Bilder verschönern das eigene Zuhause. Da Bilder nicht immer gleich groß sind und nicht immer mit Nägeln oder Schrauben an der Wand befestigt werden, zeigen wir drei ganz unterschiedliche Ideen zur Bildaufhängung.
Bilderschiene
Die Höhe der Bilder lässt sich bequem hinter dem Bild einstellen
Foto: sidm / KEH Bilderschiene
Mit einer Handkreissäge und dem Parallelanschlag haben wir aus Buche-Leimholz Quadratstäbe zugeschnitten.
Foto: sidm / KEH Bilderschiene
Zur Aufhängung der Bilder haben wir einfache Dosenklemmen (2,5 - 6 mm) verwendet und die Isolierung abgeschnitten.
Foto: sidm / KEH Bilderschiene
Die Abhängung von der Schiene zum Bild haben wir mit 2-mm-Stahldrahtseil (alternativ starke Nylonschnur) realisiert.
Foto: sidm / KEH Bilderschiene
Die entmantelten Dosenklemmen auf dem Seilende aufschrauben. Die maximale Breite der fixierten Dosenklemme beträgt 10 mm.
Bilderschiene
Dieses Maß gibt den Durchmesser der Sacklochbohrung vor. Das 12 mm tiefe Sackloch dann mit dem 3er Bohrer durchbohren.
Bilderschiene
Die Löcher im Abstand von höchstens 50 mm (eher weniger) mittig in die Leiste bohren. Das Drahtseil mit Klemme kann nun von oben durch das Loch gezogen werden.
Foto: sidm / KEH Bilderschiene
Unten eine Schlaufe für den Bilderhaken ausrichten. Alternativ Justierhaken verwenden.
Bilderschiene
Für die Aufhängung bohren Sie im Abstand von etwa 50 bis 60 cm Senklöcher zum Verschrauben an der Wand. Sie dürfen natürlich nicht mit den Sacklöchern kollidieren!
Foto: sidm / KEH Bilderschiene
Schleifen und entgraten Sie die Holzleisten sorgfältig für die folgende Lackierung.
Foto: sidm / KEH Bilderschiene
Dazu verwenden Sie einen einfachen Acryllack und eine Lackwalze. Achten Sie darauf, dass die Bohrungen nicht zulaufen!
Foto: sidm / KEH Bilderschiene
Die Aufhängeleisten mit mindestens 20 mm Abstand zur Decke oder, wie hier, zum Stuckprofil an die Wand schrauben. Die Schraubenköpfe entweder weiß lackieren oder mit entsprechenden Kunststoffkäppchen versehen.
Foto: sidm / KEH Vintage-Fotobrett
An dem längs gespannten Draht lassen sich Fotos, Post- oder Spruchkarten einfach mit bunten Mini-Wäscheklammern befestigen.
Foto: sidm / KEH Vintage-Fotobrett
Die Basis bildet ein einfaches rohes Schalbrett von etwa 100 mm Breite. Die Länge legen Sie nach Ihren Bedürfnissen fest.
Foto: sidm / KEH Vintage-Fotobrett
Messen Sie Breite und Höhe eines solchen Klapphakens. Danach richtet sich der Bohrdurchmesser für den folgenden Arbeitsschritt.
Foto: sidm / KEH Vintage-Fotobrett
Auf der Rückseite des Bretts haben wir zum Aufhängen ein Sackloch mit dem Forstnerbohrer eingelassen – damit das Brett später ...
Foto: sidm / KEH Vintage-Fotobrett
... flach an der Wand liegt. In das Sackloch den Klapp-Bilderhaken schrauben.
Foto: sidm / KEH Vintage-Fotobrett
Für eine rustikale Shabby-Optik haben wir das ungeschliffene Brett mit dunkelgrauem Acryllack gestrichen.
Foto: sidm / KEH Vintage-Fotobrett
Schleifen Sie den trockenen Lack stark durch. Dann etwas weißen Lack auftupfen und mit einem Lappen dünn verreiben.
Foto: sidm / KEH Vintage-Fotobrett
An den Brettenden (nicht direkt über der rückseitigen Aufhängung!) nun Schraubhaken oder Schraubösen eindrehen. An beiden Haken einen Draht verrödeln.
Foto: sidm / KEH 1intage-Fotobrett
1p>An zwei im Abstand der Aufhänger waagerecht in die Wand geschraubten Rundkopfschrauben hängen Sie das Brett ein.
Vintage-Fotobrett
Nun können Sie mit solchen Mini-Wäscheklammern (aus dem Internet) kleine Ausdrucke, Postkarten oder Fotos am Draht befestigen.
Foto: sidm / KEH Baumscheiben-Bilderkette
Mit kleinen S-Haken aus dem Baumarkt oder selbstgebogenen Draht-Haken hängen Sie nun die Bilder in die Kettenglieder.
Foto: sidm / KEH Baumscheiben-Bilderkette
Mit dem Fuchsschwanz, einer Band- Kapp- oder der Motorsäge schneiden Sie Baumscheiben zu. Die Eiche hat eine besonders schöne Rinde. Achten Sie darauf, dass sie fest sitzt!
Foto: sidm / KEH Baumscheiben-Bilderkette
Auch hier werden Klapphaken verwendet. Messen Sie die Größe aus.
