Bilderrahmen aus altem Treibholz: Für die maritime Optik Ihrer Bilderrahmen müssen Sie nicht unbedingt an der Küste Strandgut sammeln. Den Used Look der Bilderrahmen können Sie auch künstlich herstellen.
Bilderrahmen bauen: Schritt 1 von 24
Für stilgerechtes Präsentieren: In den maritim anmutenden Bilderrahmen im Used Look kommen nautische Motive noch besser zur Geltung.
Bilderrahmen bauen: Schritt 2 von 24
Die sägerauen Bretter erst mit einer groben, dann mit einer feineren Drahtbürste bearbeiten.
Bilderrahmen bauen: Schritt 3 von 24
Nun bauen Sie den Rahmen zusammen und bohren bei Bedarf Löcher für die Bootsleinen.
Bilderrahmen bauen: Schritt 4 von 24
Den Rahmen beizen, trocknen lassen und dann mit weißer Wandfarbe überstreichen.
Bilderrahmen bauen: Schritt 5 von 24
Jetzt nehmen Sie mit dem Schwingschleifer einen Teil der
trockenen Wandfarbe wieder ab.
Bilderrahmen bauen: Schritt 6 von 24
Ein verdünnter Beizeauftrag ergibt einen silbergrauen Schimmer und verstärkt die Kontraste des Used Look.
Bilderrahmen bauen: Schritt 7 von 24
Hier lohnt sich das Experimentieren: Die gezeigte Technik lässt sich vielfältig abwandeln.
Bilderrahmen bauen: Schritt 8 von 24
Nun ziehen Sie die Leine durch, legen das Bild ein und befestigen es mit Pappdreiecken.
Bilderrahmen bauen: Schritt 9 von 24
Fertig ist die erste Variante unserer maritimen Bilderrahmen im Used Look.
Bilderrahmen bauen: Schritt 10 von 24
Die bunten Leinen gibt es im Schiffsbedarf.
Finden Sie keine derartige Einkaufsquelle,
sollten Sie sich in Sportgeschäften nach Kletterseilen
umsehen, die auch als Meterware
verkauft werden.
Die Muscheln können Sie selbst sammeln oder im Bastel-/Dekoladen kaufen.
Bilderrahmen bauen: Schritt 11 von 24
Die Zeichnung enthält alle zum Bau des maritimen Bilderrahmen erforderlichen Maße.
Bilderrahmen bauen: Schritt 12 von 24
In der Materialliste finden Sie alle Bauteile, die Sie zum Bau der Bilderrahmen im Used Look benötigen.
Bilderrahmen bauen: Schritt 13 von 24
Hier haben wir kein Bild in den Rahmen gesetzt, sondern mithilfe von Brettern und Wäscheklammern ein Memobord gebaut.
Bilderrahmen bauen: Schritt 14 von 24
Die Zeichnung enthält alle zum Bau des maritimen Bilderrahmen erforderlichen Maße.
Bilderrahmen bauen: Schritt 15 von 24
In der Materialliste finden Sie alle Bauteile, die Sie zum Bau der Bilderrahmen im Used Look benötigen.
Bilderrahmen bauen: Schritt 16 von 24
Dieser Mehrfachrahmen greift das Motiv der Meereswellen auf; sie werden vor der Holzbehandlung mit der Stichsäge ausgeschnitten.
Bilderrahmen bauen: Schritt 17 von 24
Die Zeichnung enthält alle zum Bau des maritimen Bilderrahmen erforderlichen Maße.
Bilderrahmen bauen: Schritt 18 von 24
In der Materialliste finden Sie alle Bauteile, die Sie zum Bau der Bilderrahmen im Used Look benötigen.
Bilderrahmen bauen: Schritt 19 von 24
Mit Leinen oder Seilen lassen sich zwei oder
mehr Rahmen verbinden. Hier ist das Rahmenformat
so gewählt, dass es perfekt zu den Trophäenfotos
eines stolzen Hobby-Anglers passt.
Bilderrahmen bauen: Schritt 20 von 24
Die Zeichnung enthält alle zum Bau des maritimen Bilderrahmen erforderlichen Maße.
Bilderrahmen bauen: Schritt 21 von 24
In der Materialliste finden Sie alle Bauteile, die Sie zum Bau der Bilderrahmen im Used Look benötigen.
Bilderrahmen bauen: Schritt 22 von 24
Kleine Fotorahmen für Kinder-Portraits eignen sich für erste Versuche mit unserer Technik am besten – auch als Geschenk für die Großeltern!
Bilderrahmen bauen: Schritt 23 von 24
Die Zeichnung enthält alle zum Bau des maritimen Bilderrahmen erforderlichen Maße.
Bilderrahmen bauen: Schritt 24 von 24
In der Materialliste finden Sie alle Bauteile, die Sie zum Bau der Bilderrahmen im Used Look benötigen.
Wir stellen Ihnen fünf Varianten für selbst gebauten Bilderrahmen im Seemanns-Stil vor. Mit diesen Anleitungen können Sie ganz einfach Bilderrahmen basteln, die es so garantiert nicht zu kaufen gibt!
Um die Bilderrahmen zu bauen, benötigen Sie sägeraue Bretter – am besten Nadelholz. Im ersten Schritt werden die Bretter mit einer groben, dann mit einer feineren Drahtbürste geschliffen. Bei diesem Arbeitsgang werden die weichen Holzbestandteile entfernt, so wie es auch durch Sand und Salzwasser im Meer geschieht. Die Holzstruktur tritt dadurch dreidimensional hervor.
Maritime Bilderrahmen selber basteln
Für den passenden Used Look tragen Sie im ersten Schritt Spiritusbeize auf Ihre Bilderrahmen auf. Sie können sie im Ton „Eiche hell“ verwenden, deutlich dramatischere Effekte erzielt man mit mahagonifarbener Beize. Nach dem Trocknen streichen Sie weiße Wandfarbe auf die Bilderrahmen. Den Anschein zusätzlicher Alterungs- und Gebrauchsspuren erzielt man durch dezente farbige Tupfer. Ist auch die Wandfarbe getrocknet, wird der Rahmen geschliffen. Dabei werden Teile der Wandfarbe entfernt, teilweise kommt auch das blanke Holz wieder zum Vorschein. Ein weiterer Auftrag mit verdünnter Beize verwandelt das Weiß in ein lebhaftes Silbergrau und verstärkt die Kontraste der Maserung. Praxistipp: Ganz nach Wunsch können Sie nun bunte Bootsleinen in den Rahmen ziehen oder maritime Applikationen wie Muscheln, Steine oder Treibholz aufkleben.