Buchsbaumzünsler: Hausmittel

3 Hausmittel gegen den Buchsbaumzünsler

Der Buchsbaumzünsler ist von Gärtnern mittlerweile gefürchtet, doch aus dieser Furcht heraus sollten Sie nicht gleich zur chemischen Keule greifen. Wir verraten daher, wie Sie den Buchsbaumzünsler mit Hausmitteln bekämpfen können.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Einen Buchsbaum hatte wohl jeder Hobbygärtner schon einmal in seinem Garten stehen: Sie sind pflegeleicht und lassen sich wunderbar in Form schneiden. Seit 2006 hat sich das jedoch schlagartig geändert, denn da gelangte der Buchsbaumzünsler von China nach Europa. Viele Gärtner haben den Kampf gegen den Buchsbaumzünsler bereits erschöpft aufgegeben. Für die Glücklichen und Mutigen, die noch einen Buchsbaum im Garten stehen haben, verraten wir hier, welche Hausmittel gegen den Buchsbaumzünsler Erfolg versprechend sind.

Hausmittel gegen den Buchsbaumzünsler

Im Kampf gegen den Buchsbaumzünsler müssen Sie nicht gleich die chemische Keule auspacken. Meist reicht es aus, den Befall stark zu reduzieren, sodass der Buchsbaum nicht zu stark belastet wird.

Abgesehen von Spritzmitteln können auch 3 Hausmittel gegen den Buchsbaumzünsler helfen. Foto: sidm / TH

Mit diesen Hausmitteln verringern Sie den Befall auf ein erträgliches Maß:

1. Hochdruckreiniger gegen den Buchsbaumzünsler

Die einfachste Methode, den Buchsbaumzünsler loszuwerden, ist ihn einfach mit einem Hochdruckreiniger vom Baum zu spritzen. Legen Sie vorher Planen unter dem Buchsbaum aus. So können Sie die abgespritzten Raupen einfach aufsammeln. Die Methode ist vor allem effektiv, um einen starken Befall schnell deutlich zu reduzieren. Im Zweifel kann das für den Buchsbaum bereits den entscheidenden Unterschied machen.

Buchsbaumzünsler wird durch Hochdruckreiniger weggespritzt
Erwischt! Mit dem Hochdruckreiniger lassen sich Buchsbaumzünsler einfach bekämpfen. Foto: sidm / TH

Praxistipp: Die so abgesammelten Raupen bewegen sich nur langsam vorwärts. Es reicht daher, sie einfach weit weg von jeglichen Buchsbäumen auszusetzen. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, frieren Sie die Raupen über Nacht ein und entsorgen Sie sie anschließend in der grünen Tonne.

2. Algenkalk: Vorbeugung gegen den Buchsbaumzünsler

Algenkalk wurde in den letzten Jahren immer wieder als Wundermittel gegen den Buchsbaumzünsler ausgerufen. Wunder bewirkt Algenkalk zwar keine, ein Einsatz ist dennoch sinnvoll, da er einem Buchsbaumzünsler-Befall vorbeugen kann. Der Algenkalk stärkt den Buchsbaum, sodass er sich besser gegen Schädlinge und Pilze wehren kann. So kann der Buchsbaum zwar noch befallen werden, ein Befall wird jedoch deutlich geringer ausfallen. Wie Sie den Algenkalk richtig anwenden, erfahren Sie hier:

3. Müllsäcke gegen den Buchsbaumzünsler

Meist sind es die einfachsten Methoden, die am meisten Erfolg versprechen. So kann man bereits mit einem Müllsack den Buchsbaumzünsler effektiv bekämpfen. Stülpen Sie ihn einfach morgens über den Buchsbaum und entfernen Sie ihn abends wieder. Der Pflanze macht die dadurch entstehende Sauna nichts aus, der Buchsbaumzünsler stirbt bei derart hohen Temperaturen jedoch schnell ab. Da die Hitze den Eiern des Buchsbaumzünslers nichts anhaben kann, muss die Prozedur alle ein bis zwei Wochen wiederholt werden.

Buchsbaum wird mit Folie eingewickelt
Praxistipp: Ist der Buchsbaum zu groß und sperrig für einen einzigen Müllsack, hilft auch das Einwickeln mit Frischhaltefolie. Foto: sidm / TH

Buchsbaumzünsler-Falle

Pheromon-Fallen dienen in erster Linie der Überwachung der Buchsbaumzünsler-Falter. Sie locken die männlichen Buchsbaumzünsler an, sodass Sie erfahren, ob in Ihrem Garten überhaupt ein Befall vorliegt. Wenn ja, können Sie noch bevor Sie die ersten Raupen entdecken, davon ausgehen, dass ihre Buchsbäume befallen sind und entsprechende Vorkehrungen treffen. Spätestens 14 Tage nachdem Sie den ersten Falter gefangen haben, sollten Sie mit der Behandlung beginnen. Einen Befall verhindern kann die Falle so zwar nicht, aber sie verringert ihn durchaus, da durch das Abfangen der männlichen Falter, weniger Weibchen begattet werden und dadurch weniger Eier im Buchsbaum landen.

Buchsbaumzünsler natürlich bekämpfen

Auch wenn man sich nicht die Mühe mit den oben genannten Buchsbaumzünsler-Hausmitteln machen möchte, muss man nicht gleich zur chemischen Keule greifen. Auch biologische Pflanzenschutzmittel – wie Bacillus thuringiensis und Azadirachtin – haben sich gegen den Buchsbaumzünsler bewährt. Diese müssen zwar in regelmäßigen Abständen verwendet werden, belasten die Umwelt jedoch nicht. Wie Sie die Mittel anwenden, erfahren Sie in folgendem Artikel:

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Grasmilbenlarven auf Gänseblümchenblüte - Foto: iStock / Emanuela Seppi
Grasmilben: So erkennen und entfernen Sie die lästigen Tierchen

Wenn man sie bemerkt, ist es meist schon zu spät, um etwas gegen die lästigen Viecher zu tun: Grasmilben-Bisse hinterlassen einen unbändigen Juckreiz, der vor allem in Arm- und Kniebeugen sehr schmerzhaft werden kann. Wir zeigen, wie Sie Grasmilben erkennen und entfernen. 

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.