Foto: sidm / KEH Baumscheiben-Bilderkette
Wie schon bei dem Fotobrett gezeigt, bohren Sie auf der Rückseite oberhalb des Mittelpunkts der Baumscheibe ein Sackloch in die Scheiben.
Foto: sidm / KEH Baumscheiben-Bilderkette
Von dort zeichnen Sie senkrecht nach unten einen Steg in der Breite der Kette an.
Foto: sidm / KEH Baumscheiben-Bilderkette
Sägen Sie dort die Scheibe mit der Feinsäge ein. Da Sie wegen des Sacklochs nur sehr kleine Sägehübe ausführen können, ...
Foto: sidm / KEH Baumscheiben-Bilderkette
... ist der Fortschritt etwas mühselig. Einfacher geht es mit einem Multitool und eingesetzter oszillierender Säge.
Foto: sidm / KEH Baumscheiben-Bilderkette
Den Steg stemmen Sie danach mit einem scharfen Stechbeitel weg. Behutsam arbeiten, um die Scheibe nicht zu zerhacken!
Foto: sidm / KEH Baumscheiben-Bilderkette
Schrauben Sie die Kette und den Bilder-Klapphaken fest. Vorbohren!
Foto: sidm / KEH Baumscheiben-Bilderkette
Die Baumscheibe hängen Sie mit dem Klapphaken an einer Rundkopfschraube ein.
Foto: sidm / KEH Baumscheiben-Bilderkette
Ihre Fotos, Postkarten oder sonstigen Bildmotive können Sie mit Sprühkleber auf Sperrholz oder starke Pappe aufziehen.
Foto: sidm / KEH Baumscheiben-Bilderkette
Gummierte, nach Befeuchten selbstklebende Bilderhaken bringen Sie mittig im oberen Bereich auf dem Bildrücken an.
Foto: sidm / KEH
Die Ansprüche, die wir an Bilder stellen, sind so unterschiedlich wie wir Menschen selbst: Dem einen gefallen große alte Meister, der andere möchte Fotos von und mit Freunden verspielt in Szene setzen. Das Motto lautet: Erlaubt ist, was gefällt! Und damit das Aufhängen von Bildern in allen Fällen ein Kinderspiel ist, stellen wir hier drei ganz unterschiedliche Bildaufhängungen vor!
Unsere drei Bauvorschläge bieten für jeden Geschmack das richtige, ganz egal, ob Sie große Bilder oder kleine Schnappschüsse an die Wand bringen möchten. Eine stylische und sichere Bildaufhängung verschönert dabei in jedem Fall Ihr zu Hause.
Wir zeigen eine selbstgebaute Bilderschiene zum Aufhängen gerahmter Bilder, ein Vintage-Fotobrett zum Festklemmen der Lieblings-Schnappschüsse und ein echt stylisches Bilderketten-Set, das an Baumscheiben hängt. Der Bau ist einfach und gelingt in Windeseile.
Bilderschiene aus Holz selber bauen
Die Bilderschiene besteht aus 27-x-27-mm-Bucheleisten, in die im gleichmäßigen Abstand Zapfensenkungen eingelassen wurden. Diese sehr preiswerte Art der Bildaufhängung eignet sich übrigens auch für Treppenabgänge, da die Bilder durch die Fixierung in den Bohrungen nicht entlang der schräg montierten Schiene verrutschen können!
Eine klassische Bilderschiene aus Holz, die auch an Treppenabgängen funktioniert! Foto: sidm / KEH
Fotobrett im Vintage-Look selber bauen
Fotos wurden früher nach dem Entwickeln auf der Leine getrocknet. Dieses Prinzip haben wir mit einem Shabby-Brett und einem längs gespannten Stahlseil kopiert. Eine sehr jugendliche und schicke Bildaufhängung ...
Das Vintage-Fotobrett kann in jeder gewünschten Länge gebaut werden. Foto: sidm / KEH
Dekorative Bildaufhängung mit Baumscheiben für Fotos
Rustikal geht es auch bei diesem Vorschlag einer rustikalen Bilderkette zu: An kleinen Baumscheiben von etwa 120 mm Durchmesser und 50 mm Stärke haben wir Ketten befestigt, in die nach Belieben Bilder eingehängt werden können.
Ein echter Eyecatcher ist diese Ketten-Bildergalerie.Foto: sidm / KEH
Wie kann man Bilder aufhängen?
Grundsätzlich lassen sich Bilder allerdings auch immer an Nägeln oder Schrauben direkt an der Wand anbringen. Allerdings sollte man dabei sowohl die Größe als auch das Gewicht des Bildes und die Beschaffenheit der Wand im Auge behalten.
Checkliste Werkzeug
(Ständer-) Bohrmaschine
Akku-Bohrschrauber
Handkreissäge
Handsäge
Lackrolle
Pinsel
Schleifgerät
Stechbeitel
Stichsäge
Auch die Frage ob ein Bild mit einem Nagel/ einer Schraube oder mit zweien aufgehängt werden sollte, richtet sich nach diesen Faktoren und der vorgesehenen Aufhängung des Bildes. Besonders bei sandigen Altbauputzen kann das Aufhängen eines schweren Bildes zu einem heiklen Unterfangen werden, bei dem am Ende meist ein großes Loch und eine Schraube mit Dübel erforderlich sind. Auf den folgenden Seiten finden Sie für Sie weitere spannende Infos zum Herstellen einer Bilderschiene sowie dem Aufhängen von Bildern an Schrägen.