close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Blumen-Schubkarre

Ob diese Schubkarre mit abnehmbarem Pflanzkübel und gedrechselten Radspeichen jemals ernsthaft Dienst als Transportmittel tut, sei dahingestellt – obwohl sie vollständig funktionsfähig ist.

Eine gute Figur macht unser Bauplan-Thema (06/2003, Bauplan neu aufgelegt 06/2018) im Garten aber auch im Stillstand allemal. Wie Sie die Blumen-Schubkarre bauen, zeigt Schritt für Schritt unsere Bauanleitung.

Zur Bauanleitung

Das hatten wir uns einfacher vorgestellt: Unsere Blumenschubkarre sollte zunächst nur mit ihrer dekorativ geschwungenen Pflanzkübel-Form und dem detailliert getischlerten Rad mit den schön gedrechselten Speichen punkten, anstatt mit komplizierten Winkeln den Nachbau zu erschweren.

Aber dann gewann doch der handwerkliche Ehrgeiz die Oberhand, und nicht nur die Kübelwände neigten sich elegant nach außen, sondern die Vorderwand bog sich obendrein anmutig. Wir haben jedoch für Sie jeden Winkel jeder Kante genau ausgerechnet und akribisch in unserem Bauplan zum Bestellen vermerkt. Praxistipp: Wenn Sie sich den Bau der Pflanzenschubkarree ohne Bauplan nicht zutrauen, finden Sie hier unseren Bauplan Bollerwagen, der eine attraktive Alternative ist!

 

Blumenschubkarre verzieren: Dekoration fräsen

Die Seiten des Pflanzkübels unserer Blumenschubkarre sind aufwendig verziert. Relief-Muster zieren die Flanken des abnehmbaren Aufsatzes. Wie Sie mithilfe der Oberfräse das Muster in die Seitenteile arbeiten, zeigt die Anleitung Schritt für Schritt. Der Vorteil: Selbst gebaute Schablonen erleichtern die Arbeit mit der Oberfräse.

Quelle: selbst ist der Mann 6 / 2003

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.