rettich und Zwiebelfliegen auf Zwiebeln, Schnittlauch und Porree. Effektiven Schutz dagegen bieten nur Gemüseschutznetze. Breiten Sie diese am besten bereits im April über die gefährdeten Gemüsesorten in Ihren Garten aus.

Gemüseschutznetze richtig einsetzen

Wichtig für eine effektive Bekämpfung der Gemüsefliegen ist die korrekte Anwendung der Gemüseschutznetze. Diese müssen lückenlos über die Beete angebracht werden. Graben Sie die Ränder daher im Boden ein. Für die Maschen des Netzes gilt: Je größer die Maschen, desto mehr Licht kommt durch – aber auch mehr Schädlinge. Die Maschen sollten daher nicht größer als 1,6 mm sein. Ideal zur Abwehr von Faltern und den meisten Gemüsefliegen ist eine Maschenbreite von 1,35 mm.

Praxistipp: Da im Jahr mehrere Generationen Gemüsefliegen schlüpfen, lohnt es sich, über dem Gemüse größere Tunnel aus Gemüseschutznetzen und Draht zu bauen.

Gemüseschutznetze: Vor- und Nachteile

Gemüseschutznetze bieten viele Vorteile und dabei kaum Nachteile. Sie schützen auf natürliche Weise vor Schädlingen und machen so den Einsatz von Spritzmitteln unnötig. Außerdem bieten sie auch Schutz vor extremer Witterung wie Hagel. Dabei kann der Großteil von Licht, Luft und Wasser weiter zu den Pflanzen durchdringen.

Praxistipp: Da es unter dem Netz wärmer und feuchter ist, gedeiht auch Unkraut besser. Jäten Sie dieses am besten früh morgens, dann sind die meisten Schädlinge noch nicht unterwegs.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Grasmilbenlarven auf Gänseblümchenblüte - Foto: iStock / Emanuela Seppi
Grasmilben: So erkennen und entfernen Sie die lästigen Tierchen

Wenn man sie bemerkt, ist es meist schon zu spät, um etwas gegen die lästigen Viecher zu tun: Grasmilben-Bisse hinterlassen einen unbändigen Juckreiz, der vor allem in Arm- und Kniebeugen sehr schmerzhaft werden kann. Wir zeigen, wie Sie Grasmilben erkennen und entfernen. 

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.