close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Gartenteich anlegen

Steingarten mit Wasserfläche

Hochteich anlegen: Schritt 1 von 12

Nach dem Hochbeet kommt auch der Hochteich in Mode: Die Vorteile des höher gelegenen Gartenteichs liegen auf der Hand – das Geschehen unter Wasser kann man so aus viel geringerer Distanz beobachten!Foto: sidm/Archiv

Bruchsteinmauer

Hochteich anlegen: Schritt 2 von 12

Vor der Anlage des Gartenteichs steht die Lieferung aus dem Steinbruch: Bruchstein ist leichter und stabiler zu schichten als runde Findlinge. Aber auch das ist möglich, wie der "Knick", die friesische Gartenmauer, beweist. In diesem Fall sollten Sie die Steine im Inneren mit Magerbeton aufschichten und nur außen Blumenerde zum Bepflanzen auftragen. Foto: sidm/Archiv

Gartenteich anlegen

Hochteich anlegen: Schritt 3 von 12

Die erste Steinlage der Naturstein-Trockenmauer muss aus statischen Gründen eine breite Basis bilden. Foto: sidm/Archiv

Gartenteich anlegen

Hochteich anlegen: Schritt 4 von 12

Auf Mörtel kann verzichtet werden. Etwas Erde zwischen den Steinen dient außerdem der Bepflanzung als Nährboden. Foto: sidm/Archiv

Gartenteich anlegen

Hochteich anlegen: Schritt 5 von 12

Nach drei Steinlagen polstern Sie innenseitig die Natursteinwände mit Erde und legen Teichfolie in die Mulde. Dann das Wasser einlassen. Foto: sidm/Archiv

Gartenteich anlegen

Hochteich anlegen: Schritt 6 von 12

Die überstehenden Folienränder bündig mit der oberen Steinlage abschneiden. Die letzte Schicht verdeckt die Folie. Foto: sidm/Archiv

Gartenteich anlegen

Hochteich anlegen: Schritt 7 von 12

Das Wasserbecken ist fertiggestellt. Dahinter soll, teilweise mit dem Erdaushub vom Teich, ein Heidehochbeet entstehen. Foto: sidm/Archiv

Gartenteich anlegen

Hochteich anlegen: Schritt 8 von 12

Die Wasserpflanzen setzt man mit einem Topf oder Korb ein, damit sie das relativ kleine Becken nicht überwuchern. Foto: sidm/Archiv

Gartenteich anlegen

Hochteich anlegen: Schritt 9 von 12

Für Heide- und Moorbeetpflanzen, die saure Erde lieben, wird Torfsubstrat ins Hochbeet gefüllt. Foto: sidm/Archiv

Trockensteinmauer bepflanzen

Hochteich anlegen: Schritt 10 von 12

Die Ritzen der Trockenmauer bieten genügsamen Pflanzen Lebensraum. Foto: sidm/Archiv

Gartenteich anlegen

Hochteich anlegen: Schritt 11 von 12

Im sauren Boden des Heidehochbeets fühlen sich Rhododendren besonders wohl. Nach dem Pflanzen gut wässern. Foto: sidm/Archiv

Gartenteich anlegen

Hochteich anlegen: Schritt 12 von 12

Gartenteich anlegen mit Idee: Dieser Hochteich aus Naturstein ist so angelegt, dass die üppige Bepflanzung auf seiner Rückseite den Lattenzaun auf der Grundstücksgrenze kaschiert. Die dreieickige Grundform gibt dem Becken viel Stabilität – aber es sind natürlich auch andere (organische) Formen möglich. Foto: sidm/Archiv

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.