Viele Pflanzen kommen nur an einem geschützten Ort durch die kalte Jahreszeit. Bei Platzmangel im Haus oder Keller oder besonders großen Exemplaren können Kübelpflanzen dank dieser praktischen Frostschutz-Box direkt im Gartenhaus überwintern.
Kübelpflanzen überwintern
Eine isolierte Box bewahrt die Pflanzen vor dem Erfrierungstod!
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Markieren Sie auf den zugeschnittenen Querstreben der Rahmenteile, wo die mittleren Längsstreben befestigt werden.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Verspannen Sie die Latten, damit sie nicht verrutschen. Innerhalb der Markierungen je zwei Löcher für die Verschraubung bohren.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Jede Seite besteht aus zwei Quer- und drei Längsstreben. Legen Sie diese aus, am besten auf einer großen Platte, die Sie ...
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
... auf Böcken in einer guten Arbeitshöhe platzieren. Die Verbindungen dann mit Zwingen sichern und verschrauben.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Die Seiten werden mit Luftpolsterfolie bezogen. Schneiden Sie diese zunächst grob zu und tackern Sie sie auf dem Rahmen fest.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Dabei relativ straff spannen. In der Mitte sollten sich die Folienteile überlappen. Überstehende Reste mit dem Cutter abschneiden.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Fertigen Sie so alle vier identischen Seitenteile an.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Nun zwei Seiten (Folie zeigt nach innen) rechtwinklig festklemmen und die Löcher für die beiden Scharniere vorbohren.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Diese werden dann oben und unten auf der Außenseite verschraubt.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Abwechselnd werden die Scharniere innen und außen angebracht. So kann die Konstruktion flach zusammengelegt werden.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Als eine Art "Türanschlag" wird an der geöffneten Seite eine Stoppleiste verschraubt.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Der Deckel wird auf die gleiche Weise gefertigt, ist aber etwas größer dimensioniert (siehe Zeichnung). Vier Holzblöcke, die unten an den Ecken des Deckels angebracht werden, sichern diesen in Position.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Nun werden auch die Außenseiten mit Luftpolsterfolie versehen, sodass eine doppelte Schutzschicht entsteht.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
In die Anschlagseite und gegengleich in die "Tür" bohren Sie Löcher für zwei Schlüsselschrauben. Die Löcher etwas größer ausfallen lassen. Die Schrauben diesen als Bolzen, die die Tür beim Schließen in die richtige Position führen und halten.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Führen Sie die Schraube mit Unterlegscheibe von innen ein. Mit der Mutter so sichern, dass diese im Holz verschwindet.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Zwei Vorreiber außen anschrauben. Diese sichern die Tür in der geschlossenen Position. Um die Folie zu schützen, Flachverbinder im "Wendekreis" anbringen.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Etwa 5 cm starke Styroporplatten werden passend für den Boden zugeschnitten.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Um den Deckel später zum Lüften zu öffnen, wird einfach ein Stück Holz aufgestellt.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Zeichnungen Frostschutz-Box
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Materialliste Frostschutz-Box
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Klappen Sie die vier Seiten der Box zu einem Kubus auseinander.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Ausgelegte Styroporplatten (ca. 5 cm dick) verhindern, dass der Boden zu kalt wird.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Darauf werden als Wasserauffangbecken z. B. Schmutzschalen für Schuhe platziert.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Die Töpfe hineinstellen. Ggf. können diese noch separat mit Folie umwickelt werden.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Die "Tür" wird mit zwei Vorreibern verschlossen. Der Deckel wird nur aufgelegt.
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
Solange kein Frost herrscht, sollten Sie regelmäßig für Frischluft sorgen!
Foto: sidm / LG Kübelpflanzen überwintern
In eiskalten Nächsten hilft eine Laterne – und heimelig sieht es auch aus!
Foto: sidm / LG
Jedes Jahr im Herbst vor dem ersten Frost stellt sich die Frage: Wo überwintern die empfindlichen Pflanzen dieses Mal? Zum einen ist es eine Sache des dafür zur Verfügung stehenden freien Raumes im Keller, auf dem Dachboden oder in der Garage. Schon im Treppenhaus ist es den meisten Gewächsen zu warm – oder der Zug durch die immer wieder geöffnete Tür macht ihnen zu schaffen. Doch manche Exemplare sind zudem einfach zu groß oder zu schwer, um sie zu transportieren.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrer
Akkuschrauber
Kappsäge
Ratsche
Stichsäge
Tacker
Zange
Zwingen
Wer ein Gewächshaus hat, darf sich nun freuen! Denn mit dieser pfiffigen Lösung für knapp 70 Euro können die Kübelpflanzen in Frostschutz-Box überwintern und dabei draußen bleiben! Auch Heimwerker-Anfänger können dieses Projekt in Angriff nehmen – die einzelnen Bauschritte können mithilfe der Schritt-für-Schritt-Anleitung verfolgt werden.
Das kleine Haus im Haus lässt genügend Licht herein und bewahrt das Grün vor der Kälte. Sollte der Winter einmal sehr hart werden oder fieser Nachtfrost drohen, reicht schon eine kleine Wärmequelle wie eine Heizlampe, eine Gartenlaterne oder ein selbstgebauter „Ofen“ aus einem Terracotta-Pflanztopf und einigen Teelichtern, um keinen Totalverlust zu erleiden. Die Seiten der Frostschutz-Box sind aus vier identischen Rahmen gefertigt. Sie sind mit Scharnieren so verbunden, dass sie sich bei Nichtgebrauch platzsparend zusammenklappen lassen. Isoliert werden diese beidseitig mit einfacher Luftpolsterfolie. Ein Deckel verschließt die Konstruktion von oben. Damit es „an den Füßen“ nicht zu kühl wird, legen Sie passgenau zugeschnittene Styroporplatten im Inneren der Box auf dem Boden aus.
Praxistipp: Die Pflanzgefäße darauf in Schuh-Abtropfschalen aus Kunststoff stellen, so können sie besser gegossen werden. Wie Sie das Haus im Haus richtig aufstellen, zeigt die Galerie ab Bild 22.