Froschlöffel

Teichpflanzen sollen unseren Gartenteich verschönern und Tieren wie Bienen und Fröschen einen Lebensraum bieten. Froschlöffel reinigen gleichzeitig auch noch das Teichwasser. Aber was ist ein Froschlöffel?

Froschlöffel
Zarte weiße Blüten schmücken den Froschlöffel. Foto: iStock / teine
Auf Pinterest merken

Beim Froschlöffel handelt es sich nicht um eine spezielle Löffelform sondern um eine ganz besondere Wasserpflanze. Denn die krautige Pflanze ziert nicht nur den Teichrand, sie sorgt zusätzlich für einen perfekten pH-Wert im Teich und filtert Schadstoffe aus dem Wasser. So fühlen sich andere Pflanzen und Tiere im Gartenteich besonders wohl. Doch wie sieht Froschlöffel aus? 

Wie sieht der Froschlöffel aus?

Der Froschlöffel (Alisma) ist eine bei uns heimische Wasserpflanze mit grünen Blättern, die an einem langen Stiel wachsen. Die kleinen Blüten der Alisma besitzen wenige Blütenblätter und weisen eine weiße oder hellrosa Färbung auf. Die Pflanze wächst aufrecht wie eine Staude und erreicht bis zu 100 cm Wuchshöhe.

Die bei uns heimischen Arten sind Gewöhnlicher Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica), Gemeiner Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica var), Rundblättriger Froschlöffel (Alisma parviflora) und Lanzettblättriger Froschlöffel (Alisma lanceolatum). Der Unterschied zwischen den Pflanzen besteht hauptsächlich in der Wuchsform der Blätter.

Wo wächst Froschlöffel?

Als Sumpfpflanze bevorzugt Alisma einen lehmigen Boden mit viel Wasser. Die Wasserpflanze hat einen hohen Nährstoffbedarf und sollte deshalb in einem nährstoffreichen Substrat stehen. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort kann die Pflanze wunderbar wachsen. Da Alisma plantago-aquatica sich auch im Sumpf wohl fühlt, verträgt sie auch wechselnde Wasserstände. Wenn die Pflanze im Teich wächst, sollte Sie nicht tiefer als 10 cm stehen. 

Froschlöffel pflanzen und vermehren

Das Pflanzen der Alisma ist ganz einfach. Denn dafür müssen Sie einfach nur die Pflanze in den Teich stellen. Sie verbreitet sich mit ihren Rhizomen meist von ganz alleine. Obwohl die Wasserpflanze einen nassen Boden bevorzugt, sollte sie nur etwa 10 cm tief in den Gartenteich gepflanzt werden. Die beste Jahreszeit zum Pflanzen ist der Frühling. 
Praxistipp: Durch ihre Rhizome breitet sich die Teichpflanze sehr schnell aus. Ist das nicht erwünscht können Sie sie in einen Pflanzkorb setzen. Dieser verhindert auch, dass die kräftigen Rhizome sich durch die Teichfolie bohren.

Möchten Sie die Alisma plantago-aquatica vermehren ist das über eine Teilung möglich. Wenn Sie also bereits eine Art der Teichpflanzen haben, können Sie bei dieser die Rhizome teilen. Wenn Sie keinen Bestand an Froschlöffel haben, können Sie die Pflanze mit Samen anpflanzen oder sich neue Jungpflanzen in Gartencentern oder auch online kaufen.

Wann blüht Froschlöffel?

Die ersten Blüten der Froschlöffelgewächse können Sie im Juni entdecken. Der Blütenstand reicht dann bis in den September. Dann entwickelt sich aus jeder Blüte eine flache Frucht. In dieser Frucht befinden sich die Samen, mit denen sich die Pflanze auch selbst vermehren kann. Da Alisma plantago-aquatica winterhart ist, wird kein Schutz benötigt. Übrigens: Der Milchsaft aller Pflanzenteile ist giftig. Für uns Menschen ist die Pflanze nicht hoch gefährlich (es können sich bei Berührung Blasen auf der Haut bilden), für Weidevieh wie Kühe ist sie aber tödlich. Lediglich Ziegen können die Pflanze fressen. Der Giftstoff geht erst beim Trocknen verloren.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Große bunte Fische in einem Gartenteich mit üppiger roter und grüner Bepflanzung am Teichrand - Foto: iStock/BasieB
Zierfische
Teichfische: Das sind die besten Fische für Ihren Gartenteich

Ein Teich mit bunten Zierfischen darin ist ein tolles Highlight im eigenen Garten. Wenn es um die Auswahl der richtigen Bewohner für Ihren Gartenteich geht, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Wir erklären, welche Fischarten sich am besten für Ihren Teich eignen.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.